In diesem Dialogfeld geben Sie an, welche Zeichnungsansichten Sie mit dem Befehl AMDWGVIEW erstellen möchten.
|  
				 Ansichtstyp Bestimmt den zu erstellenden Ansichtstyp.  | 
||
|  
				Basis 
				 Erstellt die erste Zeichnungsansicht eines Teils entsprechend der gewählten Ausrichtung.  | 
||
|  
				Mehrere 
				 Erstellt mehrere projizierte Ansichten einer Erstansicht, ohne zum Dialogfeld zurückzukehren. Platziert die Parallelprojektion und die Isometrieansicht wie gewünscht.  | 
||
|  
				Parallel 
				 Erstellt auf der Grundlage einer bestehenden Ansicht eine Parallelprojektionsansicht. Hierzu sind eine Erstansicht, eine Projektionsrichtung und die Ansichtsplatzierungsposition erforderlich.  | 
||
|  
				Hilfsansicht 
				 Erstellt eine Hilfsansicht von einer vorhandenen Teileansicht. Hierzu sind eine Erstansicht, zwei Punkte zur Definition der Projektionsrichtung und die Platzierungsposition erforderlich.  | 
||
|  
				Iso 
				 Erstellt eine Ansicht der Erstansicht mit der Anzeige vorne/links, vorne/rechts oder hinten/rechts.  | 
||
|  
				Detail 
				 Erstellt eine vergrößerte Ansicht eines Teils der Erstansicht. Sie können ein nicht rechteckiges Ansichtsfenster erstellen, um den Ansichtsbereich der übergeordneten Ansicht zu definieren.  | 
||
|  
				Unterbrochen 
				 Erstellt eine unterbrochene Ansicht von einer bestehenden Ansicht eines länglichen Teils.  | 
||
|  
				 Daten Legt den Datensatz fest, der für die neue Ansicht verwendet werden soll.  | 
||
|  
				Aktives Teil 
				 Verwendet das aktive Teil für die Ansicht.  | 
||
|  
				Szene 
				 Verwendet eine ausgewählte Szene für die Ansicht.  | 
||
|  
				Wählen  
				 Verwendet ausgewählte Objekte für die Ansicht. Anmerkung:  
				   
 
			 In Zeichnungsdateien, die mit Autodesk Inventor-Dokumenten verknüpft sind, wird nur die Objektauswahl unterstützt.  | 
||
|  
				Gruppe 
				 Verwendet eine angegebene Gruppe von Objekten. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie eine Gruppe von Objekten in der Zeichnung definiert haben.  | 
||
|  
				 Layout Platziert die Ansicht in dem gewählten Layout.  | 
||
|  
				 Richtung Wählen Sie die Ausrichtung für die Zeichnungsansicht.  | 
||
|  
				 Eigenschaften Steuert Ansichteigenschaften.  | 
||
|  
				 Skalieren Legt den Skalierfaktor für die Ansicht fest.  | 
||
|  
				 Relativ zu Erstansicht Legt fest, ob die Ansicht relativ zu dessen Erstansicht skaliert wird.  | 
||
|  
				 Detailansichtsymbol Steuert die Zeichenmarken für die Detail- und Schnittansicht.  | 
||
|  
				 Bezeichnungsmuster Benennt eine Ansicht nach einem auf Symbolstandards beruhenden Muster. Das Muster verwendet die Detailbezeichnung <Detail_Label> und den Detailmaßstab <Detail_Scale> als Variablen im Muster, das als Name der Ansicht dient.  | 
||
|  
				 Unabhängige Anzeige der Ansicht Diese Option ist nur verfügbar, wenn der Ansichtstyp auf Detail gesetzt ist. Macht die Anzeigeeigenschaften der Detailansicht unabhängig von der Erstansicht.  | 
||
|  
				 Optionen Öffnet das Dialogfeld Optionen, in dem Sie Optionen für Zeichnungsansichten festlegen können. Weitere Informationen finden Sie unter dem Befehl OPTIONEN.  | 
||
|  
				 Registerkarte Verdeckte Linien Steuert die Einstellungen für verdeckte Linien in Zeichnungsansichten.  | 
||
|  
				 Verdeckte Linien berechnen Aktiviert die Option Verdeckte Linien berechnen. Ist diese Option deaktiviert, werden verdeckte Linien in der Ansicht nicht berechnet oder angezeigt.  | 
||
|  
				 Verdeckte Linien anzeigen Zeigt verdeckte Linien in der Ansicht an.  | 
||
|  
				 Tangentiale Linien anzeigen Zeigt tangentiale Umrisse in der Ansicht an.  | 
||
|  
				 Überlagernde Kanten entfernen Entfernt doppelte Kanten aus der Ansicht.  | 
||
|  
				 Überlagerungskanten anzeigen Dient zur Berechnung und Anzeige der bei einer Kollision von passenden Teilen in einem Zusammenbau entstehenden Kante.  | 
||
|  
				 Anzeigen als Steuert die Anzeige verdeckter Kanten, wenn die Option Verdeckte Linien berechnen deaktiviert wurde.  | 
||
|  
				 Registerkarte Querschnitt Steuert die Einstellungen für Schnittansichten.  | 
||
|  
				 Typ Steuert den Typ der Schnittansicht.  | 
||
|  
				 Kein Erstellt keine Schnittansicht.  | 
||
|  
				 Vollständig Erstellt eine volle Schnittansicht für Erstansichten, Hilfsansichten, unterbrochene Ansichten und rechtwinklige Parallelprojektionen.  | 
||
|  
				 Halb Erstellt eine halbe Schnittansicht durch eine Arbeitsebene oder einen Arbeitspunkt.  | 
||
|  
				 Abstand Erstellt eine herausgezeichnete Schnittansicht aus Erstansichten, rechtwinkligen Parallelprojektionen, unterbrochenen Ansichten oder Hilfsansichten.  | 
||
|  
				 Ausgerichtet Erstellt eine ausgerichtete Schnittansicht aus Erstansichten, rechtwinkligen Parallelprojektionen oder Hilfsansichten.  | 
||
|  
				 Ausbruch Erstellt eine Ausbruchansicht aus Erstansichten, rechtwinkligen Parallelprojektionen oder Hilfsansichten.  | 
||
|  
				 Radial Erstellt eine rotierte Schnittdarstellung aus Erstansichten, rechtwinkligen Parallelprojektionen oder Hilfsansichten.  | 
||
|  
				 Wahr Stellt eine projizierte Ansicht des Teils mit allen seinen Details dar, wie es in Mechanical Desktop erstellt wurde.  | 
||
|  
				 Norm Stellt eine Schnittansicht des Teils mit seinen Details dar.  | 
||
|  
				 Vereinfacht Stellt eine vereinfachte Schnittansicht des Teils ohne Details dar.  | 
||
|  
				 Bezeichnung Legt die Bezeichnung für die Schnittansicht fest.  | 
||
|  
				 Symbol Steuert das für Schnittansichten zu verwendende Symbol.  | 
||
|  
				 Schraffur Legt fest, ob eine Schnittansicht schraffiert ist.  | 
||
|  
				 Muster Legt das Schraffurmuster und Parameter für eine Schnittansicht fest. Öffnet das AutoCAD-Dialogfeld Schraffurmuster.  | 
||
|  
				 Überlaufende Schraffur verdecken Verdeckt Schraffurmuster, die normalerweise nicht im sichtbaren Bereich bzw. überlaufend sind.  | 
||
|  
				 Registerkarte Normteil Steuert die Darstellung eines Teils in der Zeichnungsansicht.  | 
||
|  
				 2D-Darstellung Legt eine 2D-Darstellung für 3D-Normteile in der Zeichnungsansicht fest. Dadurch wird das Teil in keiner Weise geändert.  | 
||