Die Installation und Konfiguration von AutoCAD Plant 3D umfasst Folgendes:
Microsoft SQL Server 2008 R2 oder höher (einschließlich Express) kann verwendet werden, um serverbasierte Projekte zu unterstützen.
Für Vault-Projekte muss Microsoft SQL Server als Host für die Master-Projektdatenbank verwendet werden.
Vorgabemäßig werden Hilfe-Informationen von einer Autodesk-Website aus aufgerufen. Wenn Sie eine lokale Quelle bevorzugen, können Sie das Hilfe-Installationsprogramm hier herunterladen: https://www.autodesk.com/plnt3d-helpdownload.
Language Packs für AutoCAD Plant 3D werden in einem Paket zusammengefasst und mit dem Produkt installiert. Im Gegensatz zu AutoCAD stehen sie nicht als separater Download zur Verfügung. In AutoCAD Plant 3D ist eine Option zum Herunterladen von Language Packs nicht im Menü Hilfe aufgeführt.
Beim Migrieren von Projekten älterer Versionen (2010 oder älter) werden einige P&ID-Symbole auf den Vorgabewert zurückgesetzt.
In einigen Fällen erfordert die Migration, dass ein Symbol auf den Vorgabewert der neueren Version zurückgesetzt wird. Wenn Sie ein P&ID-Symbol in einer älteren Version angepasst haben, können Ihre P&ID-Symbolanpassungen verloren gehen.
Sie finden die Dateien mit den Migrationseinstellungen, aus denen hervorgeht, welche Blöcke und Stile auf die Vorgabewerte zurückgesetzt werden, im Programmordner (Beispiel: C:\Programme\Autodesk\AutoCAD 2026\PLNT3D):
Diese Dateien enthalten die Blocknamen, die während der Migration zurückgesetzt werden.
Für den XML-Export und die Rohrklassenkonvertierung Dritter in Advance Steel wird das Microsoft Access-Datenbankmodul 2010 oder höher benötigt.
Verwenden Sie zum Kopieren der Menüanpassungen aus früheren Versionen die Registerkarte "Übertragen" im CUI (Customize User Interface)-Editor. Verwenden Sie niemals die Datei AdMigrator.exe.
Das Dialogfeld Benutzerdefinierte Einstellungen migrieren ist beim ersten Starten deaktiviert.