Druckfedern
Die Druckfeder ist eine Schraubenfeder mit einem kontinuierlichen Spiel zwischen den wirksamen Wicklungen. Sie kann so die von außen in der Achse wirkenden Gegenkräfte kompensieren.

Bemaßungen
d | Drahtdurchmesser [mm, in] |
D | Mittlerer Durchmesser der Feder [mm, in] |
D 1 | Außendurchmesser der Feder [mm, in] |
D 2 | Innendurchmesser der Feder[mm, in] |
H | Arbeitshub [mm, in] |
t | Steigung der aktiven Windungen bei unbelasteter Feder [mm, in] |
a | Abstand zwischen den wirksamen Wicklungen bei unbelasteter Feder [mm, in] |
s x | Federweg [mm, in] |
L x | Federlänge [mm, in] |
F x | Arbeitskraft, entwickelt durch die Feder [N, lb] |
W 8 | Verformungsenergie [J, ft lb] |
x | Index, der den Zustand der Feder angibt |
Wicklung
- Rechts (üblich)
- Links (muss in Worten angegeben sein)
Status
- Frei: Die Feder wird nicht belastet (Index 0)
- Vorbelastet: Auf die Feder wird die kleinste Arbeitsbelastung angewendet (Index 1)
- Voll belastet: Auf die Feder wird die maximale Arbeitsbelastung angewendet (Index 8)
- Grenzwert: Die Feder wird bis zur Berührung der Wicklungen verformt (Index 9)