Verwenden Sie in einer Schweißkonstruktionsbaugruppe die Befehle auf der Registerkarte Schweißen, um Kehlnähte, Kelchnähte und dekorative Schweißnähte zu erstellen. Erstellen Sie unterbrochene oder fortlaufende Nähte entlang ausgewählter Flächen, oder verwenden Sie eine Kelchschweißnaht, um zwei Flächen mit einer detaillierten Schweißnaht zu verbinden.
Die folgenden Darstellungen zeigen dekorative Nähte, Kehlnähte und unterbrochene Kehlnähte.
Schweißnahtelemente werden immer durch Bearbeitungselemente nach dem Schweißen beeinflusst, aber nicht durch Elemente zur Schweißvorbereitung. Schweißnahtelemente werden in keiner zusammenfassenden Elementliste der Baugruppe aufgeführt.
Sie können ein Schweißsymbol parallel zu einer Schweißnaht oder separat erstellen.
Kehlnähte entstehen an Ecken, indem Material zwischen einer oder mehreren Flächen eines einzelnen Bauteils bzw. mehrerer Bauteile hinzugefügt wird.
Doppelklicken Sie in einer Baugruppe mit Schweißkonstruktionen auf die Gruppe Schweißnähte im Browser, um sie zu aktivieren..
Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf Registerkarte Schweißen Gruppe Schweißen
Rundung, um das Dialogfeld Kehlnaht zu öffnen.
Wählen Sie im Grafikfenster eine oder mehrere Flächen für den ersten Auswahlsatz aus. Mithilfe der Umschalttaste heben Sie die Auswahl unerwünschter Flächen auf.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Weiter. Wählen Sie anschließend den zweiten Satz Flächen im Grafikfenster aus.
Aktivieren Sie ggf. das Kontrollkästchen Kette, um die Flächen zu verketten.
Wählen Sie die Ausrichtung der Schweißnaht aus, und geben Sie die entsprechenden Werte für die Nahtenden ein.
Klicken Sie auf den Pfeil, um die gewünschte Nahtkontur auszuwählen.
Bei Auswahl einer konvexen oder konkaven Kontur steht der Versatzwert zur Verfügung. Dieser Wert beschreibt die Größe des Versatzes der Kurve von der Ebene, wie in der folgenden Abbildung dargestellt. Die Vorschau im Grafikfenster wird mit den eingegebenen Werten aktualisiert.
Wenn Sie eine unterbrochene Schweißnaht erstellen, stellen Sie die Werte anhand des aktiven Standards ein. Das Vorschaubild zeigt, wo die Werte angewendet werden.
Klicken Sie unter Größe auf den Abwärtspfeil, und wählen Sie eine Methode für die Ausführung der Schweißnaht.
Aktivieren Sie ggf. das Kontrollkästchen Schweißsymbol erstellen. Kehlnähte werden mit Werten im Schweißsymbol verknüpft, sofern Sie diese Verknüpfung nicht explizit unterbrechen. Geben Sie Werte ein, um den Inhalt und das Erscheinungsbild des Schweißsymbols zu definieren.
Weitere Informationen zur Bedeutung von Werten im Schweißsymbol finden Sie im Abschnitt Modellschweißsymbolreferenz.
Klicken Sie auf Anwenden, um die Kehlnaht und (sofern ausgewählt) das Schweißsymbol zu erstellen. Erstellen Sie bei Bedarf weitere Nähte, oder klicken Sie auf Abbrechen, um das Dialogfeld zu schließen.
Doppelklicken Sie in einer Baugruppe mit Schweißkonstruktionen auf die Gruppe Schweißnähte im Browser, um sie zu aktivieren..
Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf Registerkarte Schweißen Gruppe Schweißen
Kelchnaht, um das Dialogfeld Kelchnaht zu öffnen.
Aktivieren Sie ggf. das Kontrollkästchen Angrenzende Flächen, um mehrere tangentiale Flächen auszuwählen.
Klicken Sie auf Satz ausgewählter Flächen 1, und wählen Sie im Grafikfenster eine oder mehrere Flächen für den ersten Auswahlsatz aus. Mithilfe der Umschalttaste heben Sie die Auswahl unerwünschter Flächen auf. Die drei ausgewählten Flächen entsprechen der farbigen Linie auf der Schaltfläche.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Weiter. Wählen Sie anschließend den zweiten Satz Flächen im Grafikfenster aus. Die ausgewählten Flächen entsprechen der farbigen Linie auf der Schaltfläche.
Wählen Sie die Optionen für Vollflächenschweißen und für das Ignorieren interner Pfade, um die Handhabung des zweiten Auswahlsatzes zu definieren.
Klicken Sie auf Füllrichtung. Klicken Sie im Grafikfenster auf eine Kante oder Fläche, um die Schweißrichtung anzugeben.
Wenn keine Richtungsauswahl erforderlich ist, z. B. bei einem Zylinder in einer Bohrung, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Radialfüllung, um die Richtung festzulegen.
Aktivieren Sie ggf. das Kontrollkästchen Schweißsymbol erstellen. Geben Sie Werte ein, um den Inhalt und das Erscheinungsbild des Schweißsymbols zu definieren.
Weitere Informationen zur Bedeutung von Werten im Schweißsymbol finden Sie im Abschnitt Modellschweißsymbolreferenz.
Klicken Sie auf Anwenden, um die Kelchnaht und (sofern ausgewählt) das Schweißsymbol zu erstellen. Erstellen Sie bei Bedarf weitere Nähte, oder klicken Sie auf Abbrechen, um das Dialogfeld zu schließen.
Öffnen Sie eine Baugruppe mit Schweißkonstruktionen. Konvertieren Sie bei Bedarf eine reguläre Baugruppe in eine Schweißkonstruktion. Für weitere Informationen klicken Sie auf Konvertieren einer Baugruppe in eine Schweißkonstruktion.
Klicken Sie im Browser mit der rechten Maustaste auf den Ordner Schweißnähte, und wählen Sie Bearbeiten.
Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf Registerkarte Schweißen Gruppe Schweißen
Dekorative Naht.
Geben Sie den Auswahlmodus an. Wählen Sie mindestens eine Kante, eine Kette zusammenhängender Flächen oder einen geschlossenen Pfad aus.
Klicken Sie unter Größe auf den Abwärtspfeil, und wählen Sie eine Methode für die Ausführung der dekorativen Schweißnaht.
Wählen Sie den Bereich aus, oder verwenden Sie den Befehl Messen bzw. Bemaßungen anzeigen.
Wählen Sie die Option Schweißsymbol erstellen aus, um das Schweißsymbol zusammen mit der dekorativen Schweißnaht zu erstellen. Für weitere Informationen klicken Sie auf Modellschweißsymbolreferenz.
Sie können das Schweißsymbol bei Bedarf später erstellen. Die dekorative Schweißnaht wird im Ordner Schweißnähte des Browsers unter dem Schweißsymbol angeordnet.