Legt Optionen zum Drucken oder Plotten von Modellen oder Zeichnungen fest
Klicken Sie auf Datei Drucken.
Legt die Optionen zum Drucken bzw. Plotten des gesamten aktiven Modells oder eines Teils fest.
Legt den Drucker bzw. Plotter fest. Klicken Sie zum Ändern des Druckers bzw. Plotters auf den Pfeil, und treffen Sie eine Auswahl aus der Liste.
Öffnet das Dialogfeld Eigenschaften, mit dem Sie die Druckeigenschaften wie Papierformat und Ausrichtung festlegen können
Legt den zu druckenden Seitenbereich fest. Bei einem Modell wird nur der Teil gedruckt, der im Grafikfenster angezeigt wird (Alles ist die einzige verfügbare Option).
Legt die Anzahl der gedruckten Kopien fest. Geben Sie die Anzahl der Exemplare ein, oder klicken Sie auf einen der Pfeile, um die Anzahl der Exemplare auszuwählen.
Legt die Optionen zum Drucken bzw. Plotten der Arbeitsblätter einer Zeichnung fest.
Legt den Drucker bzw. Plotter fest. Klicken Sie zum Ändern des Druckers bzw. Plotters auf den Pfeil, und treffen Sie anschließend eine Auswahl aus der Liste.
Öffnet das Dialogfeld Eigenschaften, mit dem Sie die Druckeigenschaften wie Papierformat und Ausrichtung festlegen können.
Legt fest, welche Arbeitsblätter gedruckt werden sollen.
Druckt das aktive Blatt in der Zeichnung
Druckt alle Blätter in der Zeichnung. Um Arbeitsblätter zu drucken, für die im Dialogfeld Blatt bearbeiten die Option Nicht drucken aktiviert wurde, wählen Sie Auch nicht druckbare Blätter.
Druckt die Blätter in dem Bereich, der in den Feldern Von und Bis angegeben ist
Legt den Bereich der zu druckenden Blätter fest. Aktivieren Sie die Option Blätter in Folge, und geben Sie dann die Nummer des ersten und letzten Blatts im Bereich an.
Verfügbar, wenn die Zeichnung über mehr als ein Blatt verfügt und Sie angeben, dass zwei oder mehr Seiten ausgedruckt werden sollen.
Druckt bei Auswahl Blätter, für die im Dialogfeld Blatt bearbeiten die Option Nicht drucken aktiviert wurde. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Blätter nicht zu drucken.
Bestimmt Überschreibungen für Farbe, Schwarzweiß, Linienstärke und Drehung. Druckeinstellungen werden beim Drucken angewendet.
Legt die Anzahl der gedruckten Kopien fest. Geben Sie die Anzahl in das Feld ein.
Ändert die Ausrichtung der Zeichnung auf dem Papier um 90 Grad
Druckt die Zeichnung in Schwarzweiß. Eingebettete Grafiken und schattierte Ansichten werden weiterhin in Farbe gedruckt.
Druckt alle Linien mit gleicher Stärke ungeachtet der Linienstärkeneinstellung in der Zeichnung
Legt den Maßstab zwischen der in der Zeichnung angegebenen Blattgröße und der Papiergröße im Drucker bzw. Plotter fest.
Legt denselben Maßstab für Arbeitsblätter und Papier fest. Ist das Papier kleiner als die angegebene Blattgröße, wird ein Teil des Arbeitsblatts nicht gedruckt. Geben Sie an, ob eine Zeichnung für den Druckvorgang auf mehrere Seiten aufgeteilt werden kann.
Legt fest, dass große Zeichnungen zum Drucken auf mehrere Seiten verteilt werden. Druckt Registrierungszeichen in den Seitenecken für die Ausrichtung der gedruckten Seiten. Seiten-IDs enthalten den Namen der Zeichnung und des Blatts sowie eine Tabellenzellennummer, um die Seiten zu ordnen.
Stimmt den Maßstab der Arbeitsblätter auf die Papiergröße ab
Legt einen benutzerdefinierten Maßstab fest. Geben Sie den gewünschten Maßstab in das Feld ein, oder klicken Sie auf den Pfeil, um einen Maßstab aus der Liste auszuwählen.
Passt die gesamte Zeichnung an die Größe des Papiers an