Publizieren Sie Zeichnungen, Bauteile, iParts, iAssemblies, Schweißkonstruktionen, Blechbauteile und Präsentationen im DWF-Format zum Anzeigen in Autodesk Design Review.
Klicken Sie in einer Datei auf Datei Exportieren
In DWF exportieren, oder klicken Sie in einer Bauteil- oder Baugruppendatei in der Gruppe Mit Anmerkung versehen
Exportieren auf In DWF exportieren.
Wählen Sie die Publizierungsoption - Express, Benutzerdefiniert oder Vollständig.
Wählen Sie Express aus, um Folgendes zu publizieren:
Die aktuelle Ansicht der Datei ohne jegliche Ansichtsdarstellungen
Einen einzelnen 2D-Snapshot der aktuellen Ansicht
Eine kleine DWF-Datei aus einer großen Inventor-Datei. Zum Erstellen der kleinsten Datei deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Messen aktivieren vor dem Publizieren.
Wählen Sie Vollständig, um den kompletten Inhalt der Datei, einschließlich Ansichtsdarstellungen und Sichtbarkeitsstatus für 3D-Anmerkungen, zu publizieren.
Wählen Sie Benutzerdefiniert, um die Inhalte anzugeben, die in die Ausgabedatei eingeschlossen werden sollen, z. B. die zu exportierenden Ansichten.
Geben Sie auf der Registerkarte Allgemein Folgendes an:
Messen aktivieren: Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die DWF-Messfunktion auszuschalten.
Drucken aktivieren: Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die DWF-Druckfunktion auszuschalten.
Markierungen aktivieren: Wenn Sie das Kontrollkästchen deaktivieren, können keine 2D-Markierungen in DWF-Dateien platziert werden. Darüber hinaus können Sie das 3D-Modell von Autodesk Inventor nicht öffnen und keine 3D-Markierungen in der DWF-Datei platzieren.
Bearbeiten und Löschen von Markierungen zulassen: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, damit alle Benutzer Markierungen bearbeiten und löschen können.
Alle Farben schwarz: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um beim Exportieren einer 2D-Zeichnung als DWF-Datei alle Farben auf schwarz festzulegen.
Kennwortschutz: Legen Sie ggf. ein Kennwort fest, sodass nur autorisierte Benutzer die Datei öffnen können.
Vorgabeausgabeverzeichnis der DWF-Datei: Geben Sie den Speicherort für den Ausgabeordner an, in dem DWF- (Design Web Format) und Plot-Dateien gespeichert werden.
2D-Snapshot erstellen: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die aktuelle Ansicht einer Bauteil-, Baugruppen- oder Präsentationsdatei (*.ipt, *.iam, *.ipn) als 2D-DWF-Datei zu publizieren. Nur bei der Option Express verfügbar.
Publizierte Datei in Viewer anzeigen: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die publizierte Datei sofort in Design Review zu öffnen.
Wählen Sie auf der Registerkarte Eigenschaften die zu publizierenden Eigenschaften aus.
Wenn Sie die Option Benutzerdefiniert auswählen, werden je nach aktiver Datei zusätzliche Registerkarten angezeigt. Geben Sie auf der zusätzlichen Registerkarte Folgendes an:
Bauteil: Wählen Sie die Konstruktionsansichtsdarstellungen aus, die Sie einschließen möchten.
Blech: Wählen Sie diese Option aus, um Blechstilinformationen, Abwicklungen oder Bauteile einzuschließen.
iPart: Wählen Sie die iPart-Teilefamilienkomponenten aus, die eingeschlossen werden sollen.
Baugruppe: Wählen Sie die Stücklisteneinstellung aus, die Sie verwenden möchten, sowie die Konstruktionsansichts- und Positionsdarstellungen, die eingeschlossen werden sollen. Wenn in der Datei eine Animation der dynamischen Simulation enthalten ist, aktivieren Sie diese Option, um sie einzuschließen.
iAssembly: Wählen Sie die iAssembly-Teilefamilienkomponenten aus, die eingeschlossen werden sollen.
Präsentation: Wählen Sie die Szenen und Animationen aus, die eingeschlossen werden sollen.
Zeichnung: Wählen Sie das aktive Blatt, das eingeschlossen werden soll, oder alle Blätter aus. Wählen Sie optional Ausgenommene Blätter anzeigen, Kalkulationstabellen einbeziehen oder Blattfarben überschreiben aus.
Klicken Sie auf Publizieren, um fortzufahren. Das Dialogfeld Dokument in DWF-Datei publizieren, in dem Sie DWF-Namen und -verzeichnis angeben können, wird angezeigt.
Klicken Sie auf Speichern, um die DWF-Datei zu erstellen.