Druckfeder-Sicherheitskoeffizient an der Ermüdungsgrenze kf

Dieser Koeffizient wird bei der Berechnung dynamisch belasteter Federn verwendet (zyklische Ermüdungsbelastung für die Lebensdauer N > 10 5). Der Koeffizient ergibt sich aus dem Verhältnis zwischen der Ermüdungsgrenze der Feder und der Torsionsspannung des Federmaterials unter Vollbelastung, d. h. k f ≈τ e / τ 8. Bei normalen Betriebsbedingungen sollte der empfohlene Wert für den Sicherheitskoeffizienten bei Dauerfestigkeit k f im Bereich von 1.1 bis 1.5 liegen. Im Allgemeinen sollten Sie für Federn, die einer korrosiven Umgebung, hohen Temperaturen oder Stoßbelastungen ausgesetzt werden, einen höheren Wert für k f verwenden. Korrosive Umgebungen wirken sich erheblich auf die Ermüdungsfestigkeit einer Feder aus. Sie können die Belastungskapazität der Feder je nach Material und Art der korrosiven Umgebung auf ein Fünftel reduzieren.