Dialogfeld Kunststoffteile anordnen
Kopiert das Kunststoffteil und ordnet die resultierenden Exemplare in einer rechteckigen, runden oder variablen Anordnung an.
Zugriff: |
---|
| Klicken Sie auf der Registerkarte auf . |
Rechteckige Anordnung
|
Kunststoffteil
Wählen Sie im Grafikfenster ein Kunststoffteil aus.
|
Anordnungstyp |
Basisanordnung
Ordnet Kunststoffteile in einer rechteckigen Anordnung entlang einer X- und Y-Richtung an.
X-Balancierung
Ordnet Kunststoffteile in einer rechteckigen Anordnung an und dreht diese Formteile um eine negative X-Achse von 180 Grad.
Y-Balancierung
Ordnet Kunststoffteile in einer rechteckigen Anordnung an und dreht diese Formteile um eine negative Y-Achse von 180 Grad.
|
X-Richtung |
Anzahl
Geben Sie die Anzahl der Kunststoffteile in X-Richtung ein. Dieser Wert muss größer als null sein.
X-Länge
Geben Sie den Abstand zwischen den Bauteilen in X-Richtung ein. Dieser Wert muss größer als null sein.
|
Y-Richtung |
Anzahl
Geben Sie die Anzahl der Kunststoffteile in Y-Richtung ein. Dieser Wert muss größer als null sein.
Y-Länge
Geben Sie den Abstand zwischen den Bauteilen in Y-Richtung ein. Dieser Wert muss größer als null sein.
|
| Erweitern Sie die Ansicht des Dialogfelds, und geben Sie Eindeutige Dateien an. |
Runde Anordnung
|
Kunststoffteil
Wählen Sie im Grafikfenster ein Kunststoffteil aus.
|
Anordnungstyp |
Basisanordnung
Ordnet Kunststoffteile in einer runden Anordnung an. Alle Bauteile weisen die gleiche Koordinatenrichtung auf.
Radiusanordnung
Ordnet Kunststoffteile in einer runden Anordnung an. Jedes Bauteil weist zum Mittelpunkt des Kreises.
|
Rund |
Anzahl
Geben Sie die Anzahl der Kunststoffteile in der runden Anordnung an.
Drehungswinkel
Geben Sie den Drehwinkel für das Kunststoffteil um dessen Mittelpunkt an.
Radius
Geben Sie den Radius des Anordnungskreises ein.
Anordnungswinkel
Geben Sie den Abstandswinkel zwischen nebeneinander liegenden Bauteilen an.
|
| Erweitern Sie die Ansicht des Dialogfelds, und geben Sie Eindeutige Dateien an. |
Variable Anordnung
|
Kunststoffteil
Wählen Sie im Grafikfenster ein Kunststoffteil aus.
|
Von letzter Anordnung übernehmen | Durch diese Methode können Sie Formteile schnell hinzufügen, indem die letzte Anordnung verwendet wird. |
Elementliste |
ElementFügt ein Element hinzu oder entfernt ein Element. Sie können ein Element auch hinzufügen, indem Sie ein vorhandenes Bauteil kopieren.
DrehenDreht das Bauteil um dessen Mittelpunkt.
X-VersatzVerschiebt das Bauteil in X-Richtung. Es stehen sowohl positive als auch negative Werte zur Verfügung.
Y-VersatzVerschiebt das Bauteil in Y-Richtung. Es stehen sowohl positive als auch negative Werte zur Verfügung.
|
Kontextmenü |
HinzufügenFügt ein neues Element aus der Liste hinzu.
Als Kopie hinzufügenKopiert ein vorhandenes Element und fügt es als neues Element hinzu. Das neue Element übernimmt alle Parameterwerte des vorhandenen Elements.
LöschenLöscht ein vorhandenes Element.
|
| Erweitern Sie die Ansicht des Dialogfelds, und geben Sie Eindeutige Dateien an. |