Konvertierungsfaktoren für Schweißnahtverbindungen
Tabelle empfohlener Werte des Konversionskoeffizienten der Schweißnahtverbindung für bestimmte Schweißnahttypen.
Schweißtyp | Belastungstyp | Konversionskoeffizient der Schweißnahtverbindung |
Stoßnähte 1) | Druck | α 1 | 1.00 |
Zug | 0.85 | 0.90 2) | 1.00 3) |
Schub | α 2 | 0.70 |
Kehlnähte | Ende | α 3 | 0.75 4) | 0.90 5) | 1.00 6) |
Seite | α 4 | 0.65 4) | 0.80 5) | 0.90 6) |
Loch- und Schlitznähte | Schub | α | 0.65 |
Punktnähte | Schub | α | 0.65 |
Ausreißen | α | 0.65 |
1) Koeffizient der Schweißnaht bei Belastung entlang der Achse der Schweißverbindung; α = 1.
2) Gilt für Widerstandsschweißen.
3) Betrifft:
- Manuell geschweißte Stoßnähte, die nach dem Fugen durch die Schweißstücke von der Wurzelseite aus gestützt werden.
- Doppelseitig durchgeschweißte Stoßnähte, automatisches Schweißen mit Flussmittel oder CO 2 von mindestens einer Seite.
- Elektro-Schlacke-Schweißen.
4) Gilt für Lichtbogenhandschweißen, wobei die Festigkeit der verwendeten Elektrode der Festigkeit des Grundmaterials entspricht.
5) Betrifft:
- Lichtbogenhandschweißen von Grundmaterialien, deren Mindestzugfestigkeit 20 Prozent niedriger als die Mindestfestigkeit des Nahtmetalls der verwendeten Elektrode ist.
- Halbautomatisches UP-Schweißen, halbautomatisches und automatisches Schweißen unter CO2-Atmosphäre und für automatisches UP-Schweißen von Einlagen- und Mehrlagennähten für Nahthöhen von 8 mm.
6) Gilt für automatisches UP-Schweißen von Einlagennähten bei Nahthöhe a < 8 mm.