Browserhierarchie für Kabel und Kabelbaum

Der Kabel- und Kabelbaum-Browser dient der grafischen Darstellung einer oder mehrerer Kabel- und Kabelbaum-Unterbaugruppen sowie der Hierarchie der Baugruppenkomponenten. Jede Kabelbaum-Unterbaugruppe enthält einen Ursprungsordner und ein Kabelbaumteil. Das Kabelbaum-Bauteil enthält jeweils einen Ordner für die Drähte, Kabel, Flachbandkabel, Segmente, Spleiße und virtuellen Bauteile, aus denen der Kabelbaum besteht. Die Kabelbaum-Unterbaugruppen werden im Browser zusammen mit anderen Komponenten abgelegt und in der Reihenfolge, in der sie der Baugruppe hinzugefügt wurden, sortiert.

Mit dem Browser werden Kabel- und Kabelbaumdaten geordnet und verändert sowie ausgewählte Komponenten ein- oder ausgeblendet. Ferner bietet und steuert der Browser alternativen Zugriff auf Funktionen über das Kontextmenü. Er steht bei geöffneter, aktivierter Kabel- und Kabelbaum-Baugruppe zur Verfügung. Kann auch über Registerkarte Ansicht Gruppe Fenster Benutzeroberfläche Browser angezeigt oder ausgeblendet werden.

Browser-Symbole

 

Kabelbaum-Baugruppe

 

Kabelbaum-Bauteil

 

Drähte-Ordner

 

Kabel-Ordner

 

Flachbandkabel-Ordner

 

Segmente-Ordner

 

Spleiße-Ordner

 

Virtuelle Bauteile-Ordner

 

Beschriftungen-Ordner

 

Kabelbündel-Ordner

 

Stecker-Ordner

 

Dichtungen-Ordner

 

Anschlusspunkte-Ordner

 

Benutzer-Ordner

 

Gerouteter Draht

 

Nicht gerouteter Draht

 

Getrennter Kabeldraht

 

Geroutetes Kabel

 

Nicht geroutetes Kabel

 

Flachbandkabel

 

Bandsegment

 

Einzelne freie Lasche

 

Doppelte freie Lasche

 

Segment

 

Splice

 

Pin (angezeigt in der Bauteilumgebung für elektrische Bauteile und in der Baugruppenumgebung für Drähte, Kabeldrähte und Spleiße.)

 

Arbeitspunkt

 

Beschriftung

 

Kabelbündel

 

Stecker

 

Dichtung (einzelner Draht)

 

Dichtung (mehrere Drähte)

 

Anschlusspunkt (einzelner Draht)

 

Anschlusspunkt (mehrere Drähte)

 

Eigene

Kontextmenüs

Das Kontextmenü (rechte Maustaste) enthält Befehle für Vorgänge am ausgewählten Kabel- und Kabelbaumobjekt im Browser. Abhängig vom Browser-Bearbeitungskontext und dem ausgewählten Objekt sind unter Umständen nicht alle Optionen verfügbar. Dieselben Kontextmenüoptionen, plus Anzeigeoptionen, sind verfügbar, wenn Sie auf ein Objekt im Grafikfenster klicken.

Punkte hinzufügen

Erlaubt das Hinzufügen von Punkten zum ausgewählten Kabelbaumobjekt (Draht, Kabeldraht, Flachbandkabel oder Segment).

Automatisches Routing

Zeigt das Dialogfeld zum automatischen Erstellen einer Route für einen oder mehrere ausgewählte Drähte (einschließlich Kabeldrähte) in Segmenten an. Die Route basiert auf dem kürzesten Weg im Netzwerk und der Segmentöffnung, die den Start- und Endpunkten des Drahts am nächsten ist.

Biegeradius prüfen

Überprüft Kabelbaumobjekte auf Biegungen, die nicht den festgelegten minimalen Biegeradius aufweisen.

Biegeradius - Verletzungen entfernen

Entfernt bestehende Biegeradiusverletzungen aus dem Browser.

Biegeradius - Verletzungen anzeigen

Zeigt die Punkte an, die eine Biegeradiusverletzung hervorrufen.

Biegeradius - Verletzung unterdrücken

Ignoriert ausgewählte Biegeradiusverletzungen bei allen Biegeradiusprüfungen.

Verbindungspineigenschaften

Zum Anzeigen und Ändern der Verbindungs- oder Spleißpineigenschaften für das ausgewählte Kabelbaumobjekt.

Löschen

Zum Löschen des ausgewählten Elements.

Alle Punkte löschen

Zum Entfernen aller Punkte aus dem ausgewählten Kabelbaumdraht oder -kabeldraht.

Freie Lasche löschen

Zum Löschen einer freien Lasche vom ausgewählten Flachbandkabel. Der zugehörige Punkt der freien Lasche bleibt erhalten.

Punkt löschen

Zum Entfernen von Punkten aus dem ausgewählten Kabelbaumobjekt (Draht, Kabeldraht, Flachbandkabel oder Segment).

Alle als Mittellinie anzeigen

Zeigt alle Kabelbaumobjekte eines Typs als Mittellinien an.

Als Mittellinie anzeigen

Zeigt das ausgewählte Kabelbaumobjekt als eine Mittellinie an.

Als gerendert anzeigen

Zeigt das ausgewählte Kabelbaumobjekt als dreidimensionalen schattierten Volumenkörper an.

Alles als gerendert anzeigen

Zeigt alle ausgewählten Kabelbaumobjekte eines Typs als dreidimensionale schattierte Volumenkörper an.

Spleiß löschen

Entfernt den ausgewählten Spleiß.

Kabel bearbeiten

Ändert die Kabeldefinition und Pin-Verbindungen für ein ausgewähltes Kabelexemplar.

Freie Lasche bearbeiten

Ändert den Typ, die Richtung und die Ausrichtung der ausgewählten freien Lasche.

Flachbandkabel bearbeiten

Ändert die Definition eines unbehandelten Flachbandkabels, die Verbindung und die Platzierung für ein ausgewähltes Flachbandkabelexemplar.

Drehung bearbeiten

Zeigt den Befehl zum Steuern der Drehung an, mit dem Sie das Flachbandkabel für ein ausgewähltes Flachbandkabelexemplar interaktiv neu positionieren können.

Draht bearbeiten

Ändert die Drahtdefinition und Leiterverbindung für ein ausgewähltes Drahtexemplar.

Winkel eingeben

Wenn der Befehl zum Steuern der Drehung angezeigt ist, können Sie hier einen exakten Winkel für ein ausgewähltes Flachbandkabelexemplar eingeben.

Kabelbaumeigenschaften

Zeigt das Eigenschaftendialogfeld für das ausgewählte Kabelbaumobjekt an. Erlaubt das Zuweisen und Entfernen virtueller Bauteile sowie das Ändern der Kabelbündelreihenfolge und des Anzeigetyps.

Kabelbaumeinstellungen

Zeigt das Dialogfeld für die Einstellung der Standardkonfiguration von Segmenten, Drähten, Kabeln, Flachbandkabeln und Spleißen in der Kabelbaum-Baugruppe und den Nagelbrettzeichnungen an und zeigt den Speicherort der Drahtbibliotheksdatei an.

Bauteileigenschaften

Zum Anzeigen und Ändern von Bauteileigenschaften für das ausgewählte Kabelbaumobjekt.

Route

Zum manuellen Routen von einem oder mehreren Drähten bzw. Kabeln.

Spleiß neu definieren

Zum Einfügen eines vorhandenen Spleißes an einer neuen Position.

Splice

Ermöglicht bei ausgewähltem Draht das Anklicken und Platzieren eines vorhandenen Spleißes auf einem Draht.

Spleiß-Draht

Zum Einfügen des ausgewählten Spleißes auf einem Draht.

Route aufheben

Entfernt geroutete Drähte von Segmenten.

Pfad anzeigen

Markiert alle Segmente, durch die ein Kabel, Kabeldraht oder Draht verläuft.

Drahtpineigenschaften

Zum Anzeigen von Eigenschaften und Hinzufügen bzw. Entfernen virtueller Bauteile und benutzerdefinierter Eigenschaften für ein ausgewähltes Pin-Exemplar.