In einer festen Route sind dynamische der Bereiche für das automatische Routing in einigen Bereichen nicht immer wünschenswert. Um geometrische Abhängigkeiten und Bemaßungsabhängigkeiten anzuwenden, definieren Sie mit Hilfe einer Reihe von Befehlen für skizzierte Routen manuell Routenpunkte und -segmente.
Während der Erstellung skizzierter Routensegmente können Sie mit der Option Autom. Bemaßung im Kontextmenü zwischen normaler skizzierter Bemaßung und getriebener Bemaßung wechseln. Routengeometrie in getriebenen Bemaßungen können später dynamisch bearbeitet werden.
Im Folgenden wird ein möglicher Arbeitsablauf zum manuellen Erstellen skizzierter Routensegmente beschrieben.
Aktivieren Sie die Routenumgebung.
Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf Registerkarte Route Gruppe Erstellen
Route
.
Optional können Sie beim Starten einer neuen Route den Startroutenpunkt folgendermaßen definieren:
Um das Erstellen von gerichteten Bemaßungen für vorwärtsgerichtet Routenskizzen ggf. abzubrechen, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Autom. Bemaßung.
Um die Ausrichtung der Richtungsachse des orthogonalen 3D-Routenwerkzeugs zu ändern, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Definieren Sie ggf. eine benutzerdefinierte Biegung in der Leitungsroute oder eine normale Biegung in einer Rohrroute:
Verwenden Sie eine der folgenden Möglichkeiten zur Angabe des nächsten Routenpunkts:
Wenn Sie den Cursor kurzzeitig über der Achse halten, werden ungültige Punkte (Punkte außerhalb der ausgewählten minimalen oder maximalen Segmentlänge) mit einem "x" markiert. Gültige Auswahlen werden als grüne Punkte dargestellt. Auswahlen, die den Mindestlängenanforderungen entsprechen, jedoch zu kurz für ein weiteres Fitting oder eine Krümmung sind, werden mit einem blauen Punkt dargestellt.
Verwenden Sie eine der folgenden Möglichkeiten zur Anpassung des soeben erstellten Segments:
Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf Registerkarte Route Gruppe Abhängig machen
Bemaßung
, um Segmentbemaßung, Biegeradius und den vorhergehenden eingeschlossenen Winkel zu bearbeiten.
Klicken Sie auf Registerkarte Route Gruppe Erstellen
Geometrie einschließen
, um die erforderliche Referenzgeometrie einzufügen. Platzieren Sie geometrische Abhängigkeiten oder Bemaßungsabhängigkeiten zwischen dem Routensegment und Referenzgeometrie.
Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf Registerkarte Route Gruppe Erstellen
Biegungen
, um die benutzerdefinierte Biegung am gemeinsamen Routenpunkt zwischen den angrenzenden Routensegmenten festzulegen.
Sie können das Segment auch präzise im räumlichen Koordinatensystem positionieren, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den vorhergehenden Routenpunkt klicken und Konstruktionslinie zeichnen wählen. Erstellen Sie eine Konstruktionslinie, und platzieren Sie bei Bedarf geometrische Abhängigkeiten, um die Konstruktionslinie zu fixieren. Anschließend können Sie Winkelbemaßungen zwischen der Konstruktionslinie und dem angrenzenden Segment einfügen.
Falls das orthogonale 3D-Routenwerkzeug nicht angezeigt ist, aktivieren Sie es mit einer der folgenden Methoden:
Wählen Sie weitere Routenpunkte aus.
Um das Hinzufügen von Routenpunkten abzuschließen, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Fertig.
Um die Route fertig zu stellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Bearbeitung beenden.
Eine abgeschlossene Route kann ausgefüllt werden. Es können auch Fittings als Anfangspunkt für eine weitere Route eingefügt werden.