Weiche Legierungen in Lötverbindungen
Sollzusammensetzung [%] | Schmelzbereich [°C] | Verwendet |
Sn | Pb | Sb | Ag |
70 | 30 | - | - | 183 - 192 | Beschichtungsmetall |
63 | 37 | - | - | 183 - 183 | wird aufgrund seines niedrigen Schmelzpunkts für Tauch- und Handlötverfahren verwendet |
60 | 40 | - | - | 183 - 190 | "Feinlot" - für allgemeine Zwecke, besonders wenn Temperaturanforderungen einen kritischen Faktor darstellen |
50 | 50 | - | - | 183 - 216 | Allgemeine Zwecke, am häufigsten verwendete Legierung |
40 | 60 | - | - | 183 - 238 | Wischlot zur Verbindung von Bleirohren und Kabelmänteln, für Kühlerblöcke und Heizeinheiten in Kraftfahrzeugen |
35 | 65 | - | - | 183 - 247 | wird für allgemeine Zwecke und als Wischlot verwendet |
30 | 70 | - | - | 183 - 255 | Maschinen- und Lampenlötungen |
20 | - | 80 | - | 183 - 277 | Beschichtung und Verbindung von Metallen, zur Auffüllung von Dellen und Fugen in Fahrzeugkarosserien |
10 | 90 | - | - | 268 - 299 | Beschichtung und Verbindung von Metallen |
35 | 62.50 | 1.8 | - | 185 - 243 | Wischlötverfahren und alle Anwendungen außer bei galvanisiertem Eisen |
25 | 73.7 | 1.3 | - | 184 - 262 | Lampen- und Maschinenlötungen, außer bei galvanisiertem Eisen |
95 | - | 5 | - | 233 - 240 | Kupferverbindungen bei Elektrik, Rohren, Heizungen |
1 | 97.5 | - | 1,5 | 309 - 309 | Verwendung mit Kupfer, Messing und ähnlichen Metallen beim Flammenlöten |