Basis ist die Berechnung des Trägers mit festem Ende. Es wird davon ausgegangen, dass die gesamte Umfangskraft von nur einem Zahn getragen werden kann.
Zulässige Belastung
F all = π c min b w m μ≥ F t
Dabei gilt:
c min = min (c b , c c ) | Zulässige Mindestspannung | |
b w | Betriebslagerbreite des Zahns | |
m | Modul | |
μ | Koeffizient für die Abhängigkeit vom Präzisionsgrad (Tabellenwert) | |
F t | Auf den Zahn wirkende Umfangskraft |
Sicherheitskoeffizient
S = F all / F t
Biegekoeffizient
Dabei gilt:
σ Ab | Zulässige Belastung beim Biegen (Materialeigenschaft) | |
r b | Koeffizient für die Drehzahlbiegung (Tabellenwert) | |
y b | Koeffizient für die Formbiegung (Tabellenwert) |
Kontaktkoeffizient
Dabei gilt:
σ Ac | Zulässige Belastung bei Kontakt (Materialeigenschaft) | |
r c | Koeffizient für den Drehzahldruck (Tabellenwert) | |
y c | Koeffizient für den Formdruck (Tabellenwert) | |
| Größenkoeffizient |