Berechnen der Festigkeitsverhältnisse für Schneckenräder

Eingabewerte:

Übersetzungsverhältnis i

Antriebsschnecke

Eingangsleistung P 1

Eingangsdrehzahl n 1

Angetriebenes Schneckenrad

Eingangsleistung P 2

Eingangsdrehzahl n 2

Berechnete Werte

a) Antriebsschnecke

Ausgabedrehzahl:

b) Antriebsschneckenrad

Ausgabedrehzahl: n 1 = n 2 i

Metrische Einheiten

Umfangsgeschwindigkeit der Schnecke

  

ANSI mit englischen Einheiten

Umfangsgeschwindigkeit der Schnecke

  

Umfangsgeschwindigkeit des Schneckenrads

  

Gleitgeschwindigkeit

 

v k = v 1 / cos γ

Reibungskoeffizient in der Verzahnung

  

Reibungswinkel

 

tg ρ z = μ z

a) Antriebsschnecke

Wirkungsgrad der Verzahnung:

  

Ausgabeleistung:

 

P 2 = P 1 η

Metrische Einheiten

Eingangsmoment:

  

Tangential-/Umfangskraft:

  

ANSI mit englischen Einheiten

Eingangsmoment:

  

Tangential-/Umfangskraft:

  

Ausgabemoment:

 

T 2 = T 1 i η

b) Antriebsschneckenrad

Wirkungsgrad der Verzahnung:

  

Ausgabeleistung:

 

P 1 = P 2 η

Metrische Einheiten

Eingangsmoment:

  

Tangential-/Umfangskraft:

  

ANSI mit englischen Einheiten

Eingangsmoment:

  

Tangential-/Umfangskraft:

  

Ausgabemoment:

  

Tangential-/Umfangskraft

  

Axialkraft

 

F a1,2 = F t2,1

Radialkraft

  

Normalkraft