Befehlsaliasnamen sind alphanumerische Zeichen oder Zeichenfolgen, mit denen Befehle zum Modellieren und für andere Aufgaben in einer beliebigen Umgebung ausgeführt werden können.
Befehlsaliasnamen werden nicht verwendet, während ein Dialogfeld aktiv ist.
Kurzbefehle werden hauptsächlich für transparente Befehle (z. B. Zoom und Pan) und für Dateiprogrammfunktionen (z. B. Drucken usw.) verwendet. Im Allgemeinen können Kurzbefehle ausgeführt werden, wenn ein Dialogfeld aktiv ist.
Wenn Sie einen Tastaturkurzbefehl oder einen Alias in einer Umgebung verwenden, in der der Befehl nicht verwendet werden kann, ist der Alias deaktiviert. Beispiel:
Befehlsalias: Sie können die Tastenkombination QP dem Befehl Qualitätsprüfung zuweisen. Falls Sie jedoch nicht in der Konstruktionsumgebung arbeiten, ist der Befehl nicht aktiviert.
Verknüpfung: Um z. B. das Pluszeichen im Nummernfeld (NUM +) für die Abhängigkeit Lotrecht zu definieren, muss eine Skizze aktiv sein. Falls eine Skizze nicht aktiv ist, wird der Befehl nicht aktiviert.
Viele vordefinierte Tastaturkurzbefehle oder Befehlsaliasnamen werden angezeigt, wenn Sie den Cursor für kurze Zeit auf einem Befehl platzieren. Zum Anzeigen aller vordefinierten Tastaturkurzbefehle und Befehls-Aliasnamen wählen Sie Registerkarte Extras Gruppe Optionen
Anpassen und klicken dann auf die Registerkarte Tastatur. In den meisten Fällen kann der Tastaturkurzbefehl bzw. das Befehlsalias bearbeitet werden und ein benutzerdefinierter Wert zugewiesen werden.
Die standardmäßigen Befehlsaliasse mit mehreren Zeichen werden nicht vorgabegemäß aktiviert. In Anwendungsoptionen - Registerkarte Allgemein unter Eingabeaufforderung zur Interaktion können Sie folgende Funktionen aktivieren oder deaktivieren:
Sie können eigene Befehlsaliasnamen und Kurzbefehle definieren und als XML-Dateien importieren und exportieren.
Wenn die Tastenkombination, die Sie verwenden möchten, bereits einem vordefinierten Kurzbefehl oder Befehlsalias zugewiesen ist, können Sie sie neu zuweisen. Bei einem vordefinierten Befehlsalias können Sie die Zeichenfolge dem Befehl Ihrer Wahl zuweisen. Bei einem Kurzbefehl können Sie die Tastenkombination in der Regel löschen und neu zuweisen.
Zur Definition von Befehlsaliasnamen können nur alphanumerische Tasten (A-Z, 0-9) verwendet werden. Verwenden Sie einzelne Tasten oder Tastenkombinationen.
Alle anderen Tasten sind nicht verfügbar. Es sind keine Leerzeichen zwischen den Zeichen zulässig. Bei Befehlsaliasnamen wird die Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt.
Die folgenden Tasten sind reserviert und können nicht für benutzerdefinierte Kurzbefehle verwendet werden:
Feststelltaste | Pausetaste | ESC | Löschen |
Auch Sondertasten wie Multimedia- oder Internet-Tasten sind in Kurzbefehlen nicht zulässig.
Obwohl jedem Befehl nur ein Alias zugewiesen werden kann, kann derselbe Alias für mehrere Befehle gelten. Diese Methode ist besonders dann nützlich, wenn Befehle in verschiedenen Umgebungen denselben Namen haben und Sie sich nur einen Alias merken möchten. Beispielsweise unterscheidet sich der Befehl Spiegeln beim Skizzieren vom Befehl Spiegeln in Bauteilen. Sie können allen Spiegelbefehlen denselben Alias zuweisen (z. B. SPI).
Reservierte Tastaturkürzel (siehe Liste oben) können nicht neu zugewiesen werden. So gilt beispielsweise STRG+C immer für Kopieren. Das Kürzel kann keinem anderen Befehl zugewiesen werden. Sie können einem beliebigen Befehl einen Alias zuweisen, einschließlich Befehlen mit reservierten Tastaturkürzeln. Der Alias wird dann anstelle des Kürzels verwendet.
Eine Tastenkombination oder Zeichenfolge könnte bereits als Vorgabetastaturkürzel oder -alias belegt sein. Ein Vorgabetastaturkürzel unterscheidet sich von einem reservierten Kürzel. Im Dialogfeld Anpassen können Sie eine vorhandene Zuweisung überschreiben und die Tastenkombination oder Zeichenfolge dem gewünschten Befehl zuweisen.
Tastaturkurzbefehle, die der numerischen Tastatur zugeordnet sind, sind auf Laptop-Computern unter Umständen nicht verfügbar.
Verwenden Sie im Dialogfeld Anpassen auf der Registerkarte Tastatur den Befehl In Zwischenablage kopieren, um eine Liste mit Befehlsnamen und ihre zugewiesenen Aliasnamen und Tastaturkurzbefehle zu kopieren. Sie können diese Daten aus der Zwischenablage in ein Microsoft Excel-Arbeitsblatt oder ein beliebiges Textverarbeitungsprogramm einfügen.