Informationen zu AutoCAD-Befehlen in Inventor

Bemaßungs-, Geometrie-, Einfüge- und Anzeigebefehle

Hinweis zum Öffnen von DWG-Dateien

Müssen keine AutoCAD-Objekte in Inventor-Objekte umgewandelt werden, können Sie eine AutoCAD-DWG-Datei direkt in Inventor öffnen. Sie können den Dateiinhalt dann anzeigen, plotten und messen. Objekte werden genauso angezeigt wie in AutoCAD. Darüber hinaus können alle AutoCAD-Daten zum Kopieren und Einfügen ausgewählt werden. Sie können eine AutoCAD-DWG-Datei in Inventor öffnen und anschließend AutoCAD-Elemente kopieren und in eine beliebige Inventor-Skizze einfügen.

Bemaßungsbefehle

Viele AutoCAD-Befehle entsprechen Befehlen in Inventor. Inventor verfügt jedoch über weitere Befehle, die keine Entsprechungen in AutoCAD haben. In AutoCAD erstellen Sie 2D-Geometrien für die erforderlichen Bemaßungen. In Inventor steuern die Bemaßungen die Geometrie parametrisch.

Verschiedene Befehle in Inventor kombinieren die Funktionalität mehrerer Einzelbefehle aus AutoCAD. Der Befehl Allgemeine Bemaßung erstellt eine lineare Bemaßung, wenn Sie ein oder zwei Elemente auswählen, eine Durchmesserbemaßung, wenn Sie einen Kreis auswählen, und eine Radiusbemaßung, wenn Sie einen Bogen auswählen. Durch diesen Befehl werden mehrere dezidierte AutoCAD-Befehle ersetzt.

In dieser Tabelle werden die AutoCAD-Bemaßungsbefehle und die entsprechenden Inventor-Bemaßungsbefehle in einer 2D-Skizzierumgebung aufgelistet.

AutoCAD

Inventor

 

Lineare Bemaßung

 

Allgemeine Bemaßung

 

Ausgerichtete Bemaßung

 

Allgemeine Bemaßung

 

Radiusbemaßung

 

Allgemeine Bemaßung

 

Durchmesserbemaßung

 

Allgemeine Bemaßung

 

Winkelbemaßung

 

Allgemeine Bemaßung

 

Bemaßung bearbeiten

 

Doppelklicken Sie auf die Bemaßung.

Außerdem gibt es für einige AutoCAD-Bemaßungsbefehle entsprechende Inventor-Befehle, die ausschließlich beim Bemaßen in einer Zeichnungsdatei (IDW oder DWG) verwendet werden können.

AutoCAD

Inventor

 

Basislinienbemaßung

 

Basislinienbemaßung

 

Kettenbemaßung

 

Allgemeine Bemaßung

 

Koordinatenbemaßung

 

Koordinatenbemaßung

 

Schnellbemaßung

 

Basislinienbemaßungssatz

   

Koordinatenbemaßungssatz

 

Schnellführung

 

Führungslinientext

 

Toleranzbemaßung

 

Form- und Lagetoleranzen

 

Mittelpunktmarkierung

 

Mittelpunktmarkierung

Anmerkung: AutoCAD-Bemaßungen werden als AutoCAD-Bemaßungen erfasst. Sie können in Inventor angezeigt und geplottet werden. Verwenden Sie den Befehl Bemaßung, um AutoCAD-Objekte in Inventor zu messen. AutoCAD-Bemaßungen sind in Inventor jedoch nicht assoziativ. Alle Änderungen, die in Inventor an einer AutoCAD-Bemaßung vorgenommen werden, werden in der entsprechenden Datei in AutoCAD nicht aktualisiert.

Befehle zum Erstellen von Geometrie

In AutoCAD erstellen Sie 2D-Geometrien in der Regel für die erforderliche präzise Größe. Bei der Erstellung von Skizzen für Bauteilelemente in Inventor verwenden Sie häufig 2D-Skizzierbefehle zur schnellen Erstellung von Geometrie (unabhängig von der Größe). Sie können dann die exakte Größe und Position steuern, indem Sie bemaßungsrelevante und geometrische Abhängigkeiten hinzufügen.

In dieser Tabelle werden AutoCAD-Zeichnungsbefehle ihren entsprechenden Skizzierbefehlen in Inventor gegenübergestellt.

AutoCAD

Inventor

 

Linie

 

Linie

 

Polylinie

 

Linie

 

Polygon

 

Polygon

 

Rechteck

 

Rechteck durch zwei Punkte

 

Bogen

 

Bogen durch drei Punkte

 

Kreis

 

Kreis durch Mittelpunkt

 

Spline

 

Spline

 

Ellipse

 

Ellipse

 

Punkt

 

Punkt, Mittelpunkt

Außerdem gibt es für einige AutoCAD-Zeichnungsbefehle entsprechende Inventor-Befehle, die ausschließlich beim Zeichnen einer 2D-Skizze in einer Zeichnungsdatei (IDW oder DWG) verwendet werden können.

AutoCAD

Inventor

 

Schraffur

 

Skizzenbereich füllen/schraffieren

 

Text

 

Text

Befehle zum Bearbeiten von Geometrie

Sie bearbeiten die 2D-Skizzen in Inventor mit den 2D-Bearbeitungsbefehlen, um die entsprechenden 3D-Bauteile zu aktualisieren. Außerdem gibt es eine Reihe von 3D-Bearbeitungsbefehlen zum Ändern von 3D-Bauteilen.

In dieser Tabelle werden AutoCAD-Bearbeitungsbefehle ihren entsprechenden 2D-Bearbeitungsbefehlen in Inventor gegenübergestellt.

AutoCAD

Inventor

 

Löschen

 

ENTF-Taste

 

Kopieren

 

STRG+C

 

Spiegeln

 

Spiegeln

 

Versatz

 

Versatz

 

Anordnung

 

Runde Anordnung

   

Rechteckige Anordnung

 

Verschieben

 

Verschieben

 

Drehen

 

Drehen

 

Stutzen

 

Stutzen

 

Dehnen

 

Dehnen

 

Fase

 

Fase

 

Rundung

 

Rundung

 

Spline bearbeiten

 

Einpassungspunkt auswählen und ziehen

Anmerkung: Verwenden Sie die Befehle Verschieben und Drehen aus Inventor, um gleichzeitig zu kopieren.

Außerdem gibt es für einige AutoCAD-Bearbeitungsbefehle entsprechende Inventor-Befehle, die nur zum Bearbeiten einer 2D-Skizze in einer Zeichnungsdatei (IDW) verwendet werden können.

AutoCAD

Inventor

 

Schraffur bearbeiten

 

Mit der rechten Maustaste klicken und Schraffur ändern wählen

 

Text bearbeiten

 

Mit der rechten Maustaste klicken und Text bearbeiten wählen

Befehle zum Einfügen

In dieser Tabelle werden AutoCAD-Einfügebefehle den entsprechenden Inventor-Befehlen gegenübergestellt.

AutoCAD

Inventor

 

Bild verbinden

 
Multifunktionsleiste: Registerkarte Skizze Gruppe Einfügen Bild
 

Importieren

 

Multifunktionsleiste: Registerkarte Verwalten Gruppe Einfügen Importieren (IGES- und SAT-Dateien)

 

OLE-Objekt

 

Multifunktionsleiste: Registerkarte Verwalten Gruppe Einfügen Objekt einfügen

Befehle zum Anzeigen

Vorgabegemäß ist die Scrollbewegung der Maus für den Echtzeit-Zoom in AutoCAD entgegengesetzt der Richtung in Inventor.

Um die Scrollbewegung der Maus umzukehren, sodass sie der Bewegung in Inventor entspricht, wenn der Echtzeit-Zoom in AutoCAD verwendet wird, setzen Sie die Systemvariable Zoomwheel auf den Wert 1 (Vorgabewert: 0).

In dieser Tabelle werden AutoCAD-Anzeigebefehle ihren entsprechenden Inventor-Befehlen gegenübergestellt.

AutoCAD

Inventor

 

Pan in Echtzeit

 

Pan

 

Zoom in Echtzeit

 

Zoom

 

Fenster zoomen

 

Fenster zoomen

 

Alles zoomen

 

Alles zoomen

 

Vorherige Ansicht zoomen

 

F5-Taste

 

Freier Orbit

 

Freier Orbit

 

Stetiger Orbit

 

UMSCHALTTASTE + Freier Orbit