So legen Sie Angusspunkte fest
Festlegen von Angusspunkten
- Klicken Sie auf der Registerkarte Form-Anordnung oder Kern/Kavität auf Angusspunkt.
- Wählen Sie im Dialogfeld Angusspunkte das Kunststoffteil für den Anschnitt, wenn die Datei mehrere Formteile enthält.
- Klicken Sie auf eine Fläche auf dem Teil, um einen Angusspunkt festzulegen.
- Klicken Sie in die Wertespalte, um die U- oder V-Position anzupassen.
- Aktivieren Sie optional das Kontrollkästchen X, Y, Z, um den Angusspunkt mit X-, Y- und Z-Werten auszuwählen oder zu bearbeiten.
- Klicken Sie auf OK. Die Angusspunkte werden an den empfohlenen Koordinaten erstellt, und im Formengestaltungs-Browser werden Angusspunktknoten hinzugefügt.
Bearbeiten von Angusspunkten
- Klicken Sie im Formengestaltungs-Browser unter Angusspunkte mit der rechten Maustaste auf einen Knoten Angusspunkt, und wählen Sie dann Element bearbeiten.
- Klicken Sie im Dialogfeld Angusspunkt auf Position. Wählen Sie im Grafikfenster den gewünschten Punkt auf dem Formteil aus. Alternativ können Sie im Dialogfeld Angusspunkt in der Tabelle die Koordinatenwerte bearbeiten.
- Klicken Sie auf OK. Nach dem Bearbeiten eines Angusspunkts, wird das verknüpfte Element automatisch aktualisiert.
Löschen von Angusspunkten
Klicken Sie im Formengestaltungs-Browser unter Angusspunkte mit der rechten Maustaste auf einen Angusspunktknoten, und wählen Sie dann Löschen.
Anmerkung: Wenn Analyseergebnisse für Formteilfüllung, Formfüllung, Bauteilschwund oder Formschwund vorhanden sind, werden diese durch das Löschen der Angusspunkte ungültig. Die Ergebnisse werden als veraltet gekennzeichnet.