AutoDrop - Referenz

AutoDrop bietet erweiterte Werkzeuge zum Platzieren von Normkomponenten in Baugruppen.

Zugriff

AutoDrop-Cursor

Die Form des Cursors ist für verschiedene Inhaltscenter-Kategorien und -Zielgeometrien unterschiedlich. Im Allgemeinen enthält die Form des Cursors ein Symbol und ein Geometriesymbol.

Keine Zielgeometrie wurde ausgewählt, oder die Vorschaugröße wurde noch nicht aktualisiert.

Die Zielgeometrie wurde ausgewählt, und die aktualisierte Variante passt zur Zielgeometrie.

Die Zielgeometrie wurde ausgewählt, aber die aktualisierte Variante passt nicht zur Zielgeometrie.

Konische hohle Fläche auswählen

Wird für eine Senkschraube verwendet. Der Zielkegelwinkel und der konische Schraubenkopfwinkel müssen übereinstimmen.

Wellenzylinder auswählen

Verwendet für Lager, Unterlegscheiben, Sicherungsringe usw.

Kante auf einer Welle auswählen

Verwendet für Lager, Unterlegscheiben, Sicherungsringe usw.

Kante in einem Gehäuse auswählen

Verwendet für Lager

Hohle zylindrische Fläche auswählen

Verwendet für Schrauben, Pins, Lager usw.

Bohrungskante auswählen

Verwendet für Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben, Pins usw.

Zylindrische Gewindefläche auswählen

Verwendet für Muttern

Lotrechte ebene Fläche auswählen

Verwendet für Muttern, Schrauben, Unterlegscheiben, Lager, Pins usw. Verwendet als sekundäres Ziel nach Auswahl einer zylindrischen Fläche.

Nutkante auswählen

Innere Nutkante auswählen

Verwendet für externe und interne Sicherungsringe

AutoDrop-Werkzeugleiste

Falls Sie die Zielgeometrie vollständig angeben, aktualisiert AutoDrop die Vorschaugröße (falls sie nicht bereits auf dem aktuellsten Stand war) und zeigt die AutoDrop-Werkzeugleiste mit Einfügungsbefehlen an.

Größe ändern

Fügt das Bauteil ein und öffnet das Dialogfeld für die Bauteilfamilie, in dem Sie die Komponente bearbeiten können

Schraubverbindung

Öffnet den Schraubenverbindungs-Generator. Nur für unterstützte Schrauben verfügbar.

Anwenden

Beendet die aktuelle Einfügung und fährt mit der angegebenen Familie fort, sodass Sie weitere Größen einfügen können. Die vorgegebene Größe ist immer die zuletzt abgelegte.

Fertig

Fügt die Komponente in die Baugruppe ein und beendet AutoDrop.

Anordnung folgen

AutoDrop folgt der Anordnung. Wenn sich die Zielgeometrie in einer kreisförmigen oder rechteckigen Anordnung befindet, ist die Option vorgabemäßig aktiviert. Anmerkung: Für Baugruppenanordnungen nicht verfügbar.

Mehrere einfügen

Fügt mehrere Komponenten ein. Verfügbar, wenn AutoDrop mehrere verfügbare Ziele wie das ausgewählte Ziel erkennt. Wenn z. B. mehrere koplanare Kreiskanten denselben Durchmesser haben, füllt der Befehl Komponenten für alle Bohrungen.

AutoDrop markiert die Ziele. In einer QuickInfo wird angezeigt, wie viele Komponenten eingefügt werden.

Mehrere einfügen bietet keine Ziele für die Einfügung an, die bereits besetzt sind (auch wenn die vorhandenen Komponenten nicht sichtbar oder unterdrückt sind).

Umkehren

Ändert die Lagerseite für die Passung.

Nur verfügbar, wenn für das Lager auf beiden Seiten iMates definiert sind.