Die durch Kommata getrennte Datendatei gibt eine Beschreibung jedes in die Kabel- und Kabelbaumbibliothek zu importierenden Kabelobjekts an. Sie verwendet als Spaltentrenner ein für das Gebietsschema übliches Trennzeichen (normalerweise ein Komma). Jede Zeile in der Draht-Datensatzdatei stellt die Daten dar, mit denen ein neuer Bibliotheksdraht erstellt wird. Bei Kabeldatendateien stellt jede Zeile einen Kabeldraht mit einer Eigenschaft für den Kabelnamen dar, die eine Referenz auf die entsprechende Kabeldefinition ist. Kabeleigenschaften werden mit dem angegebenen Kabelnamen in die Kabeldefinition importiert. Die Referenzen auf die Leiter-ID und den Drahtnamen beschreiben einen Kabeldraht in der Kabeldefinition. Die Kabeldrähte müssen also bereits in der Bibliothek vorhanden sein oder vor dem Importieren der Kabeldefinitionen importiert werden.
Zum Exportieren von Bibliotheksdaten wird eine Datendatei mit demselben Format erstellt. Allerdings mit dem Unterschied, dass erforderliche Eigenschaften nicht exportiert werden müssen. Die exportierten Daten werden durch die ausgewählte Konfigurationsdatei bestimmt.
Die Reihenfolge der Eigenschaften wird durch die Liste in der dritten Zeile der Konfigurationsdatei definiert. Kommentarzeilen werden durch vorangestellten Doppelschrägstrich (//) gekennzeichnet und beim Importieren ignoriert.
Für jeden Draht sind folgende Informationen erforderlich:
Nachfolgend finden Sie weitere Regeln:
Für jedes Kabel sind folgende Informationen erforderlich:
Nachfolgend finden Sie weitere Regeln:
Für jeden Spleiß sind folgende Informationen erforderlich:
Spleißname | Der dem Bibliotheksspleiß zugewiesene eindeutige Name. |
Nachfolgend finden Sie weitere Regeln:
Für jedes Flachbandkabel sind folgende Informationen erforderlich:
Nachfolgend finden Sie weitere Regeln:
Für jeden Anschlusspunkt sind folgende Informationen erforderlich:
Anschlusspunktname | Der dem Bibliothekskabel zugewiesene eindeutige Name. |
Nachfolgend finden Sie weitere Regeln:
Für jede Dichtung sind folgende Informationen erforderlich:
Dichtungsname | Der der Bibliotheksdichtung zugewiesene eindeutige Name. |
Nachfolgend finden Sie weitere Regeln:
Für jeden Stecker sind folgende Informationen erforderlich:
Steckername | Der dem Bibliotheksstecker zugewiesene eindeutige Name. |
Nachfolgend finden Sie weitere Regeln:
Für jede Beschriftung sind folgende Informationen erforderlich:
Beschriftungsname | Der der Bibliotheksbeschriftung zugewiesene eindeutige Name. |
Höhe | Die Höhe des druckbaren Bereichs der Beschriftung. |
Breite | Die Breite des druckbaren Bereichs der Beschriftung. |
Nachfolgend finden Sie weitere Regeln:
Für jedes Kabelbündel sind folgende Informationen erforderlich:
Nachfolgend finden Sie weitere Regeln:
Für jedes benutzerdefinierte virtuelle Bauteil sind folgende Informationen erforderlich:
Name des virtuellen Bauteils | Der dem benutzerdefinierten virtuellen Bibliotheksbauteil zugewiesene eindeutige Name. |
Nachfolgend finden Sie weitere Regeln:
Beispieldrahtdatei
Die folgende Datei ist so konfiguriert, dass die aufgelisteten Drähte mit den notwendigen Eigenschaften sowie den Eigenschaften Bauteilnummer und Stärke in die Kabel- und Kabelbaumbibliothek importiert werden.
//Drahtname,Darstellung,Außendurchmesser,Kategorie,Bauteilnummer,Stärke
24AWG-BLK,black,0.024,Generic,24AWG_BLK,24
24AWG-BRN,brown,0.024,Generic,24AWG_BRN,24
24AWG-RED,red,0.024,Generic,24AWG_RED,24
24AWG-YEL,yellow,0.024,Generic,24AWG_YEL,24
24AWG-ORG,orange,0.024,Generic,24AWG_ORG,24
24AWG-GRN,green,0.024,Generic,24AWG_GRN,24
24AWG-BLU,blue,0.024,Generic,24AWG_BLU,24
Sehen Sie bei Bedarf in der entsprechenden Konfigurationsdatei nach.
Beispielkabeldatei
Die folgende Datei ist so konfiguriert, dass die aufgelisteten Kabel mit den notwendigen Eigenschaften in die Kabel- und Kabelbaumbibliothek importiert werden.
//Kabelname,Kategorie,Bauteilnummer,Außendurchmesser,Leiter-ID, Drahtname
Belden 4C 22AWG,Belden,9794,0.2,1,22GRN
Belden 4C 22AWG,Belden,9794,0.2,2,22RED
Belden 4C 22AWG,Belden,9794,0.2,3,22YEL
Belden 4C 22AWG,Belden,9794,0.2,4,22BLK
Beispielspleißdatei
Die folgende Datei ist so konfiguriert, dass die aufgelisteten Spleiße mit den notwendigen Eigenschaften in die Kabel- und Kabelbaumbibliothek importiert werden.
//Bibliotheksname,Kategorie,Bauteilnummer,Eingebettete Länge, Eigene
Splice_L,Size,SP_L_001,0.3in,1s,a,a,a
Splice_M,Size,SP_LM001,0.32in,12,a,a,a
Splice_LS,Size,SP_S_001,0.31in,13,a,a,a
Beispielanschlusspunktdatei
Die folgende Datei ist so konfiguriert, dass die aufgelisteten Anschlusspunkte mit den notwendigen Eigenschaften in die Kabel- und Kabelbaumbibliothek importiert werden.
//Name,Kategorie,Bauteilnumemr,Min. Stärke, Max. Stärke, Stärkentyp
Female_18-24AWG_Tin,Series_1000,Term-1001,24,18,Range
Female_16AWG_Tin,Series_1001,Term-1002,,16,Fixed
Male_18-24AWG_Tin,Series_1000,Term-1003,24,18,Range
Male_16AWG_Tin,Series_1001,Term-1004,,16,Fixed
Beispieldichtungsdatei
Die folgende Datei ist so konfiguriert, dass die aufgelisteten Dichtungen mit den notwendigen Eigenschaften in die Kabel- und Kabelbaumbibliothek importiert werden.
//Name,Kategorie,Bauteilnummer, Min. Außendurchmesser,Max. Außendurchmesser,Durchmessertyp
Seal_18-22AWG,Series_1001,SL-1002,0.5735,0.723,Range
Seal_16AWG,Series_1001,SL-1001,,0.8282,Fixed
Beispielsteckerdatei
Die folgende Datei ist so konfiguriert, dass die aufgelisteten Stecker mit den notwendigen Eigenschaften in die Kabel- und Kabelbaumbibliothek importiert werden.
//Name,Category,Part Number
Plug_Series_1000,Series_1000,PL-1001
Plug_Series_1001,Series_1001,PL-1002
Beispielbeschriftungsdatei
Die folgende Datei ist so konfiguriert, dass die aufgelisteten Beschriftungen mit den notwendigen Eigenschaften in die Kabel- und Kabelbaumbibliothek importiert werden.
//Name,Kategorie,Bauteilnummer,Höhe,Breite
Wire_Label,Clear,LB_1001,0.25,0.5
Wire_Label,White,LB-1002,0.25,0.5
Part_Label,White,LB-1003,0.5,1
Beispielkabelbündeldatei
Die folgende Datei ist so konfiguriert, dass die aufgelisteten Kabelbündel mit den notwendigen Eigenschaften in die Kabel- und Kabelbaumbibliothek importiert werden.
//Name, Kategorie, Bauteilnummer, Darstellung, Hülle, Min. Durchmesser, Max. Durchmesser, Durchmessertyp
Sleeve_.25-1.25,Wire_Sleeve,WS-1000,Wire Sleeve,0.01,0.25,1.25,Range
Spiral_Wrap_.5-2,Spiral_Wrap,SW-1000,Spiral Wrap,0.01,0.5,2,Range
Corrugated_Tube_1.5,Corrugated_Tube,CT-1000,Corrugated Tube,0.01,,1.5,Fixed
Beispieldatei für benutzerdefiniertes virtuelles Bauteil
Die folgende Datei ist so konfiguriert, dass die aufgelisteten benutzerdefinierten virtuellen mit den notwendigen Eigenschaften in die Kabel- und Kabelbaumbibliothek importiert werden.
//Name,Category,Part Number
Clip01,Misc,CP-1000
Solder,Misc,SD-1001
Tye_Wrap,Misc,TW-1000
Beispieldatei für unbehandeltes Flachbandkabel
Die folgende Datei ist so konfiguriert, dass die aufgeführten benutzerdefinierten unbehandelten Flachbandkabel mit den erforderlichen Eigenschaften in die Kabel- und Kabelbaumbibliothek importiert werden.
Name, Kategorie, Bauteilnummer, Darstellung Leiter Eins, Darstellung Bandkörper, Anzahl Leiter, Abstand, Höhe, Breite, Stärke, Seele
28AWG_10Con,Standard Gray,28AWG_10Con,Red,Gray,10,0.050,0.035,0.500,28,
28AWG_14Con,Standard Gray,28AWG_14Con,Red,Gray,14,0.050,0.035,0.710,28,
28AWG_16Con,Standard Gray,28AWG_10Con,Red,Gray,16,0.050,0.035,0.800,28,