Durch Definieren von zwei Dateien können Kabel- und Kabelbaumbibliotheksdaten in die Bibliothek importiert sowie aus der Bibliothek exportiert werden. Für beide Vorgänge wird eine Datendatei (.csv) und eine Konfigurationsdatei (.cfg) verwendet.
Beim Importieren von Bibliotheksdaten beschreibt die Konfigurationsdatei die Eingabeeigenschaften sowie die zugehörigen Datentypen und Maßeinheiten. Die Datensatzdatei enthält die Bibliotheksdaten, d. h. eine Beschreibung aller Kabelbaumobjekte, die in die Kabel- und Kabelbaumbibliothek importiert werden. Die Daten werden in einzelne Zeilen geordnet, wie in der Konfigurationsdatei festgelegt. Beim Exportieren von Bibliotheksdaten aus der Kabel- und Kabelbaumbibliothek wird der Datensatz durch den Exportvorgang erstellt und umfasst Informationen für alle Kabelbaumobjekte, die in der referenzierten Bibliothek enthalten sind. Die Konfigurationsdatei legt fest, welche Eigenschaften exportiert werden.
Verwenden Sie den Befehl Bibliotheksobjekte importieren im Dialogfeld Kabel- und Kabelbaumbibliothek, um der Bibliothek Definitionen hinzuzufügen. Sie können der Bibliothek neue Beschreibungen für Drähte, Kabel, unbehandelte Flachbandkabel, Spleiße oder virtuelle Bauteile hinzufügen oder vorhandene Bibliotheksdefinitionen aktualisieren.
Doppelklicken Sie auf die Kabelbaum-Baugruppe, und klicken Sie dann auf Registerkarte Kabel und Kabelbaum Gruppe Verwalten
Bibliothek
.
Klicken Sie im Dialogfeld Kabel- und Kabelbaumbibliothek auf den Pfeil, um in der Typliste das zu importierende Objekt auszuwählen.
Klicken Sie auf Bibliotheksobjekte importieren.
Klicken Sie für die Konfigurationsdatei (.cfg) auf die Schaltfläche Durchsuchen, um die benötigte Konfigurationsdatei zu suchen, auszuwählen und zu öffnen.
Klicken Sie für die Datendatei (.csv) auf die Schaltfläche Durchsuchen, um die benötigte Datendatei zu suchen, auszuwählen und zu öffnen.
Klicken Sie im Dialogfeld
In einem Meldungsfeld werden die Ergebnisse des Imports zusammengefasst angezeigt. Die Übersicht enthält die Anzahl der importierten Objekte sowie die Anzahl der Fehler und Warnungen.
Klicken Sie optional im Meldungsfeld auf Protokoll anzeigen, um die Protokolldatei zu öffnen. Klicken Sie auf Schließen, wenn Sie das Dialogfeld schließen möchten.
Das Dialogfeld Kabel- und Kabelbaumbibliothek wird mit den neuen Bibliotheksdaten aktualisiert.
Die Einzelheiten des Imports, Informationsmeldungen und aufgetretene Fehler werden in der angegebenen Protokolldatei erfasst, so dass eine spätere Überprüfung möglich ist.
Microsoft Windows 7 und Windows 8:
Eine Datei kann sowohl Kommas als auch Semikolon als Trennzeichen enthalten.
Verwenden Sie zum Exportieren von Definitionen aus der Bibliothek den Befehl Bibliotheksobjekte exportieren im Dialogfeld Kabel- und Kabelbaumbibliothek. Sie können jede Bibliothek exportieren, einschließlich Drähte, Kabel, unbehandelte Flachbandkabel, virtuelle Bauteile und Spleiße. Exportierte Bibliotheksdaten können für Qualitätsprüfungen verwendet werden, beispielsweise zum Suchen nach Dateneingabefehlern.
Die Daten werden in die angegebene Datei am angegebenen Speicherort geschrieben.