Sie können eine Abwicklung aus einem Blechmodell erstellen und die korrekten iProperties für ein gefaltetes Modell und eine Abwicklung anzeigen.
Neue Funktionen: 2024.2
Bevor Sie die Abwicklung erstellen, können Sie die A-Seite definieren oder eine Fläche auswählen, die Sie abwickeln möchten. Die A-Seite gibt die Aufwärtsrichtung des Bauteils an. Eine ausgewählte Fläche wickelt das Bauteil ab, wobei die ausgewählte Fläche als Basisfläche verwendet wird.
Um eine Abwicklung aus einem Bauteil zu erstellen, das nur mit konischen oder zylindrischen Elementen erstellt und anschließend in Blech konvertiert wurde, wählen Sie vorab eine bogenförmige Fläche aus.
Sie können die Ausrichtung einer Abwicklung mithilfe jeder geraden Elementkante, einer virtuellen Linie zwischen zwei Scheitelpunkten oder einer tangentialen Linie ändern.
Wenn ein Blechbauteil geöffnet ist, klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf Registerkarte Blech Gruppe Abwicklung
A-Seite definieren.
Klicken Sie auf die Fläche, die nach oben oder in Stanzrichtung weist. Ein Eintrag im Browser wird erstellt.
Erstellen Sie optional eine Abwicklung. Die A-Seite wird definiert, und ein Eintrag im Browser wird erstellt, wenn Sie die Abwicklung erstellen.
Wenn keine Abwicklung vorhanden ist, können Sie den Eintrag zur Definition der A-Seite im Browser löschen und die A-Seite neu definieren. Wenn eine Abwicklung vorhanden ist, müssen Sie die Abwicklung löschen, bevor Sie den Eintrag für die A-Seite im Browser löschen können.
Bevor Sie die Abwicklung erstellen, können Sie die A-Seite definieren oder eine Fläche auswählen, die Sie abwickeln möchten. Die A-Seite gibt die Aufwärtsrichtung des Bauteils an. Eine ausgewählte Fläche wickelt das Bauteil ab, wobei die ausgewählte Fläche als Basisfläche verwendet wird.
Wenn ein Blechbauteil mit einem Körper geöffnet ist, klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf Registerkarte Blech Gruppe Abwicklung und dann auf Abwicklung erstellen.
Die Abwicklung wird erstellt und angezeigt. Im Browser wird ein Eintrag für die Abwicklung erstellt.
Doppelklicken Sie im Browser auf den Knoten Gefaltetes Modell, um zum gefalteten Modell zurückzukehren, oder
klicken Sie auf Registerkarte Abwicklung Gruppe Gefaltetes Bauteil
Gehe zu gefaltetem Bauteil.
Eine Abwicklung, die Berechnungsfehler aufweist, ist im Browser mit einem Informationssymbol gekennzeichnet und im Design Doctor aufgeführt.
Die iProperties stellen die korrekten physikalischen Eigenschaften für das gefaltete Modell oder die angezeigte Abwicklung dar (einschließlich der mithilfe von Elementbearbeitungen zur Abwicklung hinzugefügten oder aus dieser entfernten Materialien und von ausgeschlossenen Stanzelementen, die als Mittelpunktmarkierungen oder als Mittelpunktmarkierungen und Skizze angezeigt werden).
Wenn Sie das Bauteil jetzt speichern und die Masse für einen Zeichnungskommentar abrufen, gibt der Wert die Masse des gefalteten Modells wieder.
Eine Abwicklung für ein Blechmodell können Sie in STEP-, SAT-, DWG- oder DXF-Dateien exportieren. Dabei beginnen Sie mit einer vorhandenen Abwicklung.
In das DXF-Format exportierte Abwicklungen können unmittelbar durch CNC-Werkzeugmaschinen verwendet werden, die häufig bestimmte Geometrietypen und Layerpositionen erfordern. Berücksichtigen Sie die folgenden Informationen beim Exportieren in DXF:
Klicken Sie im Browser mit der rechten Maustaste auf das Symbol für die Abwicklung, klicken Sie dann auf Kopie speichern unter, navigieren Sie zum gewünschten Ordner, und geben Sie unter Dateiname einen Namen ein.
Geben Sie unter Speichern unter als Dateityp STEP, SAT, DWG oder DXF an.
Klicken Sie auf Speichern.
Führen Sie bei Auswahl des Dateityps DXF folgende Schritte durch:
Klicken Sie auf OK, um die Geometrie zu exportieren.
Sie können die Ausrichtung der Vorgabeabwicklung mithilfe jeder geraden Elementkante, einer virtuellen Linie zwischen zwei Scheitelpunkten oder einer tangentialen Linie ändern. Die Abwicklung wird relativ zur Kante oder Linie positioniert, die entweder horizontal oder vertikal ausgerichtet ist. Sie können auch eine Abwicklungsausrichtung hinzufügen, löschen und umbenennen.
Der rote Pfeil auf dem Ausrichtungsindikator kennzeichnet die horizontale X-Achse, der grüne Pfeil die vertikale Y-Achse. Wenn Horizontal ausrichten gewählt ist, ist der rote Pfeil in der Ansicht länger. Wenn Vertikal ausrichten gewählt ist, ist der grüne Pfeil länger. Diese Pfeile sind bei Auswahl alternativer Ausrichtungen und bei der Umkehrung der Richtung hilfreich.
Wenn ein Blechbauteil geöffnet ist, klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf Registerkarte Blech Gruppe Abwicklung
Abwicklung erstellen.
Klicken Sie im Browser bei aktivierter Abwicklung mit der rechten Maustaste auf den Knoten der Abwicklung, und wählen Sie Abwicklungsdefinition bearbeiten.
Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
(Optional) Klicken Sie auf Horizontal ausrichten oder Vertikal ausrichten, und wählen Sie dann in der Abwicklung eine gerade Kante oder zwei Punkte aus.
Gegebenenfalls können Sie bei der Ausrichtung oder Umbenennung einer Abwicklung auch auf Umkehren klicken, bevor Sie die Abwicklung speichern.
Wenn Sie eine benannte Abwicklungsausrichtung hinzufügen, wählen Sie in der Dropdown-Liste für die aktive Abwicklungsausrichtung eine neue Ausrichtung aus und klicken dann auf Anwenden.
Über den Browser der Multifunktionsleiste können Sie zwischen einer gefalteten Anordnung und einer Abwicklung wechseln.
Wenn Sie über den Browser zur Abwicklung wechseln, wird das Blechbauteil im abgewickelten Zustand in einem neuen Fenster geöffnet. Um zur Baugruppe zurückzukehren, klicken Sie auf Speichern und Schließen.
Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
Die Größe definiert die maximale Länge und Breite für eine Abwicklung. Die Größe der Abwicklung wird aktualisiert, wenn die Abwicklung bearbeitet oder neu ausgerichtet wird.