Neue Funktionen: 2026
Multifunktionsleiste: Registerkarte Zusammenfügen Gruppe Anordnung
Spiegeln
Ermöglicht es, Geometrie und Position von Quellkomponenten zu spiegeln und gleichzeitig die Assoziativität zwischen Quell- und Zielkomponenten aufrechtzuerhalten. Bei dieser Funktion wird auch der Browser-Knoten Spiegeln erstellt.
Erstellt nur gespiegelte Geometrie, und es besteht keine Assoziativität zwischen den Ziel- und Quelldokumenten.
Wählt Komponenten zum Spiegeln aus Wählt eine Komponente im Grafikfenster oder Browser aus Alle untergeordneten Komponenten werden automatisch einbezogen.
Wählen Sie eine Arbeitsebene oder planare Fläche als Spiegelebene aus.
Legt die YZ-Ursprungsebene als Spiegelebene fest.
Legt die XZ-Ursprungsebene als Spiegelebene fest.
Legt die XY-Ursprungsebene als Spiegelebene fest.
Verwenden Sie die Statusschaltflächen oben im Dialogfeld, um den Status aller ausgewählten Komponenten zu ändern. Klicken Sie auf ein Statussymbol für eine einzelne Komponente, um den Status der Komponente zu ändern.
Spiegeln: Erstellt eine gespiegelte Komponente und speichert sie in einer neuen Datei.
Wiederverwenden: Fügt der aktuellen oder einer neuen Baugruppendatei ein Komponentenexemplar hinzu. Fett markierte Komponenten eignen sich nicht für die Wiederverwendung. Eine Komponente muss symmetrisch entsprechend ihrer aktuellen symmetrische Ebene sein, um sich für die Wiederverwendung zu eignen. Asymmetrisch wiederverwendete Komponenten werden möglicherweise nicht korrekt im entsprechenden Modell positioniert.
Sie können die verbesserte Objektausrichtung auf wiederverwendete Komponenten anwenden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Komponente, und wählen Sie die symmetrische Ebene aus. Die Ausrichtung der Komponente ändert sich im Verhältnis zur Ebene.
Ausschließen: Schließt Komponenten von der Spiegelung aus.
Gemischt: Gibt an, dass untergeordnete Komponenten entweder wiederverwendet oder ausgeschlossen werden.
: Klicken Sie, um eine Liste der Komponenten, die nicht für die Wiederverwendung geeignet sind, in die Zwischenablage zu kopieren.
Schließt Komponentenbeziehungen in die Spiegelungsoperation ein.
Fixiert die gespiegelte Komponente.
Verknüpft den Blechstil der Quellkomponente mit der gespiegelten Komponente.
Weiter: Öffnet das Dialogfeld Komponenten spiegeln: Dateinamen.
Legt den ursprünglichen Status für die Wiederverwendung aller Komponenten der Bibliothek fest. Sie können den Status bei Bedarf in Ausschließen ändern. Anmerkung: Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um den Spiegelstatuts für Bibliothekskomponenten zu aktivieren.
Schaltet die Vorschauansicht für jeden Statustyp um. Gespiegelte Komponenten werden grün transparent, wiederverwendete Komponenten gelb transparent angezeigt. Unterdrückte Komponenten erscheinen nicht in der Vorschau.