Kontextmenüs

Für viele Bearbeitungsvorgänge müssen Sie zunächst einen Eintrag aus dem Kontextmenü auswählen. Die Kontextmenüoptionen hängen vom Bearbeitungskontext und dem ausgewählten Element ab.

Einige der grundlegenden Bearbeitungsbefehle sind:

3D-Verschieben/-Drehen

Es werden interaktiv Routenpunkte in parametrischen Bereichen positioniert. Sie haben folgende Möglichkeiten:

Sie können Routenpunkte mit Bearbeitungen an Segmentbemaßungen neu positionieren.

Vorgabegemäß beziehen sich die Achsen der Dreiergruppe logisch auf das Weltkoordinatensystem, können jedoch von der Routenrichtung abweichen. Um die X-, Y- und Z-Abstände relativ zur Routenrichtung genau zu definieren, können Sie die Achsenausrichtung zum Routensegment neu festlegen.

Fitting-Durchmesser ändern

Ändert den Durchmesser von einem oder mehreren platzierten Fittings und gerouteten Fittings, die von einem Stil zum Ausfüllen von Routen und Verläufen genutzt werden. Das System sucht und zeigt die Durchmesser, die für alle ausgewählten Fittings gelten.

Anmerkung: Mit Größe ändern wird dieselbe Aktion durchgeführt.

Löschen

Route löschen

Entfernt die Route sowie Fittings und Segmente bzw. nur Segmente, die sich in der ausgewählten Route befinden.

Verlauf löschen

Entfernt den ausgewählten Leitungsverlauf aus Browser und Grafikfenster. Alle Routen und Komponenten im Leitungsverlauf werden gelöscht.

Einstellungen anzeigen/aktualisieren

Verhindert oder ermöglicht das automatische Ausfüllen von Rohr- und Leitungskomponenten in einer Route, einem Leitungsverlauf oder einer Hauptverlaufsbaugruppe. Wählen Sie Nur Routenobjekte oder Alle Rohr- und Leitungsobjekte.

Fitting-Verbindungen bearbeiten

Löscht oder bearbeitet den Einfügungsbereich für Fitting-Verbindungen:

Fitting-Ausrichtung bearbeiten

Aktiviert das ausgewählte Fitting und ruft den Befehl für die orthogonale 3D-Route für Drehvorgänge auf. Die Option steht nur für platzierte Fittings zur Verfügung.

Position bearbeiten

Aktiviert das ausgewählte automatische Routensegment oder den Routenpunkt, der einem vorgegebenen Verbindungsstück in einem automatischen Bereich zugewiesen ist. Bietet den Befehl für orthogonale 3D-Route für Translationsbearbeitungen.

Fitting

Aktiviert bzw. deaktiviert die Sichtbarkeit eines Fittings (Verbindungsstück) für Routenpunkte, die Geometrie zugewiesen sind. Wenn deaktiviert, wird das Fitting nicht erstellt. Das Rohr bleibt ein Einzelsegment, und die Routenpunkte bleiben assoziativ bezüglich der ausgewählten Geometrie.

Schlauchlänge

Bearbeitet den Schlauch und passt die Länge durch Ändern der Tangentengewichtung oder der Spannung des Schlauchsegments an.

Knoten einfügen

Fügt in der ausgewählten Route einen Routenpunkt ein. Vorgabegemäß fügt dieser neue Knoten ein Verbindungsstück, einen Schweißabstand oder einen Flansch an der ausgewählten Routenposition ein. Dieser Befehl ist auf der Registerkarte Route oder im Kontextmenü des Grafikfensters verfügbar, wenn eine Route aktiviert ist.

Knoten verschieben

Verschiebt einen Routenpunkt, der mit einem vorgegebenen Verbindungsstück in einem automatischen Bereich verknüpft ist, an eine neue Position. Das System berechnet den automatischen Routenverlauf basierend auf der neuen Position des ausgewählten Routenpunkts.

Manchmal ist der lineare Abstand zwischen zwei Punkten größer als die maximale Segmentlänge in den Stilen für Rohrleitungen und gekrümmte Rohre. In diesem Fall werden diese Routenpunkte generiert.

Um Routenpunkte in parametrischen Bereichen neu zu positionieren, können Sie die Segmentbemaßungen bearbeiten oder den Befehl 3D-Verschieben/-Drehen anwenden.

Segment verschieben

Verschiebt ein Routensegment in einem automatischen Bereich an eine neue Position. Das System berechnet den automatischen Routenverlauf basierend auf der neuen Position des ausgewählten Segments.

Fitting wiederherstellen

Ersetzt ein platziertes Fitting durch das Standard-Fitting (Rohrbogen oder Verbindungsstück) für den festgelegten Stil. Ersetzt ein platziertes Fitting durch ein Verbindungsstück, unabhängig davon, wie viele Verbindungspunkte auf dem ursprünglichen Fitting vorhanden sind.

Route

Fügt weitere Routenpunkte zur angegebenen Route hinzu. Auch im Kontextmenü für freie Anschlussroutenpunkte, die für keine anderen Routen oder Fittings verwendet werden, verfügbar.

Weitere Informationen zu Befehlen des Kontextmenüs finden Sie, wenn Sie in der Hilfe nach dem Befehlsnamen suchen.