Beim Bearbeiten fester Leitungsrouten, gekrümmter Rohrrouten und abgeleiteter Routen können Verletzungen auftreten. Verwenden Sie bei aktivem Verlauf oder aktiver Route den Befehl Verletzungen anzeigen, um alle Verletzungen in einer Route anzuzeigen, und nehmen Sie dann die notwendigen Änderungen vor.
Aktivieren Sie den Verlauf oder die feste Route, für die eine Verletzung angezeigt wird.
Klicken Sie im Modell-Browser mit der rechten Maustaste auf die Route, und wählen Sie Verletzungen anzeigen.
Im Dialogfeld Verletzungen anzeigen wird eine Liste aller Verletzungen in der Route angezeigt.
Klicken Sie auf eine Verletzung, um den entsprechenden problematischen Bereich im Grafikfenster zum markieren.
Klicken Sie auf OK.
Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor. Ändern Sie zum Beispiel die Stilkriterien, positionieren Sie Routenpunkte und -segmente neu, bearbeiten Sie Bemaßungen, und fügen Sie Abhängigkeiten hinzu oder entfernen Sie sie.
Wenn Sie alle Verletzungen korrigiert haben, wird der Routenknoten im Modell-Browser automatisch wieder mit dem normalen Status angezeigt.
Da zum Ausfüllen von Routen und Verläufen die Bibliotheks-Fittings und Kabelkanalbauteile im Inhaltscenter verwendet werden, müssen Sie das Inhaltscenter richtig konfigurieren. Andernfalls können Sie möglicherweise die Bibliotheksdaten nicht abrufen, um die ausgefüllten Routen zu aktualisieren. Wenn die Routenskizze durch geometrische Abhängigkeiten oder Bemaßungen überbestimmt ist, müssen Sie außerdem die Routenskizze zuerst reparieren, bevor Sie fortfahren können.
Auch nachdem das System die Routenbearbeitungen erfolgreich aufgelöst hat, können Verletzungen auftreten. Daher wird im Modell-Browser ein Fehlersymbol neben der Route angezeigt. Bei aktivem Verlauf oder aktiver Route können Sie mit der rechten Maustaste auf die Route klicken und mit dem Befehl Verletzungen anzeigen eine Liste mit Fehlerbedingungen aufrufen. Beispiel:
Die Route entspricht nicht den Stilkriterien, wie minimale und maximale Segmentlänge sowie minimaler Biegeradius.
Die Route enthält ungültige Winkel. Wenn die feste Leitungsroute beispielsweise 45-Grad-Rohrbogen enthält, diese jedoch nicht in den Stilkriterien enthalten sind, werden Verletzungen angezeigt. Wenn die feste Leitungsroute selbstentleerend ist und ein Konflikt zwischen dem benutzerdefinierten Rohrbogen und den Winkeln des Verlaufs auftritt, werden Verletzungen angezeigt. Wenn die gekrümmte Rohrroute 45- und 90-Grad-Richtungsänderungen enthält, diese jedoch nicht an eine Rohrbiegung gebunden sind, weil z. B. die Standard-Rohrbiegungen manuell gelöscht wurden, werden Verletzungen angezeigt.
Die Route enthält Abzweigungen.
Die Route enthält Konturen.
Die Route kann die feste Transformation in Positionsdarstellung nicht ausführen.
Die Route verläuft nicht lotrecht zu der kreisförmigen Kante, die Sie auswählen, um den Routenanschlusspunkt zu definieren
Die Anschlussart oder die Endenbearbeitung von Kabelkanalbauteil und Fitting stimmen nicht überein. Beispiel: Beim Definieren eines festen Leitungsstils haben Sie im Dialogfeld Rohr- und Leitungsstile auf der Registerkarte Fittings eine Rohrnorm mit geschweißter Endenbearbeitung sowie eine 90-Grad-Rohrbogennorm mit Gewinde-Endenbearbeitung gewählt. Wenn eine Route diesen Stil verwendet, kommt es daher zu Verletzungen.
Der Biegeradius in einer festen Leitungsroute ist kleiner als die Nenngröße des Leitungsbauteils. In diesem Fall besteht das Segment nur aus Krümmung, und es gibt keinen geraden Teil im Segment.
Das Leitungssegment zum Verbinden von zwei Fittings kann an keinem Ende die minimale oder maximale Platzverfügbarkeit erfüllen, unabhängig davon, ob die Segmentlänge um die angegebene Schrittweite vergrößert oder verkleinert wird. Die Segmentschrittweite wird auf der Registerkarte Größe des Dialogfelds Stile für Rohre und Leitungen festgelegt.
Das System löst dynamisch zwei skizzierte Routenpunkte so auf, dass sie sich überlappen. Dies kann passieren, wenn das eingeschlossene Segment im parametrischen Bereich nicht bemaßt ist.