Belastungsanforderungen - Metrisch(Dialogfeld)
Legt den Einfluss von Produktions- und Betriebsparametern auf die Eignung der Verbindung fest.
Anmerkung: Das hier beschriebene Dialogfeld ist nur verfügbar, wenn Sie auf der Registerkarte Konstruktion einen ISO- oder CSN-Spline-Typ und auf der Registerkarte Berechnung unter Festigkeitsberechnung die Option Metrische Methode gewählt haben.
Typ der Verbindung |
Fest | Verbindet Kerbverzahnungen, die axiale Bewegungen verhindern, durch Pressen oder mithilfe von Ringen fest |
Arbeitsbedingungen |
Gibt die die Art der Arbeitsbedingungen an. |
Zahnflanke |
Gibt den Typ der Zahnflanken an. |
Empfohlene Werte für den zulässigen Druck auf die Zahnflanken:
Belastungstyp | Arbeitsbedingungen | Gehärtete Zahnflanke | Ungehärtete Zahnflanke |
Zulässiger Druck p D [kg/mm3] |
Flexibel | unter Belastung | Ungünstig | - | 0.3 - 1 |
Mittel | - | 0.5 - 1 |
Günstig | - | 1 - 2 |
ohne Belastung | Ungünstig | 1.5 - 2 | 2 - 3.5 |
Mittel | 2 - 3 | 3 - 6 |
Günstig | 2.5 - 4 | 4 - 7 |
Fest | Ungünstig | 3.5 - 5 | 4 - 7 |
Mittel | 6 - 10 | 10 - 14 |
Günstig | 8 - 12 | 12 - 20 |
Koeffizient für zahnseitigen Kontakt
Dieser Koeffizient gibt an, dass die Belastung aufgrund von Produktions- und Montageungenauigkeiten nicht gleichmäßig auf alle Kerbverzahnungszähne verteilt wird. Bei normaler und höherer Montagegenauigkeit wird angenommen, dass die Belastung von einer Hälfte der Zähne getragen wird (K s = 0.5), bei Kerbverzahnungen mit höherer Produktionsungenauigkeit wird die Belastung nur von einem Drittel der Zähne getragen (K s = 0.3).
Registerkarte Berechnung