Verwenden Sie Registerkarte Verwalten Gruppe Autor
Befehl iPart erstellen, um iParts für Rohre und Leitungen für die Erstellung und Publizierung in der Inhaltscenter-Bibliothek vorzubereiten. Jedes in eine iPart-Teilefamilie konvertierte Bauteil enthält seine eigene iPart-Generierungstabelle. Maßeinheiten für das Bauteil werden der ausgewählten Norm entsprechend festgelegt. Klicken Sie zum Anzeigen der Einstellung Einheiten auf Registerkarte Extras
Gruppe Optionen
Dokumenteinstellungen
Registerkarte Einheiten.
Sie bereiten ein Rohr- und Leitungs-iPart vor:
Nachdem Sie Rohr- und Leitungs-iParts erstellt und in der Inhaltscenter-Bibliothek publiziert haben, können Sie mit diesen benutzerdefinierte Rohr- und Leitungsstile erstellen. Beachten Sie beim Erstellen, Entwerfen und Publizieren von iParts die folgenden Richtlinien:
Beim Erstellen und Publizieren von Bauteilen in der Inhaltscenter-Bibliothek werden gewisse Rohr- und Leitungsstileinstellungen definiert, während andere als Bauteileigenschaften zugeordnet werden. Hierzu zählen folgende Eigenschaften: Material des Bauteils, Normspezifikation und Nenngrößen.
Um einen neuen Stil basierend auf benutzerdefinierten Kabelbauteilen und Fittings zu erstellen, müssen Sie diese zunächst der Inhaltscenter-Bibliothek hinzufügen. Kabelbauteile und Fittings werden nicht automatisch erstellt. Erstellen Sie die erforderlichen Fittings, und publizieren Sie diese in der Inhaltscenter-Bibliothek. Definieren Sie nach dem Erstellen und Publizieren den neuen Stil so, dass er den Eigenschaften der publizierten Fittings entspricht.
Die Abschlussart, die Endenbearbeitung und der Nenndurchmesser werden während der Routenerstellung geprüft.
Verwendet ein publiziertes Bauteil das Standardmaterial, wählen Sie für das Material das Sternchen (*) aus.
Wenn Sie einen Rohr- und Leitungsstil mit einem spezifischen Nenndurchmesser festlegen, muss dieser in einer Zeile Ihrer veröffentlichten iPart-Generierungstabelle vorhanden sein, damit das Bauteil verwendet werden kann. Wenn Sie für das erstellte Bauteil nicht über eine Zeile mit 1/2 als Nenndurchmesser verfügen, wird das Bauteil im Dialogfeld Stile für Rohre und Leitungen nicht gefunden.
Definieren Sie während der Publikation in der Inhaltscenter-Bibliothek benutzerdefinierte Normen, sodass diese im Dialogfeld Stile für Rohre und Leitungen auf der Registerkarte Allgemein in der Normenliste angezeigt werden. Ist die Norm nicht von Belang, verwenden Sie ein Sternchen (*) für die Einstellung des Normstils.
Beim Definieren des benutzerdefinierten Bogenstils muss der Winkelwert auf 45 oder 90 Grad festgelegt werden, bevor ein benutzerdefinierter Bogen erstellt werden kann. Dieser Wert bestimmt den Typ des benutzerdefinierten Rohrbogens. Wenn ein anderer Wert festgelegt wurde, wird der Stil für benutzerdefinierte Rohrbogen nicht erstellt. Der genaue Winkelwert wird aus der Geometrie basierend auf dem Winkel der Verbindungsachsen abgeleitet. Daher muss der Bogen beim Erstellen Geometrie mit Verbindungsachsen bei 45 oder 90 Grad aufweisen.
Beachten Sie beim Erstellen und Publizieren von Rohr- und Leitungs-iParts diese Richtlinie:
Die iPart-Generierungstabelle muss eine Spalte für jeden Parameter enthalten, der geändert werden muss, um alle Größen des Bauteils korrekt darzustellen. Wenn das Bauteil z. B. Gewinde enthält, müssen Sie die Spalten für Gewinde festlegen.
Kabel-iParts müssen die folgenden fünf Spalten enthalten. Die Spaltennamen spielen keine Rolle. Die Spalten ND, SN, OD, ID und PL sind Parameterspalten:
Fitting-iParts müssen den Nenndurchmesser (ND) enthalten. Reduzierte Fittings erfordern eine ND-Spalte für jeden Nenndurchmesser des Fittings. Bei anderen (nicht reduzierten) Fittings reicht eine ND-Spalte. Es muss sich um einen Primärschlüssel handeln.
Intervalle für die Fitting-Größe hängen vom Bauteilmaterial ab, wie in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Autodesk Inventor enthält das Werkzeug iParts/iAssemblies. Damit können Sie den Bearbeitungsbereich ändern, wenn Sie eine iPart-Teilefamilie für Rohre und Leitungen bearbeiten.
Führen Sie je nach Konstruktionsanforderungen einen der folgenden Schritte aus: