Wählen Sie für eine schnelle Migration von Dateien ein gesamtes Projekt für die Migration aus. Sie können jedoch eine langsamere Methode verwenden, um die Leistung von Autodesk Inventor zu erhöhen. Bei der langsameren Methode werden die Bauteile und Unterbaugruppen einzeln in den Speicher geladen, bevor der Speicher für das Objekt freigegeben wird. Die Software kann Dateien öffnen, ohne sie zu migrieren, sodass Baugruppenmodelle insgesamt schneller geöffnet werden können.
Wenn Vault installiert ist, können Sie Dateien aus Vault migrieren. Wenn Sie die Aufgabe ausführen, werden die ausgewählten Dateien ausgecheckt, in die aktuelle Version migriert und anschließend zusammen mit einem entsprechenden Kommentar wieder eingecheckt.
Sichern Sie alle Dateien, die in Ihren Konstruktionen verwendet werden: Bauteile (.ipt), Baugruppen (.iam), Präsentationen (.ipn), Zeichnungen (.idw, .dwg) und iFeatures (.ide).
Um auf Dateien zuzugreifen, die auf einem Server gespeichert sind, können Sie das Netzlaufwerk lokal verknüpfen oder den direkt UNC-Pfad verwenden.
Stellen Sie sicher, dass sich die Dateien in der bestehenden Version von Inventor einwandfrei auflösen und öffnen lassen. Beheben Sie, bevor Sie fortfahren, Auflösungsprobleme und sonstige allgemeine Fehler.
Wenn Sie ein oder mehrere benutzerdefinierte Projekte festgelegt haben, anstatt das Standardprojekt zu verwenden, führen Sie die folgenden Schritte durch:
Schließen Sie alle Versionen von Inventor.
Klicken Sie im Inventor-Fenster Aufgabenplanung auf Dateien migrieren .
Klicken Sie im Inventor-Fenster Aufgabenplanung mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Aufgabe erstellen Dateien migrieren.
Geben Sie im Dialogfeld Dateien migrieren unter Projekt das aktive Projekt an.
Wenn ein Tresorprojekt aktiv ist, werden die Dateien vom Tresor migriert. Wenn ein Projekt aktiv ist, bei dem es sich nicht um ein Tresor-Projekt handelt, werden die Dateien von der lokalen Festplatte migriert.
Klicken Sie auf Dateien hinzufügen, Ordner hinzufügen oder Projekt hinzufügen.
Klicken Sie auf Optionen, und ändern oder übernehmen Sie die Vorgabeeinstellungen.
Aktivieren Sie zur Verbesserung der Anwendungsleistung die Option Alles neu erstellen. (Bei Migration von einer Version vor R5.3 empfohlen.)
Geben Sie im Feld Aufgabeneigenschaften einen Aufgabennamen und einen Zeitüberschreitungsschwellenwert an.
Geben Sie eine Planung an, oder wählen Sie die Option Sofort.
Klicken Sie im Dialogfeld Dateien migrieren auf OK.
Klicken Sie im Inventor-Fenster Aufgabenplanung auf Dateien migrieren .
Klicken Sie im Inventor-Fenster Aufgabenplanung mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Aufgabe erstellen Dateien migrieren.
Geben Sie im Dialogfeld Dateien migrieren unter Projekt das aktive Projekt an.
Wenn ein Tresorprojekt aktiv ist, werden die Dateien vom Tresor migriert. Wenn ein Projekt aktiv ist, bei dem es sich nicht um ein Tresor-Projekt handelt, werden die Dateien von der lokalen Festplatte migriert.
Um zwei oder mehr Bauteildateien (.ipt) zu migrieren, klicken Sie auf Ordner hinzufügen.
Um Unterordner aufzunehmen, aktivieren Sie den Unterordner in der Spalte Rekursiv. Klicken Sie in der Spalte Dateiname auf den Pfeil nach unten, und geben Sie den Dateityp innerhalb des zu migrierenden Ordners an.
Wiederholen Sie die vorherigen Schritte für die folgenden Elemente:
Wählen Sie Dateien in Ihrer Migrationsliste aus, und klicken Sie auf Optionen.
Geben Sie im Feld Aufgabeneigenschaften einen Aufgabennamen und einen Zeitüberschreitungsschwellenwert an.
Geben Sie eine Planung an, oder wählen Sie die Option Sofort.
Klicken Sie auf OK.
Da nur die Hauptbaugruppe migriert wird, lädt die Software alle Teile und Unterbaugruppen separat in den Speicher, auch die wiederkehrenden Teile und Baugruppenanordnungen. Dieses Verfahren kann bei großen Baugruppen zu einer Speicherauslastung und Stabilitätsproblemen führen. Große Baugruppen mit Komponentenanordnungen können größere Probleme verursachen.