Wenn Sie den Mauszeiger über die Auswahlpunkte in einer Baugruppe bewegen, erscheinen in der exponierten Anzeige Rückmeldungen und Informationen zu Auswahlmöglichkeiten. Bei Bedarf erscheint auch ein Feld für präzise Eingaben.
Die exponierte Anzeige erscheint, wenn Sie den Mauszeiger bei aktivem Rasterfangbefehl auf eine mögliche Auswahl bewegen.
Das Dialogfeld Rasterfang enthält eine Option, mit der die Freiheitsgrade für ausgewählte Komponenten angezeigt werden. Ist diese Option ausgewählt, werden die Freiheitsgrade für Verschiebung/Drehung für die aktive Komponenten- oder Baugruppenauswahl ebenfalls im FHG angezeigt.
Die exponierte Anzeige kann Folgendes enthalten:
Kontextmenüs
Das mit der exponierten Anzeige kombinierte Kontextmenü steht bei einem aktiven Rasterfangbefehl zur Verfügung, sofern keine Verschiebeoptionen angezeigt werden. Es enthält weitere Optionen für die aktuelle Phase in der Rasterfangoperation.
Macht Schritte rückgängig und hebt die Auswahl der Geometrie auf. Hierbei bleibt der Befehl aktiv.
Bricht die Verschiebung/Drehung aus der Rasterfangvorschau ab und beendet den Befehl.
Löscht die Fangsequenz aus der Rasterfangvorschau.
Setzt die Operation fort (entspricht einem Mausklick).
Wie Fertig, fixiert jedoch Komponenten und Baugruppen, die in der aktuellen Sitzung des Befehls Rasterfang verändert wurden.
Zeigt die Symbole für die Verschiebeoptionen an, die die verfügbaren Verhaltensweisen der aktuellen Auswahl wiedergeben.
Akzeptiert die Rasterfang-Verschiebungen/Drehungen gemäß Rasterfangvorschau. Validiert vorhandene Abhängigkeiten. Registriert die Operation im Inventor-Verlauf. Werden vorhandene Abhängigkeiten verletzt, wird das Dialogfeld Rasterfang - Abhängigkeitsverwaltung angezeigt.
Kehrt die Richtungsanzeige um.
Ändert die aktuelle Ansicht in die Ausgangsansicht.
Richtet eine Fläche parallel zum Bildschirm aus.
Zeigt das Dialogfeld für Rasterfangoptionen an.
Zeigt die nächste Ansicht an.
Kehrt zur vorherigen Ansicht zurück.