Die für dynamische Bearbeitung zulässigen Richtungen und Abstände unterliegen den durch die aktuellen Stil- und Verbindungsdaten erstellten Bedingungen. Wenn eine Bearbeitung in einem Bereich für das automatische Routing vorgenommen wird, berechnet das System automatisch neue Lösungen für automatische Routen. Bearbeiten Sie automatische Routenpunkte und Segmente gegebenenfalls mit den folgenden Befehlen:
Skizzierte Routenpunkte und Segmente werden normalerweise bearbeitet, indem geometrische Abhängigkeiten und Bemaßungsabhängigkeiten hinzugefügt werden. Die beteiligte Routengeometrie kann dynamisch auf eine neue Ausrichtung und Bemaßung aktualisiert werden, wenn diese nicht vollständig abhängig sind. Darüber hinaus können Sie mit dem Befehl 3D-Verschieben/-Drehen Zwischenroutenpunkte und freie Routenanschlusspunkte neu definieren.
Aktivieren Sie die Rohrroute oder Leitungsroute.
Klicken Sie im Modell-Browser oder Grafikfenster mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Routenpunkt, und wählen Sie dann Position bearbeiten .
Die gültige Länge für neue Positionen wird auf der Route rot gekennzeichnet. Diese gültige Länge der neuen Positionen wird anhand der minimalen und maximalen Segmentlänge im aktiven Stil ermittelt.
Klicken Sie auf die neue Position des Routenpunkts, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste innerhalb der gültigen Länge auf die Route, und wählen Sie Abstand eingeben.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Bearbeitung beenden.
Aktivieren Sie die Rohr- oder Leitungsroute, die den Bereich für das automatische Routing enthält.
Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf Registerkarte Route Gruppe Erstellen
Segment verschieben
, und ziehen Sie das entsprechende Segment im Bereich für das automatische Routing, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Segment, und wählen Sie Segment verschieben.
Statt des grünen wird nun ein roter Pfeil angezeigt, der die Ziehrichtung angibt.
Lassen Sie die Maustaste los, um die Verschiebung abzuschließen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Grafikfenster, und wählen Sie Fertig.
Klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Bearbeitung beenden.
Aktivieren Sie die Rohr- oder Leitungsroute, die den Bereich für das automatische Routing enthält.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Zwischensegment im Bereich für das automatische Routing, und wählen Sie Position bearbeiten .
Das orthogonale 3D-Routenwerkzeug wird auf dem ausgewählten Segment angezeigt, wie in der folgenden Abbildung dargestellt:
Verwenden Sie eine der folgenden Möglichkeiten zur Angabe eines präzisen Abstands:
Sind mehrere Routenlösungen verfügbar, wird das Werkzeug Andere auswählen angezeigt, mit dem Sie zwischen den Lösungen wechseln können. Klicken Sie auf den mittleren Bereich, um Ihre Auswahl zu treffen. Sie können auch zu einem späteren Zeitpunkt eine andere Lösung für den Bereich für das automatische Routing auswählen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Grafikfenster, und wählen Sie Bearbeitung beenden.
Die Dreiergruppenachsen beziehen sich grundsätzlich auf das Weltkoordinatensystem, können aber hinsichtlich der Routenrichtung abweichen. Um die X-, Y- und Z-Abstände hinsichtlich der Routenrichtung korrekt zu definieren, können Sie die Achsenausrichtung zum Routensegment neu festlegen.
Aktivieren Sie die Rohrroute oder Leitungsroute.
Klicken Sie im Modell-Browser oder Grafikfenster mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Routenpunkt, und wählen Sie 3D-Verschieben/-Drehen.
Klicken Sie optional auf den Befehl Ausrichtung oder Position neu definieren , klicken Sie auf eine Dreierachse, und wählen Sie ein Routensegment aus.
Die Dreierachsen des Werkzeugs 3D-Verschieben/-Drehen werden entsprechend an die Routenausrichtung angepasst.
Arbeiten Sie mit freiem Ziehen, oder geben Sie den genauen Wert ein, um den Routenpunkt ungefähr oder genau neu zu positionieren.
Klicken Sie auf Anwenden oder OK.
In einem Bereich für das automatische Routing, in dem angrenzende Segmente auf derselben Ebene liegen und lotrecht zueinander sind, können Sie die dazwischen liegenden unerwünschten Segmente mit dem Befehl Segment verschieben entfernen. Stellen Sie sicher, dass das verschobene Segment kein anderes Segment überlappt. Andernfalls berechnet das System automatisch eine Routenform.
Sie können ein unerwünschtes Segment aus dem Bereich für das automatische Routing entfernen, indem Sie Registerkarte Route Gruppe Erstellen
Segment verschieben
wählen, um das Segment zu ziehen, bis die Routenpunkte mit den angrenzenden Routenpunkten koinzident sind.
Wird beim Ziehen die für Segmente festgelegte Mindestlänge unterschritten, werden die betroffenen Segmente ebenfalls rot angezeigt. In einer QuickInfo werden die Segmentlänge und die Meldung *
Lassen Sie den Cursor los, um das Ziehen zu beenden.
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um den überflüssigen Routenpunkt zu löschen: