So zeigen Sie interessante Bereiche in einer Komponentenansicht an und unterbrechen die Ansicht in Bereichen, die keine wichtigen Details enthalten.
Neue Funktionen: 2023.1
Sie können eine unterbrochene Ansicht erstellen, wenn die Ansicht der Komponente über die Länge der Zeichnung hinausragt und die Komponente beim Verkleinern der Ansicht nicht mehr deutlich dargestellt würde.
Außerdem können Sie eine Ansicht unterbrechen, wenn die Ansicht der Komponente größere undefinierte Bereiche enthält. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn Sie die beiden Enden einer Welle mit Kommentaren versehen möchten, der mittlere Teil der Welle jedoch keine Elemente aufweist. Die Ansicht einer Komponente kann über eine beliebige Länge unterbrochen werden. Sie können eine Zeichnungsansicht auch mit mehreren Unterbrechungen versehen.
Bemaßungslinien, die durch eine unterbrochene Ansicht führen, deren beide Endpunkte jedoch außerhalb des durch die Unterbrechung entfernten Bereichs liegen, werden auf der Höhe der Bruchlinien mit einem Bruchsymbol versehen. Bemaßungen, die durch eine unterbrochene Ansicht führen, und deren Endpunkt bzw. beide Endpunkte innerhalb des durch die Unterbrechung entfernten Bereichs liegen, werden nicht angezeigt.
Sie können aus unterbrochenen Ansichten auch weitere Ansichten erstellen. Beispielsweise können Sie eine unterbrochene Ansicht projizieren, um eine unterbrochene Schnittansicht zu erstellen.
Sie können unterbrochene Ansichten erstellen, indem Sie einen der folgenden Typen von bestehenden Zeichnungsansichten ändern:
Im Dialogfeld Unterbrochen können Sie eine Unterbrechung angeben. (Die Anzeigeeinstellungen sind vom ausgewählten Unterbrechungsstil abhängig.) Für eine strukturelle Unterbrechung können Sie auch ein, zwei oder drei Symbole pro Unterbrechung verwenden.
Die Option Auf übergeordnete Ansicht übertragen steuert, ob die Unterbrechung in die Erstansicht übertragen wird. Die Verfügbarkeit dieser Option ist vom Ansichtstyp und vom Status der Option für die Übernahme von Unterbrechungen abhängig.
Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf Registerkarte Ansichten platzieren Gruppe Ändern
Unterbrochen (
), und wählen Sie die zu unterbrechende Ansicht aus.
Legen Sie die gewünschten Optionen im Dialogfeld Unterbrochen fest:
Klicken Sie auf die Zeichnungsansicht, um die erste Bruchlinie zu platzieren.
Klicken Sie auf die Zeichnungsansicht, um die zweite Bruchlinie zu platzieren.
Sie können Stil, Anzeige, Abstand und Anzahl der Symbole einer Bruchlinie bearbeiten.
Die Ausrichtung des Bruchs kann jedoch nicht geändert werden. Um die Ausrichtung des Bruchs zu ändern, müssen Sie die Unterbrechung löschen und anschließend eine neue Unterbrechung mit der gewünschten Ausrichtung platzieren.
Wählen Sie im Grafikfenster eine Bruchlinie aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie dann Bruch bearbeiten.
Nehmen Sie im Dialogfeld die gewünschten Änderungen vor.
Wählen Sie die Ansichtsunterbrechung aus, um die Bruchlinien zu markieren.
Ziehen Sie die Bruchlinien, um die Position der Unterbrechung zu ändern.
Ziehen Sie eine beliebige Bruchlinie, um den Umfang der Ansichtsunterbrechung zu verkleinern bzw. vergrößern. Wenn Sie die Bruchlinie von der Ausgangsposition weg bewegen, erhöht sich der Umfang der unterbrochenen Ansicht. Wenn Sie die Bruchlinie zur Ausgangsposition hin bewegen, verringert sich der Umfang der unterbrochenen Ansicht.
Wählen Sie die unterbrochene Bemaßungslinie aus.
Führen Sie dann die folgenden Schritte aus:
Anmerkungssymbole, die einem durch eine Unterbrechung entfernten Bereich zugewiesen wurden, werden nicht angezeigt.
Wählen Sie die Ansichtsunterbrechung aus.
Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: