Sie können entweder die gesamte Baugruppe oder einen Teil der Komponenten spiegeln.
Anmerkung zu Parametern und Ergebnissen bei Verwendung des Befehls Spiegeln: Beim Spiegeln eines Bauteils innerhalb einer Baugruppe werden einige Parameter möglicherweise nicht automatisch im gespiegelten Bauteil vorgegeben. Darüber hinaus weist das Kontrollkästchen Exportparameter im Dialogfeld Parameter eventuell nicht den gleichen Status wie das ursprüngliche Bauteil auf. Beim Spiegeln einer Baugruppe, die mit dem Gestell-Generator erstellt wurde, werden beispielsweise ein oder mehrere Parameter und/oder Einstellungen für den Exportparameter eventuell nicht in das gespiegelte Bauteil übertragen. Wenn die Parameterwerte erforderlich sind, müssen Sie die Werte im gespiegelten Bauteil manuell erstellen.
Schweißkonstruktionsdokumente unterstützen das Erstellen von gespiegelten Anordnungen nicht.
Es ist nicht möglich, eine Abhängigkeit zwischen dem Ziel und der Spiegelebene zu erstellen. Die Quellkomponente kann durch Baugruppenabhängigkeiten verschoben werden, und die Anordnung aktualisiert die Position der Zielkomponente.
Es ist jetzt möglich, Konstruktionsansichten in Baugruppendokumenten zu erstellen und zu aktualisieren und sie z. B. umzubenennen, neu zu ordnen und zu löschen. Die Konstruktionsansicht kann nur im Quelldokument gewechselt werden.
Es ist jetzt möglich, Positionsdarstellungen zu erstellen und zu aktualisieren und sie z. B. umzubenennen, neu zu ordnen und zu löschen. Positionsdarstellungen können nur in der Quelle geändert werden. Updates aktualisieren die Positionsdarstellung im Ziel. Flexible Unterbaugruppen können mit dem neuen Befehl Spiegelanordnung erstellen in keinem Fall gespiegelt werden. Vorhandene Unterbaugruppen können nach dem Erstellen einer assoziativen Spiegelung nicht in einen flexiblen Modus geändert werden.
Unterdrücken ist für einzelne verschachtelte Elemente assoziativer Spiegelungen verfügbar. Das Spiegeln unterdrückter Quell- oder Zielexemplare führt dazu, dass das unterdrückte Exemplar den Status Wieder verwendet aufweist. Wenn ein Quellexemplar einer assoziativen Spiegelung unterdrückt wird, sind weiterhin alle drei Zustände (Spiegeln, Wiederverwenden, Ausschließen) im Bearbeitungsmodus zulässig. Nicht aufgelöste Exemplare können nicht als Quelle für eine assoziative Spiegelung verwendet werden. Sowohl Quell- als auch Zielexemplare einer assoziativen Spiegelung können unterdrückt werden.
Die iProperties und Stile werden nach dem Spiegeln der Komponentenanordnung aus der Quellkomponente in die Zielkomponente synchronisiert. Der Vorgabewert für die Bauteilnummer wird im Zieldokument erstellt und nicht mit dem Quelldokument synchronisiert. Die Stile, einschließlich des Blechstils, werden ebenfalls mit dem Zieldokument synchronisiert. Beachten Sie, dass Exemplareigenschaften nicht mit dem Zieldokument synchronisiert werden.
Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf Registerkarte Zusammenfügen Gruppe Anordnung
Spiegeln
.
Wählen Sie die zu spiegelnden Komponenten im Grafikfenster oder im Baugruppen-Browser aus. Die ausgewählten Komponenten werden im Dialogfeld Komponenten spiegeln: Status aufgelistet.
Wählen Sie im Dialogfeld Komponenten spiegeln: Status aus, was Sie spiegeln möchten:
Klicken Sie im Dialogfeld Komponenten spiegeln: Status auf Spiegelebene, und wählen Sie dann die entsprechende Ursprungsebene aus.
Wählen Sie Beziehungen spiegeln aus, um die Abhängigkeiten und Gelenke zwischen den vorhandenen Komponenten auf die gespiegelten Komponenten anzuwenden. Heben Sie die Auswahl auf, um zu verhindern, dass Abhängigkeiten und Gelenke auf die gespiegelten Komponenten angewendet werden. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn Sie Spiegelanordnung erstellen auswählen.
Wählen Sie Neue Komponenten fixieren aus, um die neuen gespiegelten Komponenten automatisch zu fixieren. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn Sie Spiegelanordnung erstellen auswählen.
Verwenden Sie die Statusschaltflächen oben im Dialogfeld, um den Status aller ausgewählten Komponenten zu ändern. Klicken Sie auf ein Statussymbol für eine einzelne Komponente, um den Status der Komponente zu ändern.
Erstellt eine gespiegelte Komponente und speichert sie in einer neuen Datei
Fügt der aktuellen oder einer neuen Baugruppendatei ein Komponentenexemplar hinzu.
Schließt eine Unterbaugruppe oder ein Bauteil aus der Spiegelung aus.
Für wiederverwendete Komponenten gilt:
Fett markierte Komponenten eignen sich nicht für die Wiederverwendung. Ändern Sie ggf. den Status für die Wiederverwendung in Spiegeln oder Ausschließen.
Wenn Sie die Ausrichtung einer wiederverwendeten Komponente ändern möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Komponente und wählen eine alternative Ebene aus.
Klicken Sie auf Mehr , und gehen Sie anschließend folgendermaßen vor:
Klicken Sie auf Weiter, um das Dialogfeld Komponenten spiegeln: Dateinamen zu öffnen.
Überprüfen Sie die kopierten Dateien, und führen Sie die erforderlichen Änderungen durch:
Führen Sie im Feld Benennungsschema die folgenden Schritte aus:
Klicken Sie auf Anwenden, um die Dateinamen zu aktualisieren. Gegebenenfalls klicken Sie auf Wiederherstellen, um zu den ursprünglichen Werten zurückzukehren.
Wählen Sie im Dialogfeld Komponentenziel eine der folgenden Möglichkeiten:
Klicken Sie auf Zurück zur Auswahl, um den Status zu ändern oder neue Komponenten auszuwählen. Klicken Sie andernfalls auf OK, um Ihre Eingabe zu bestätigen und das Dialogfeld zu schließen.