Ändern Sie Textbeschreibungen, Genauigkeits- und Toleranzwerte, das Führungslinienformat und andere Details.
![]() | Verwenden Sie den Befehl Fase, um einen Fasenhinweis zu einer Zeichnungsansicht hinzuzufügen. |
Die Fasenhinweisformatierung ist mit einem Bemaßungsstil verknüpft (sowie mit Einstellungen aus den untergeordneten Text- und Führungslinienstilen, die vom Bemaßungsstil referenziert werden).
Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf Registerkarte Mit Anmerkung versehen Gruppe Anmerkungen
Fase.
Wählen Sie in der Zeichnung die gefaste Modell- oder Skizzenkante aus.
Wählen Sie im Modell oder in der Skizze eine Referenzlinie oder -kante aus, die Endpunkte oder eine Schnittmenge mit der Fase gemeinsam hat. Parallele oder lotrechte Linien können nicht ausgewählt werden.
Klicken Sie, um den Fasenhinweis zu platzieren. Der Mittelpunkt der Fase stellt den standardmäßigen Zuordnungspunkt dar, Sie können nach der Erstellung des Fasenhinweises jedoch auf den Zuordnungspunkt klicken und ihn an eine neue Position in derselben Ansicht ziehen.
Erstellen Sie weitere Fasenhinweise und platzieren Sie diese, und klicken Sie anschließend zum Beenden auf Fertig.
Bei der Formatierung von Fasenhinweisen werden die Einstellungen aus dem Bemaßungsstil sowie dem untergeordneten Text- und Führungslinienstil verwendet. Sie können einen Fasenhinweis bearbeiten, um dessen Inhalt oder Format zu ändern.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Fasenhinweis und wählen Fasenhinweis bearbeiten.
Klicken Sie im Dialogfeld Fasenhinweis bearbeiten in das Bearbeitungsfeld, um Text hinzuzufügen, zu löschen oder zu bearbeiten. Fügen Sie bei Bedarf einen Bruchtext hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter So stellen Sie Text in einer Zeichnung als Bruch dar. Geben Sie eine korrekte Bruchfolge ein, wählen Sie diese aus, drücken Sie die rechte Maustaste, und klicken Sie auf Untereinander anordnen. Ist die Option AutoStack aktiviert, werden Bruchzahlen mit einem gültigen Auslöserzeichen gefolgt von einem neutralen Zeichen bei der Eingabe automatisch als Bruch dargestellt.
Im Feld Werte und Symbole:
Klicken Sie auf Genauigkeit und Toleranz, um die Einstellungen zu ändern. Ändern Sie im Dialogfeld Genauigkeit und Toleranz die Einstellungen nach Bedarf, und klicken Sie dann auf OK, um das Dialogfeld zu schließen.
Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Fasenhinweis bearbeiten zu schließen.
![]() |
Das Dialogfeld Text formatieren verfügt über mehr Textbearbeitungsfunktionen als das Dialogfeld Fasenhinweis bearbeiten.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Fasenhinweis, und wählen Sie Text aus.
Verwenden Sie im Dialogfeld Text formatieren die Textbefehle, um den Hinweis zu ändern. Sie haben z. B. folgende Möglichkeiten:
Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen.
In Fasenhinweisen können Werte sowohl in der primären als auch in der alternativen Maßeinheit angezeigt werden. Bearbeiten Sie den Bemaßungsstil, um die Einstellungen zu ändern.
Das Standardformat des Hinweises wird durch die Einstellungen auf der Registerkarte Anmerk./Führungslinien des zugehörigen Bemaßungsstils bestimmt. Wie unter Stil- und Normen-Editor - Bemaßungsstil beschrieben, sind manche Einstellungen auf der Registerkarte Anmerk./Führungslinien spezifisch für Fasenhinweise. Darüber hinaus wird die Formatierung von Fasenhinweisen von folgenden Einstellungen auf den Bemaßungsstil-Registerkarten beeinflusst: | ||||
Registerkarte Einheiten | Registerkarte Anzeige | Registerkarte Text | Registerkarte Toleranz | Registerkarte Anmerk./Führungslinien |
Lineare Einheiten | Abstand (C) | Haupttoleranzstil | Anzeigeoptionen - Nulltoleranzanzeige | Führungslinienstil |
Dezimalmarkierung für Einheiten | Toleranztextstil | Anzeigeoptionen - Anzeige Nullbogen (Min/Sek) | Führungslinientextausrichtung | |
Lineares Format | Toleranzausrichtung | Führende Null | Ausrichtung des Führungslinientextes | |
Lineare Genauigkeit | Toleranztextgröße | Nachfolgende Null | Bündigkeit des Führungslinientextes | |
Winkelformat | Präfix | |||
Winkelgenauigkeit | Suffix |