Sie können Blechecken bearbeiten, ihre vorgegebenen Stileinstellungen überschreiben und automatische Gehrung anwenden.
Sie können auch Vorgabeparameter überschreiben, Automatische Gehrung anwenden und Ecken mit 2 oder 3 Biegungen angeben.
Im Dialogfeld Eckenbearbeitung können Sie einen Überlappungstyp, Überlappungsabstand und Freistellungstyp sowie eine Freistellungsgröße festlegen, die von Ihrer Blechdefinition oder dem Vorgabewert der aktiven Blechdefinition abweichen.
Auf der Registerkarte Ecke können Sie im Dialogfeld Blechdefinition die Vorgabeparameter überschreiben. Sie können die Freistellungsform für eine Ecke mit 2 oder 3 Biegungen festlegen. Sie können auch die Größe der Freistellung angeben und festlegen, ob die automatische Gehrung angewendet werden soll. (Nicht alle beschriebenen Optionen sind für alle Elemente verfügbar oder gültig, die diese Registerkarte verwenden.)
Klicken Sie im Dialogfeld Konturlasche, Lasche oder Eckverbindung auf die Registerkarte Ecke.
Zum Definieren der vorgabemäßigen Freistellungsform am Schnittpunkt zweier Biegungen wählen Sie in der Dropdown-Liste Form der Freistellung eine der folgenden Optionen aus:
Rundung. Eine kreisförmige im Schnittpunkt der Biegelinien zentrierte Ausklinkung
Quadrat. Eine quadratischer Ausklinkung, zentriert im Schnittpunkt der Biegelinien
Schleife. Dehnt die Laschenkanten bis zu deren Schnittpunkt. Keine Freistellung, sodass Materialfehler (Risse) in der Biegezone des gefalteten Modells zulässig sind
Bis Biegung stutzen. Ein durch die Biegezonenlinien begrenzter polygonaler Ausschnitt
Lineare Schweißnaht. Eine v-förmige Ausklinkung, die durch den Schnittpunkt der inneren Biegezonenlinien zum äußeren Biegezonenschnittpunkt der Linie mit den Laschenkanten definiert ist. Die Mindestfreistellung lässt einen nachfolgenden Schweißvorgang zum Schließen der Ecke zu.
Lichtbogenschweißen. Kurven tangential zu den Laschenkanten entlang der Außenkante der Biegezone, die zu einem flachen Abstand mit dem gleichen Wert wir die Gehrungslücke konvergieren. Eine Lücke zwischen den Laschen, die abstandsgetreu entlang der Länge der Freistellung verläuft und sich für Lichtbogenschweißen eignet
Laserschweißen. Kurven tangential zu den Laschenkanten entlang der Außenkante der Biegezone, die zu einem Tangentialbogen mit dem gleichen Wert wir die Gehrungslücke konvergieren. Eine Lücke zwischen den Laschen, die abstandsgetreu entlang der Länge der Freistellung verläuft und sich für Laserschweißen eignet.
Zum Festlegen der Vorgabeeinstellung für die Freistellung, die in der Abwicklung angezeigt wird, wenn sich drei Biegungen schneiden, wählen Sie eine der folgenden Optionen. (Das gefaltete Modell zeigt die ausgewählte Freistellungsoption nicht an.)
Kein Ersatz. Ersetzt nicht die in der Abwicklung modellierte Geometrie.
Überschneidung. Dehnt und schneidet die Laschenkanten
Vollständige Rundung. Dehnt die Laschenkanten bis zu deren Schnittpunkt und platziert an den Tangentiallinien der Biegezonen eine Rundungstangente. Die Radien werden größer sein als bei Verwendung der Option Rundung mit Radius.
Rundung mit Radius. Erweitert die Laschenkanten bis zu deren Schnittpunkt und platziert eine tangentiale Rundung der angegebenen Größe. Die Radien werden kleiner sein als bei Verwendung der Option Vollständige Rundung.
Geben Sie die Größe der Freistellung an, um die Größe der Freistellung des ausgewählten Elements mit dem benannten Parameter GrößeEckenfreistellung zu steuern.
Durch die automatische Gehrung erfolgt eine automatische Dehnung des Materials zwischen benachbarten Laschenkanten während der Erstellung oder Bearbeitung von mindestens zwei Laschenkanten in einem Schritt, wenn der Biegungswinkel größer als 90 Grad ist. Diese Option steht in der Eigenschaftengruppe Lasche und auf der Registerkarte Ecke des Dialogfelds Konturlasche zur Verfügung, nicht aber im Dialogfeld Eckverbindung.
Die folgenden Abbildungen zeigen die aktivierte und deaktivierte Auto-Gehrung:
Automatische Gehrung ist aktiviert:
Automatische Gehrung ist deaktiviert:
Sie können diese Option festlegen, wenn die ausgewählte Geometrie eine Ecke mit zwei oder drei Biegungen sein kann. Im deaktivierten Zustand zeigen diese Optionen den ausgewählten Eckentyp an.