iAssemblies erfordern benutzerdefinierte Ansichten von Teilelisten und Stücklisten.
Eine Stückliste zeigt bei iAssemblies eine strukturierte Ansicht. Die Stückliste enthält die vollständige Gesamtliste und die Positionsnummern für alle Varianten. Wenn eine Variantendatei geöffnet ist, ist der Zugriff auf die Stückliste nicht möglich. iAssemblies unterstützen nur die strukturierte Anzeige der ersten Ebene. Die vollständige Strukturanzeige oder die Ansicht Nur Bauteile ist nicht verfügbar.
Im Gegensatz zur Modelldatenansicht ist die strukturierte iAssembly-Ansicht nicht Varianten-spezifisch. Sie strukturierte Ansicht ist für alle Varianten gleich.
Wenn Sie z. B. Tabelle ersetzen verwenden, um auf verschiedene iPart-Varianten zu verweisen, kann jede iAssembly-Variante eine andere iPart-Variantenreferenz aufweisen. Diese Referenzen erscheinen in der strukturierten Ansicht als einzelne Zeilen mit einzigartigen Elementnummern. Werden diese über die Bauteilnummern zusammengeführt, wird in abweichenden Zeilen "verschieden" angezeigt. Anzahl-Spalten sind für Varianten spezifisch. Ist die Objektanzahl für alle Varianten gleich Null, wird sie in der strukturierten Ansicht nicht angezeigt.
Mehrere Baugruppen können eine iAssembly enthalten, und jedes Exemplar, jedes Bauteil oder jede Baugruppe kann aus der iAssembly ausgeschlossen werden. In der Stückliste werden für jede Variante separate Anzahl- und Objektmengen-Spalten angezeigt, da Varianten mit Komponentenausschluss die Objektanzahl jeder Variante beeinflussen. Mengenüberschreibungen je Variante sind möglich. Objekt ANZAHL bezieht sich auf eine Spaltenauswahl, in der die berechnete Menge eines Objekts angezeigt wird. Dies ist nicht mit der Spalte ANZAHL für ein Objekt zu verwechseln.
Eine Teileliste kann für ausgewählte Varianten oder für die gesamte iAssembly erstellt werden. Es ist eine Gesamtteileliste einzelner Varianten verfügbar. Es ist nur eine Stücklistenansicht verfügbar, die eine Gesamtliste der Objekte und Nummern enthält.