Neue Funktionen: 2026
Stanzwerkzeuge sind iFeatures speziell für das Durchstechen oder Verformen von Blechflächen. iFeature-Stanzwerkzeug-Skizzen weisen eine bestimmte Erstellungsanforderung auf, die sie von Standard-iFeatures unterscheidet.
Erstellen Sie auf einer planaren Volumenkörperfläche ohne andere Elemente eine neue Skizze. Diese Skizze wird als Stanzpositionsskizze bezeichnet.
Löschen Sie den Mittelpunkt der Skizze. Dies ist wichtig, da Stanzwerkzeug-iFeatures nur einen Mittelpunkt haben können, der zum Platzieren des iFeature verwendet wird.
Definieren Sie die Stanzform mithilfe der Skizziergeometrie.
Fügen Sie an der Stelle, an der Sie das iFeature platzieren möchten, einen Mittelpunkt hinzu. Dieser wird als Platzierungspunkt bezeichnet.
Klicken Sie auf Skizze beenden.
Verwenden Sie zum Erstellen des Elements das gewünschte Werkzeug zur Elementerstellung, wie z. B. Extrusionsschnitt, Prägen usw.
Fahren Sie unten mit Erstellen eines Stanzwerkzeug-iFeature fort.
Wählen Sie im Modell-Browser das soeben erstellte Element aus.
Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf Registerkarte Verwalten Gruppe Autor
iFeature extrahieren
.
Wählen Sie im Dialogfeld iFeature extrahieren die Option Blechstanz-iFeature.
Wenn eine Fehlermeldung zur Mittelpunktmarkierung angezeigt wird, liegt ein Problem mit der Anzahl der Mittelpunkte in der Elementskizze vor. Entweder sind keine oder zu viele Mittelpunkte vorhanden. Beheben Sie das Problem, und erstellen Sie dann das Stanz-iFeature.
Es wird ein Vorgabename angegeben. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen, klicken Sie dann auf Umbenennen, und geben Sie den gewünschten Namen ein. Verwenden Sie keine Leerzeichen oder Sonderzeichen im Namen. Der Elementname ist im Parameternamen enthalten und beim Platzieren des iFeatures gelegentlich auch in Gleichungen.
Wählen Sie im Modell-Browser ein oder mehrere zu extrahierende skizzierte Elemente aus. Um alle Elemente eines Bauteils zu extrahieren, wählen Sie das Basiselement aus.
Die Basiselementauswahl enthält geometrisch abhängige Elemente. Um Elemente zu löschen, verwenden Sie das Dialogfeld iFeature extrahieren.
Doppelklicken Sie in der Liste Ausgewählte Elemente auf einen beliebigen Parameter, der beim Platzieren des iFeature zum Ändern verfügbar sein soll. Wählen Sie alternativ einen Parameter aus, und klicken Sie auf Hinzufügen, um ihn in die Liste der Größenparameter zu kopieren. Fügen Sie so viele Parameter hinzu, wie nötig sind, um das iFeature beim Platzieren zu definieren. Verwenden Sie
Entfernen, um Parameter aus der Liste der Größenparameter auszuschließen.
Klicken Sie optional in der Liste Größenparameter auf ein Feld, um den Wert für den ausgewählten Parameter zu ändern. Die Parameter und die Eingabeaufforderung werden verwendet, wenn das iFeature in einem Modell platziert wird.
Ändern Sie optional in der Liste Positionsgeometrie den Namen oder die Eingabeaufforderung, der/die für die Geometrie verwendet wird.
Klicken Sie in der Gruppe Fertigung in das Feld Stanz-ID, um ggf. die Stanz-ID anzugeben.
Geben Sie optional für Tiefe einen benutzerdefinierten Wert ein. Dieser sollte nach anderen Größenparametern definiert werden.
Wenn Sie eine vereinfachte Darstellung verwenden, klicken Sie auf Skizze auswählen, erweitern im Modell-Browser den iFeature-Knoten und wählen die Skizze aus, die zum Definieren des iFeature verwendet wird. Alternativ klicken Sie auf eine nicht einbezogene Skizze mit einer einzelnen definierten nicht einbezogenen Mittelpunktmarkierung, die erstellt wurde, um das Stanzelement in der Abwicklung zu vereinfachen.
Wenn das iFeature für die Abwicklung abgewickelt werden soll, wählen Sie die Option In Abwicklung abwickeln.
Klicken Sie auf Save.
Im Dialogfeld Speichern unter ist der vorgegebene Ordnerspeicherort der Pfad für den installierten Katalog. Zum Speichern an einem anderen Speicherort navigieren Sie zum gewünschten Ordner und speichern die Datei zur Verwendung mit dem Befehl Stanzwerkzeug.