Sie können iLogic-Regeln in externen Dateien platzieren, statt sie im Inventor-Modell zu speichern, und externe Regeln importieren oder exportieren.
Dadurch können Sie die gleiche Regel an verschiedenen Stellen verwenden.
In iLogic-Regeln kann der Code aus anderen NET-Baugruppen verwendet werden. Geben Sie das Verzeichnis an, in dem sich diese NET-Baugruppen befinden. NET-Baugruppen können mit Programmierwerkzeugen wie Visual Studio entwickelt werden. Weitere Informationen zur Verwendung von NET-Baugruppen in Regeln finden Sie im Abschnitt zur erweiterten Regelprogrammierung.
Importieren und exportieren Sie iLogic-Konfigurationseinstellungen als XML-Datei, sodass sie mit anderen Benutzern, die an anderen Computern arbeiten, ausgetauscht werden können. Nach der Konfiguration erscheinen extern zugeordnete Ordner unter einer Standardverzeichnisstruktur, die bei einer Änderung der Inhalte (Unterordner und Regeln) sofort aktualisiert wird.
Die Konfigurationseinstellungen für externe Regeln werden bei der Erstellung von Einrichtungen genutzt und zugeordnet.
Globale Formulare werden mittels einer Kontextmenüoption aktualisiert, sodass das jeweils aktuelle Formular angezeigt wird.
iLogic bietet eine Automation-Schnittstelle. Sie können diese Schnittstelle über Inventor VBA oder den VB6- oder NET-Code nutzen, um auf Parameter und Regeln zuzugreifen.
Die Klasse iLogicAutomation
aktiviert diese Funktion.
In einem VBA- oder VB-Projekt wird dies als spät gebundener Typ (als Objekt deklariert) verwendet, ohne dass eine Referenz verwendet wird. Da es sich nicht um ein vollständiges COM-Objekt handelt, können dessen Methoden nicht durchsucht werden.
iLogic verwendet zum Speichern von Parameterwerten den benutzerdefinierten Datentyp DoubleForEquals
. DoubleForEquals
unterstützt den einfachen Vergleich von Zahlen. Dieser Parameter ist mit dem standardmäßigen VB.NET-Typ Double
vergleichbar. Allerdings werden die DoubleForEquals
-Werte so verglichen, als wären es Single-Werte (7 Dezimalstellen anstelle von 15). Parameter in Regeln werden vorgabemäßig als DoubleForEquals
deklariert.
Mit DoubleForEquals
können beim Vergleich Rundungsfehler leichter vernachlässigt werden. Beispiel: Die Dokumenteinheit für Ihr Bauteil ist Zoll, und ein Parameterwert beträgt 13/16 Zoll. In einer Regel ist der Parameterwert für das Bauteil nicht exakt 13/16, da der Parameterwert im Modell in Zentimetern gespeichert wird. Der Wert wird dann zur Verwendung in einer Regel in Zoll umgewandelt. Schauen Sie sich den folgenden Vergleich an:
if d0 = 13/16 then ...
In diesem Beispiel schlägt der Vergleich fehl, wenn d0 vom Typ Double
ist. Wenn d0 jedoch vom Typ DoubleForEquals
ist, kann der Vergleich erfolgreich durchgeführt werden.
DoubleForEquals
speichert den Wert als Double
-Typ. Alle Berechnungen werden ausgehend von Double-Werten durchgeführt. Der Single-Wert wird nur beim Vergleich herangezogen.
Ein Parameterwert kann bei Bedarf mithilfe der Funktion CDbl
in einen Double-Wert konvertiert werden.
DoubleForEquals
ist eine Struktur (Wertetyp) in VB.NET.
Bei DoubleForEquals
werden Vergleiche mit Null als Sonderfall behandelt. Wenn bei einem Vergleich eine der getesteten Zahlen genau Null beträgt, wird der Test erfolgreich durchgeführt, wenn die andere Zahl kleiner als 0,0000001 (absoluter Wert) ist.
Bei diesem Vergleich wird die Vernachlässigung von Rundungsfehlern vereinfacht, die im engen Wertebereich von Null liegen. Beispiel: Der folgende Vergleich ergibt x = 0:
angle = PI/2
x = cos(angle)
If (x = 0) Then
...
End If
DoubleForEquals
ist der Vorgabetyp für alle Inventor-Parameter, die in Regeln verwendet werden. Sie können diese Einstellung in folgenden Fällen deaktivieren:
Double
erfordern. Sie haben alle Vorkehrungen für die transparente Konvertierung in Double
getroffen. Wenn jedoch eine Funktion ein Argument des Typs Object
erfordert, wird keine Konvertierung durchgeführt. Wenn ein DoubleForEquals
-Objekt übergeben wird, erfordert die Funktion möglicherweise den Typ Double
. Sie können entweder CDbl
verwenden oder DoubleForEquals
deaktivieren.DoubleForEquals
lieber vermeiden, indem Sie Double
direkt verwenden.Single
-Werts (von ca. 1.4e-45 bis 3.4e38). Obwohl diese Situation in einem Inventor-Modell unwahrscheinlich ist, ist sie im Zusammenhang mit Maßeinheiten, die sich nicht auf die Länge beziehen, möglich.Suchen Sie über den Webbrowser online nach VB-Lernprogrammen und -Informationen.