Installation

In diesem Abschnitt wird die Installation von Autodesk Nastran auf Ihrem System erläutert. Autodesk Nastran wird als einzelne Linux-Archivdatei bereitgestellt, die in einen Satz von Installationspaketen und ein Installationsskript entpackt werden kann, die sowohl die Installation auf Arbeitsstationen als auch für Thin Clients ermöglichen. Um die Kompatibilität mit so vielen verschiedenen Linux-Distributionen wie möglich zu gewährleisten, werden sowohl RPM-Paketinstallationen als auch die Installation über einfache komprimierten Ordner unterstützt. Außerdem wird jetzt die Installation in standardmäßigen Benutzerspeicherorten unterstützt.

Für die Installation erforderliche Dateien

Eine vollständige Installation erfordert zwei Elemente:

Dieses Paket stellt keinen Autodesk-Lizenzserver zur Verfügung. Autodesk bietet Lizenzserver für eine Reihe von Betriebssystemen. Ihr Fachhändler kann Ihnen den für Sie geeigneten Lizenzserver bereitstellen.

Installation

Dieser Abschnitt enthält die erforderlichen Schritte zur Installation von Autodesk Nastran. Die folgenden Paketnamen dienen als Beispiele. Passen Sie die folgenden Befehle und Pakete entsprechend den Paketen an, die Ihnen bereitgestellt wurden.

  1. Entpacken Sie das bereitgestellte Paket, indem Sie den folgenden Befehl ausführen. Mit diesem Befehl erstellen Sie ein Unterverzeichnis am aktuellen Speicherort, das alle notwendigen Dateien zur Installation von Autodesk Nastran 2026 enthält. (Die Paket-Versionsnummern sind möglicherweise höher als die unten aufgeführten.)
    tar xf Autodesk_Nastran_2026.0.0.F-14.0.0.203_Linux_64bit.tar
  2. Ändern Sie den Arbeitsordner in den erstellten Ordner:
    cd ./Autodesk_Nastran_2026.0.0.F
  3. Starten Sie das Installationsprogramm durch Eingabe des folgenden Befehls. Wenn Sie eine Systeminstallation durchführen möchten, müssen Sie das Installationsprogramm als Superuser über eine Terminal-Eingabeaufforderung oder mit der Option 'sudo' starten. Wenn das Installationsprogramm zum Durchführen einer Systeminstallation nicht ausreichende Berechtigungen erkennt, schränkt es die verfügbaren Installationsoptionen soweit ein, dass nur eine Thin-Client- oder benutzerdefinierte Installation durchgeführt werden kann. Starten Sie im Terminal, an dem ein Standardbenutzer oder Superuser angemeldet ist, das Installationsprogramm wie folgt:
    ./install.sh

    ODER mithilfe von sudo über ein Terminal, bei dem ein Benutzer angemeldet ist:

    sudo ./install.sh
  4. Lesen und akzeptieren Sie die angezeigte Lizenzvereinbarung. Eine Kopie der Lizenzvereinbarung finden Sie nach der Installation unter: /opt/Autodesk/Nastran_2026/adlm/EULA.txt.
  5. Abhängig von der Berechtigungsstufe des Benutzers, der das Installationsprogramm startet, stehen drei mögliche Installationsmethoden zur Verfügung.
    • Die erste Methode sieht eine Systeminstallation mittels RPM-Paketen vor. Autodesk Nastran wird in /opt/Autodesk/Nastran_2026 installiert, was den Linux Standard Base (LSB)-Spezifikationen entspricht.
    • Die zweite Option sieht eine Systeminstallation für Thin-Client-Server mittels RPM-Paketen vor. Bei dieser Option werden nur Lizenzierungs-Komponenten installiert, die von einem gemäß der dritten Option installierten Thin Client verwendet werden.
    • Die dritte Option ermöglicht eine Installation an einem benutzerdefinierten Speicherort. Bei Auswahl dieser Option werden Sie aufgefordert, den Speicherort für die Installation anzugeben. Diese Option ist nützlich für Benutzer, die Thin-Clients installieren, sowie für einzelne Benutzer, die in ihre eigenen Home-Verzeichnisse installieren. Diese Option steht für Benutzer zur Verfügung, die nicht über Superuser-Rechte verfügen.

    Wählen Sie die für Ihre Zwecke geeignete Methode aus.

Lizenzierungs-Dienstprogramm

Das Dienstprogramm befindet sich an einem Speicherort ähnlich dem folgenden: /opt/Autodesk/AdskLicensing/13.1.0.8307/helper/AdskLicensingInstHelper. Das Dienstprogramm bietet folgende Funktionen:

Hilfe-Dokumentation

  • Anwendungsbeispiel:
    sudo /opt/Autodesk/AdskLicensing/13.1.0.8307/helper/AdskLicensingInstHelper  --help
    
    sudo /opt/Autodesk/AdskLicensing/13.1.0.8307/helper/AdskLicensingInstHelper register --help
    

Produktregistrierung

  • Anwendungsbeispiel:
    sudo /opt/Autodesk/AdskLicensing/13.1.0.8307/helper/AdskLicensingInstHelper 
    register --pk 987P1 --pv 2024.0.0.F --cf /opt/Autodesk/Nastran_2026/clicV2SDK/InventorNastranConfig.pit 
    --el "US" --ls 12345@20.20.200.100 --lm NETWORK

Registrierte Komponenten auflisten

  • Anwendungsbeispiel:
    /opt/Autodesk/AdskLicensing/13.1.0.8307/helper/AdskLicensingInstHelper list

    Registrierung von Produktkomponenten aufheben

  • Anwendungsbeispiel:
    sudo /opt/Autodesk/AdskLicensing/13.1.0.8307/helper/AdskLicensingInstHelper 
    deregister --pk 987P1 --pv 2024.0.0.F

RPM-Installation

Installiert ClicV2 Lizenzierungs-Komponenten und registriert das Produkt. Es gibt auch ein Dienstprogramm als Shell-Skript unter /opt/Autodesk/Nastran_2024/bin/nastran_lic_reg.sh. Dieses Skript kann ausgeführt werden, um das Produkt zu registrieren und dem Lizenzserver IP-Adresse und Port (Beispiel: port@hostname) zu übermitteln.

Fehlerbehebung

  • Führen Sie das oben genannte Dienstprogramm aus, um die registrierten Komponenten aufzulisten und sicherzugehen, dass Produkt, Lizenzserver usw. ordnungsgemäß registriert sind.
  • Stellen Sie sicher, dass die in nastran_lic_reg.sh definierten Variablen auf die gewünschten Werte verweisen.
  • Führen Sie das Skript aus, um das Produkt zu registrieren.
  • Bei Rechnern mit Minimalinstallation kann es gelegentlich vorkommen, dass das Auschecken der Lizenz fehlschlägt. Installieren Sie libGL.

Thin-Client-Installation

Diese Konfigurationsart erfordert die separate Installation von Server und Client.

Server installieren

  1. Es sind Superuser-Rechte erforderlich. Bestimmen Sie, welcher Server verwendet werden soll. Dies muss nicht notwendigerweise der Server sein, auf dem der Network License Manager (NLM) installiert ist. Dieser Lizenzserver dient als Vermittler zwischen Thin Client und NLM, zum Auschecken der Lizenz nach Bedarf.
  2. Verwenden Sie das Dienstprogramm, um den Lizenzserver zu registrieren.
  3. Achten Sie darauf, dass Sie das Produkt mithilfe des Dienstprogramms registrieren, sobald die ClicV2-Lizenzen installiert sind.
  4. Konfigurieren Sie den Server für die Verbindung mit dem Client über die Datei
    /var/opt/Autodesk/AdskLicensingService/AdskLicensingService.data
    Suchen Sie nach einer Zeichenfolge wie "Addr":"127.0.0.1:4321", und ändern Sie die IP-Adresse in die Adresse Ihres Servers.
  5. Öffnen Sie den Port, sodass der Thin Client eine Verbindung zu ihm herstellen kann.

Client installieren

  1. Suchen Sie einen geeigneten benutzerdefinierten Speicherort.
  2. Notieren Sie sich die IP-Adresse und den Port auf dem Server, mit dem die Verbindung hergestellt werden soll.
  3. Suchen Sie die Custom-XML-Datei unter <benutzerdefinierter_Pfad>/Nastran_2024/bin/AdlmCustomEnv.xml.
  4. Stellen Sie sicher, dass IP-Adresse und Port korrekt eingerichtet sind, wie unten gezeigt:
    <KEY ID="ADSK_SERVICE_ADDRESS">
           <!--Licensing service address-->
           <STRING>IPADDRESS:PORT</STRING>
    </KEY>
  5. Stellen Sie sicher, dass die Umgebungsvariable AUTODESK_ADLM_THINCLINT_ENV auf die Datei AdlmCustomEnv.xml verweist.

Protokolldateien erstellen

Die nachstehenden Konfigurationen auf Protokollebene dienen zu Dokumentationszwecken. Der Vorgabemodus für CLM V2 protokolliert begrenzte Meldungsebenen. Zum manuellen Aktivieren des ausführlichen Protokolls lesen Sie die folgenden Informationen zu den einzelnen Komponenten.

Wichtig: Stellen Sie sicher, dass nach dem Aktualisieren der Konfiguration der Dienst gestartet und ausgeführt wird.

Umgebungsvariablen

Die Umgebungsvariable ADLSDK_LOG_LEVEL steuert die SDK-Protokollebene. Wenn nichts anderes eingestellt ist, lautet der Vorgabewert für die SDK-Protokollebene „E“. Um die Aussagekraft zu erhöhen, erstellen Sie eine Umgebungsvariable für SYSTEM oder BENUTZER und setzen Sie diese auf Ebene T (Trace) wie folgt:

  • Windows-Befehlszeile: set ADLSDK_LOG_LEVEL=T
  • MacOS/Linux-Befehlszeile: export ADLSDK_LOG_LEVEL=T

Gültige Einstellungen

T = ADLSDK_LOG_TRACE

D = ADLSDK_LOG_DEBUG

I = ADLSDK_LOG_INFO

W = ADLSDK_LOG_WARN

E = ADLSDK_LOG_ERROR

C = ADLSDK_LOG_CRITICAL

O = ADLSK_LOG_OFF

Dienst

Um den Dienst Ausführliches Protokoll zu aktivieren, öffnen Sie AdskLicensingService.data in einem Texteditor. Fügen Sie das Schlüssel-Wert-Paar "Dev":true zu AdskLicensingService.data hinzu.

Anmerkung: Möglicherweise müssen Sie zum Speichern der Datei AdskLicensingService.data über Administratorrechte verfügen.
{
        "Addr": "127.0.0.1:12345",
        "Dev" : true, // Developer (Dev) mode, default false
        "AutoPickFreePort": true
}

Der Dienst erstellt die Datei mit den Konfigurationsdaten an folgendem Speicherort:

/var/opt/Autodesk/AdskLicensingService/AdskLicensingService.data

Agent

Informationen zum Aktivieren der Protokollierung auf Fehlerbehebungsebene finden Sie in der folgenden Tabelle. Platzieren eine Datei .AdskLicensingAgent-log.conf auf dem System des Endbenutzers am unten angegebenen Speicherort.

Anmerkungen

Der Punkt vor .AdskLicensingAgent-log.conf ist erforderlich.

Das vorgabemäßige Agentenprotokoll enthält keine Informationen zur Fehlerbehebung.

Plattform Dateiname Position
Linux .AdskLicensingAgent-log.conf /var/opt/Autodesk/AdskLicensingService/.AdskLicensingAgent-log.conf
Fügen Sie die folgenden Inhalte in die Datei .AdskLicensingAgent-log.conf ein:
{
    "message_pattern": "%{appname}[%{pid}] | %{time yyyy-MM-dd h:mm:ss.zzz} | %{type} | %{category}: %{message}",
    "filter_rules": "*.debug=true",
    "log_path": "/var/opt/Autodesk/AdskLicensingService/Log",
    "console_output": true,
    "file_output": true
}

Die Linux-Version von Autodesk Nastran erfordert eine Netzwerklizenz. Das Installationsprogramm zeigt einen Bildschirm an, in dem Sie die Details des Lizenzservers eingeben müssen. Sie müssen diese Details im Format [Port]@1.2.3.4 oder [Port]@machine.domain.com angeben, wobei [Port] optional ist und nur angegeben werden muss, wenn bei der Einrichtung des Lizenzservers kein Standard-Port verwendet wurde. Wenn Sie die Details Ihres Lizenzservers nicht kennen oder sie zu einem späteren Zeitpunkt ändern möchten, geben Sie den temporären Wert @127.0.0.1 ein. Der verwendete Netzwerkserver kann später durch die direkte Bearbeitung der folgenden Textdatei geändert werden: /opt/Autodesk/Nastran_2026/bin/nastran_vars.sh.

Autodesk Nastran erfordert, dass vor der Ausführung bestimmte Umgebungsvariablen festgelegt werden. Während der Installation wird eine Option angezeigt, mit der alle Benutzer ihre Umgebungsvariablen automatisch anpassen können, wenn sie zum ersten Mal ein Terminal erstellen. Diese Option erstellt eine Verknüpfung im Systemeinstellungsordner, um die automatische Einstellung der erforderlichen Umgebungsvariablen zu aktivieren. Es wird dringend empfohlen, diese Option zu aktivieren. Alternativ werden zwei weitere Methoden beschrieben, wenn diese Methode für die von Ihnen vorgesehene Verwendung nicht geeignet ist.