So arbeiten Sie mit blockbasierten Rohrleitungskomponenten

Verwenden Sie die Registerkarte Katalog zum Erstellen und Verwalten von Komponenten mit benutzerdefinierter Geometrie.

Erstellen einer Komponente mit blockbasierter Geometrie

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Katalog auf Komponente erstellen.
  2. Klicken Sie im Dialogfeld Neue Komponente erstellen unter Grafikauswahl auf Benutzerdefinierte Grafiken.
  3. Führen Sie unter Grundlegendes zur Teilefamilie die folgenden Schritte durch:
    • Wählen Sie eine Komponentenkategorie aus (z. B. Armaturen).
    • Wählen Sie einen Komponententyp (z. B. Armatur).
    • Geben Sie eine Kurzbezeichnung ein (z. B. DOUBLE SEAT VALVE).
    • Wählen Sie eine primäre Anschlussart (z. B. BV).

      Sie können auch einen Wert eingeben, wenn die primäre Anschlussart nicht im Katalog enthalten ist.

  4. Geben Sie unter Grafikauswahl die Anzahl der Anschlüsse an (z. B. 4).

    Dieser Wert muss der Anzahl der zu den benutzerdefinierten Komponentenblöcken hinzugefügten Anschlüsse entsprechen.

  5. Geben Sie unter Grundlegendes zur Teilefamilie einen Größenbereich an (z. B. 1" bis 4").
  6. Klicken Sie auf Erstellen.

Zuweisen von Größen zu einer blockbasierten Komponente

  1. Wählen Sie im Bereich Eigenschaften für Teilgröße in der Liste Größen eine Größe aus (z. B. 4").

    Klicken Sie alternativ zum Hinzufügen, Duplizieren oder Entfernen von Größen auf Größen verwalten.

  2. Erweitern Sie die Eigenschaften für Teilgröße, und gehen Sie wie folgt vor:
    • Geben Sie eine Kurzbezeichnung ein (z. B. DOUBLE SEAT VALVE).
    • Klicken Sie rechts neben dem Feld Blockname auf die Schaltfläche mit den drei Punkten [...].
  3. Öffnen Sie im Dialogfeld Öffnen eine Zeichnung, und klicken Sie auf einen Block, der mit PLANTPARTCONVERT spezifizierte Anschlüsse besitzt.
  4. Klicken Sie auf Modell auswählen.
  5. Erweitern Sie die Eigenschaften des Verbindungsanschlusses für die Teilgröße, und geben Sie im Feld Rohraußendurchmesser einen Wert ein (z. B. 4.5).
  6. Anmerkung: Sie können Eigenschaftswerte für jeden Anschluss einzeln zuweisen. Wenn alle Verbindungsanschlusseigenschaften identisch sind, klicken Sie auf Alle Anschlüsse, um Werte gleichzeitig zuzuweisen.

Duplizieren einer Komponente innerhalb des Katalogs

  1. Erweitern Sie auf der Registerkarte Katalog den Katalog-Browser.
  2. Klicken Sie im Katalog-Browser mit der rechten Maustaste auf eine Komponente. Klicken Sie auf Komponente duplizieren.
  3. Geben Sie in das Dialogfeld Teilfamilie duplizieren einen eindeutigen Namen für die Teilfamilie ein.
  4. Klicken Sie auf Erstellen.

Kopieren von Komponenten in einen anderen Katalog

  1. Erweitern Sie auf der Registerkarte Katalog den Katalog-Browser.
  2. Wählen Sie im Katalog-Browser ein oder mehrere zu kopierende Komponenten aus.
  3. Klicken Sie auf Menü Bearbeiten Kopieren.
  4. Klicken Sie in der Liste Katalog auf einen anderen Katalog.
  5. Klicken Sie auf Menü Bearbeiten Einfügen.

Entfernen von Komponenten aus einem Katalog

  1. Erweitern Sie auf der Registerkarte Katalog den Katalog-Browser.
  2. Klicken Sie im Katalog-Browser mit der rechten Maustaste auf ein Teil aus einem geöffneten Katalog.
  3. Klicken Sie auf Aus Katalog entfernen.
Wichtig: Es wird NICHT empfohlen, Teile aus den Vorgabekatalogen zu entfernen. Das optimale Verfahren besteht darin, eine Kopie eines zu ändernden Katalogs anzulegen.