Verwenden von verknüpfter Topografie

Sie können verknüpfte Topografie in vielerlei Hinsicht genauso verwenden wie Topografiedaten, die in Revit erzeugt wurden.

Video: Arbeiten mit verknüpfter Topografie

Um Topografie in Ihrem Modell zu verknüpfen, klicken Sie auf Registerkarte Einfügen Gruppe Verknüpfung (Topografie verknüpfen).

Verknüpfte Topografie im Modell einsetzen

Eine Topografieverknüpfung kann mehrere Oberflächen umfassen. Sie können jede Oberfläche einzeln behandeln.

Mit den verknüpften Geländeoberflächen können Sie:

Anmerkung: Für verknüpfte Topografien können Sie das Werkzeug Unterteilung verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Unterteilen eines Geländemodells.

Sichtbarkeit und Grafiken für verknüpfte Topografie

Sie können die Sichtbarkeit und Grafiken verknüpfter Topografie wie folgt steuern:

Verwalten von verknüpfter Topografie

Zum Verwalten von Topografieverknüpfungen verwenden Sie das Dialogfeld Verknüpfungen verwalten.

Weitere Überlegungen zu verknüpfter Topografie

Die verknüpfte Quelldatei enthält möglicherweise ungültige Oberflächen. In diesem Fall erhalten Sie eine Benachrichtigung, und Revit kann versuchen, die ungültigen Oberflächen zu reparieren. Es ist außerdem sinnvoll, die ungültigen Oberflächen in der Quelldatei vor der Verknüpfung mit Revit manuell zu reparieren.

Aus Leistungsgründen ist in Revit die Anzahl der Netzdreiecke, die verknüpft werden können, auf 1,000,000 beschränkt. Wenn dieser Grenzwert überschritten wird, wird das resultierende verknüpfte Element in Revit vereinfacht, um die Leistung und die Dateigröße zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie unter Vereinfachen von Topografie.