Zielgruppe | Administrator |
Sie können Stapeldateien mit Installationsskripten verwenden, um Programme an Computer in einem Netzwerk zu verteilen. Jede Datei besteht aus einem oder mehreren Befehlen mit Befehlsoptionen zum Ändern dieser Optionen. Ein Installationsskript verwendet Pfade, um auf den Speicherort der Datei setup.exe des Produkts zu verweisen. Diese Datei muss sich auf dem Installationsmedium oder an einem Speicherort im Netzwerk befinden. Sie müssen über Administratorrechte auf den Computern verfügen, auf denen Sie die Produkte installieren.
Msiexec.exe [product].msi ADAOPTIN=0 ADAOVERRIDED=1Um für alle Benutzer die Opt-in-Option zu wählen, fügen Sie folgenden Befehl in Ihr Skript ein:
Msiexec.exe [product].msi ADAOPTIN=1 ADAOVERRIDED=1
Verwenden Sie Stapeldateivorlagen zum Installieren von Autodesk-Produkten in typischen Konfigurationen für Einzelplatz- oder Netzwerklizenz-Versionen. Kopieren Sie die Vorlage, und ersetzen Sie Variablen durch entsprechende Werte für die Produkte, die Sie installieren. Die hier gezeigten Stapeldateivorlagen enthalten zwar mehrere Codezeilen, in der Praxis schreiben Sie jedoch jede Datei als eine einzige Zeile mit Anweisungen.
Definitionen der in diesen Vorlagen verwendeten Begriffe finden Sie am Ende dieses Themas.
<mediaDriveLetter>\setup.exe /t /qb /language <lang> /c <Product ID>: INSTALLDIR="%programFiles%\Autodesk\<Product Name>" ACADSERIALPREFIX=<SerialPrefix> ACADSERIALNUMBER=<SerialPostfix> ADLM_PRODKEY=<ProdKey> ADLM_EULA_COUNTRY=<eula_lang> InstallLevel=5 ACADSTANDALONENETWORKTYPE="1"
<mediaDriveLetter>\setup.exe /t /qb /language <lang> /c <Product ID>: ACADSERIALPREFIX=<SerialPrefix> ACADSERIALNUMBER=<SerialPostfix> ADLM_PRODKEY=<ProdKey> ADLM_EULA_COUNTRY=<eula_lang> InstallLevel=5 ACADSTANDALONENETWORKTYPE="3" ACADLICENSESERVERTYPE="Single Server License" ACADLICENSETYPE="Network License" ACADSERVERPATH="<FlexLicenseServer> 000000000000"
<FlexLicenseServer> ist der Netzwerklizenzserver.
<mediaDriveLetter>\setup.exe /t /qb /language <lang> /c <Product ID>: ACADSERIALPREFIX=<SerialPrefix> ACADSERIALNUMBER=<SerialPostfix> ADLM_PRODKEY=<ProdKey> ADLM_EULA_COUNTRY=<eula_lang> InstallLevel=5 ACADSTANDALONENETWORKTYPE="3" ACAD_LICENSESERVER_DISTRIBUTED="1" ACADLICENSESERVERTYPE="Distributed Server License" ACADLICENSETYPE="Network License" ACADSERVERPATH="@<server1>;@<server2>;@<server3>;"
<server1> bis <serverN> sind gültige Netzwerklizenzserver.
<mediaDriveLetter>\setup.exe /t /qb /language <lang> /c <Product ID>: ACADSERIALPREFIX=<SerialPrefix> ACADSERIALNUMBER=<SerialPostfix> ADLM_PRODKEY=<ProdKey> ADLM_EULA_COUNTRY=<eula_lang> InstallLevel=5 ACADSTANDALONENETWORKTYPE="3" ACADLICENSESERVERTYPE="Redundant Server License" ACADLICENSETYPE="Network License" ACADSERVERPATH="<server1> 000000000000 27005;<server2> 000000000000 27005;<server3> 000000000000 27005;"
<server1> bis <server3> sind gültige Netzwerklizenzserver mit redundanten Lizenzen.
Wenn Sie eine Autodesk Suite installieren, die mehrere Produkte enthält, ist in der Stapeldatei ein separater Codeblock für jedes Produkt erforderlich. Jeder Codeblock enthält die Produkt-ID für eines der zu installierenden Produkte. Allerdings werden für alle Produkte die gleiche Suite-Seriennummer und der gleiche Produktschlüssel verwendet. Die folgende Vorlage ist eine Stapeldatei für die Einzelplatzinstallation von drei Produkten.
<mediaDriveLetter>\setup.exe /t /qb /language <lang> /c <Product ID>: ACADSERIALPREFIX=<SerialPrefix> ACADSERIALNUMBER=<SerialPostfix> ADLM_PRODKEY=<ProdKey> ADLM_EULA_COUNTRY=<eula_lang> InstallLevel=5 ACADSTANDALONENETWORKTYPE="1" /c <Product ID>: ACADSERIALPREFIX=<SerialPrefix> ACADSERIALNUMBER=<SerialPostfix> ADLM_PRODKEY=<ProdKey> ADLM_EULA_COUNTRY=<eula_lang> InstallLevel=5 ACADSTANDALONENETWORKTYPE="1" /c <Product ID>: ACADSERIALPREFIX=<SerialPrefix> ACADSERIALNUMBER=<SerialPostfix> ADLM_PRODKEY=<ProdKey> ADLM_EULA_COUNTRY=<eula_lang> InstallLevel=5 ACADSTANDALONENETWORKTYPE="1"
<mediaDriveLetter> ist der Buchstabe des Laufwerks, in das das Medium eingelegt bzw. auf dem die Datei setup.exe gespeichert ist.
Zu den hier verwendeten Installationsoptionen zählen /t (Einrichtung durch Skript ausführen) und /qb (eine einfache Benutzeroberfläche anzeigen). Andere Optionen wie z. B. /w (nicht schwerwiegende Warnungen protokollieren) können für die Microsoft Msiexec-Befehlszeile verwendet werden.
<Product ID> ist der abgekürzte Namen des installierten Produkts. Beispiele: ACM_MAIN für AutoCAD Mechanical, MAX für 3ds Max und INVENTOR. Sie finden diesen Namen in eckigen Klammern im Abschnitt Product der Datei setup.ini, wie bei [ACAD_MAIN] PRODUCT_NAME = Autodesk
AutoCAD 2016INSTALLDIR="%programFiles%\Autodesk\<Product Name>" ist ein optionaler Parameter. Seine Verwendung wird nicht empfohlen, da er ein anderes Installationsverzeichnis als den vorgegebenen Speicherort angibt, was Probleme verursachen kann.
<Product Name> ist der Name des Produkt-Installationsverzeichnisses. Beispiel: Inventor 2016.
<SerialPrefix> sind die ersten drei Ziffern der Seriennummer
<SerialPostFix> sind die letzten acht Ziffern der Seriennummer
<ProdKey> ist der Produktschlüssel
<langlang> ist die IETF-Sprachbezeichnung. Beispiel: de-DE für Deutsch-Deutschland.
<eula_lang> ist der Alpha-2-Code des ISO 3166-1-Standards für das Land. Beispiel: US für die USA
ACADSTANDALONENETWORKTYPE gibt den Typ der installierten Lizenz an. Es sind drei verschiedene Werte möglich: 0 für Netzwerk- und Einzelplatzlizenzen, 1 für Einzelplatzlizenz und 3 für Netzwerklizenz.