Benutzerzugriffsebenen
Viele BIM 360-Funktionen sind von den Berechtigungen der unterschiedlichen Benutzerzugriffsebenen abhängig.
Um mit der Software richtig umgehen zu können, ist es wichtig, die Funktionen jeder Zugriffsebene sowie ihr Zusammenspiel zu verstehen. Ganz allgemein gesprochen gibt es drei Haupt-Benutzerzugriffsebenen:
Zu den Aufgaben der Kontoadministratoren gehören das Aktivieren des Kontos, das Steuern der Kontoeinstellungen, das Erstellen von Projekten sowie das Einladen von Projektadministratoren. Zu den Aufgaben der Projektadministratoren gehören das Steuern der Projekteinstellungen und das Einladen von Projektmitgliedern. Mitglieder ohne Administrationsaufgaben, kurz Mitglieder genannt, können auf keine der Verwaltungsfunktionen im Produkt zugreifen.
Außerdem ist es wichtig zu verstehen, in welcher Beziehung diese Benutzerzugriffsebenen zueinander stehen, da diese das Einrichten eines Kontos, das Erstellen eines Projekts und das Verwenden vieler Software-Funktionen beeinflussen.
Tipp: Klicken Sie auf einen Schritt im Arbeitsablauf, um mehr darüber zu erfahren.
![](https://help.autodesk.com/cloudhelp/DEU/BIM360D-GettingStarted-CLC/./images/USER-ACCESS-MAP.png)
Dieser Arbeitsablauf stellt zwar den primären Arbeitsfluss von Kontoadministrator zu Projektadministrator zu Mitgliedern dar, es kann aber Ausnahmen geben. Beispielsweise können Kontoadministratoren jeden Mitgliedstyp zu jedem Zeitpunkt im Arbeitsablauf zum Konto hinzufügen. Dieses Diagramm stellt lediglich die gängigsten Arbeitsabläufe für das Einrichten neuer Konten und Projekte dar.