Teilen

Info zum Koordinieren von Model Coordination

Model Coordination bietet einen Raum zum Hochladen, Überprüfen und Erkennen von Kollisionen in Ihren aktuellen 3D-Projektmodellen.

Kollisionen

Bei einem Bauprojekt arbeiten Planer möglicherweise separat an fachbereichsspezifischen Modellen, z. B. Architektur- oder Elektromodellen. Diese beiden Modelle müssen bereits vor der Bauphase koordiniert werden, um zu prüfen, ob sie frei von Kollisionen und umsetzbar sind Eine Kollision kann z. B. dann auftreten, wenn ein Rohr durch eine Wand läuft, ohne dass ein Rohrdurchlass verfügbar ist. In diesem Fall muss eines der Modelle geändert werden, um die Überlappung zu entfernen und somit die Kollision zu beseitigen.

Kollisionserkennung

Wenn sich der Projektadministrator zum ersten Mal bei Model Coordination anmeldet, wird er aufgefordert, einen Koordinationsraum zu erstellen, anzugeben, ob die automatische Kollisionserkennung aktiviert oder deaktiviert ist, und einen Ordner im Werkzeug Dateien in Autodesk Docs auszuwählen, anhand dessen dieser Raum konfiguriert werden soll. Teammitglieder mit Zugriff auf den Ordner können dann 3D-Modelle hochladen, um sie gemeinsam zu überarbeiten und auf Kollisionen zu überprüfen.

Wenn 3D-RVT-, DWG-, NWC- und IFC-Modelle zum Koordinationsraum hinzugefügt werden und die Kollisionserkennung aktiviert ist, erkennt die Kollisionsprüfung von Model Coordination automatisch alle Kollisionen zwischen den Objekten in diesen Modellen.

Projektmitglieder können dann die erkannten Kollisionen überprüfen und sie entweder mit Ignorieren markieren, wenn keine Aktion erforderlich ist, oder eine Aufgabe erstellen, um die Kollision näher zu untersuchen.

Projektadministratoren können Kollisionseinstellungen auch verwalten, nachdem sie einen Koordinationsraum eingerichtet haben, indem sie die automatische Kollisionserkennung für einzelne Modelle nach Bedarf aktivieren und deaktivieren.

Überprüfen von Modellen

Zusätzlich zur Kollisionserkennung können Koordinationsräume auch bei deaktivierter Kollisionserkennung erstellt werden, sodass Model Coordination für Modellzusammenführung, Realisierbarkeitsprüfungen und Aufgabenerstellung verwendet werden kann. Projektmitglieder können beispielsweise zusammengehörige untergeordnete Sätze von Projektdaten in Gruppen zusammenfassen, die ein bestimmtes Gewerbe oder ein Geschoss eines Gebäudes darstellen. Diese einheitlichen Ansichten können dann zur Optimierung von Arbeitsabläufen verwendet werden.

Modelle können auch gefiltert werden, sodass sie nur bestimmte relevante Elemente enthalten, Farben können zur einfachen Visualisierung auf Gruppen von Objekten angewendet werden, und sie können transformiert werden, um eine korrekte Ausrichtung sicherzustellen, bevor Konstruierbarkeits- oder Kollisionsprüfungen durchgeführt werden.

Sie möchten mehr über dieses Thema erfahren?

In unseren Videokursen erfahren Sie, wie Sie eine einzige, einheitliche Ansicht Ihrer neuesten Koordinationsmodelle anzeigen und Kollisionen überprüfen, die automatisch in diesen Modellen erkannt werden.

Anmerkung: Sie müssen sich registrieren, um auf die kostenlosen Kursinhalte zugreifen zu können.

Verwandte Themen

Waren diese Informationen hilfreich?