Teilen

Koordinieren von Modellen

Vor dem Erstellen eines Koordinationsraums muss ein Projektadministrator die entsprechenden Mitglieder zum Projekt hinzufügen und ihnen Zugriff auf Model Coordination ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Projektmitgliedern.

Erstellen von Koordinationsräumen

Projektadministratoren erstellen Koordinationsräume und konfigurieren diese mit Ordnern im Werkzeug Dateien in Docs. Koordinationsräume können jeweils mit aktivierter oder deaktivierter automatischer Kollisionserkennung für die Verwendung bei der Kollisionserkennung oder bei Arbeitsabläufen zur Modellüberprüfung eingerichtet werden.

Tipp: Erstellen Sie im Ordner Projektdateien (im Werkzeug Dateien in Docs) spezifische Koordinationsordner für die Modellprüfung und Kollisionserkennung. Benennen Sie die Ordner eindeutig, damit die Projektmitglieder Ordner leicht finden können.
Wichtig:

Projektmitglieder benötigen mindestens Anzeigeberechtigung für den Stammordner, für den ein Koordinationsraum in Docs konfiguriert ist, um sicherzustellen, dass sie in Model Coordination auf den Koordinationsraum zugreifen können.

  1. Klicken Sie auf Werkzeug Einstellungen > Registerkarte Koordinationsräume.

  2. Klicken Sie auf Koordinationsraum erstellen.

  3. Geben Sie einen Namen für den Koordinationsraum ein.

  4. Wählen Sie den Hauptordner für den Koordinationsraum aus.

    Wichtig: Der ausgewählte Ordner kann später nicht mehr geändert werden.
  5. Wählen Sie den Inhalt aus, der in den Koordinationsraum aufgenommen werden soll. Wählen Sie zwischen:

    • Hauptordner und alle Unterordner: Schließt alle Inhalte im ausgewählten Ordner und dessen Unterordnern ein.
    • Nur ausgewählte Ordner: Verwenden Sie das Dialogfeld Koordinationsraum-Ordner bearbeiten, um Ordner nach Bedarf auszuwählen oder abzuwählen, und klicken Sie dann auf Speichern.

    Anmerkung: Die Ordnerstruktur wird im Koordinationsraum nicht repliziert. Alle Modelle aus den ausgewählten Ordnern werden in alphabetischer Reihenfolge in einer einzelnen, flachen Repository-Struktur im Werkzeug Modelle aufgeführt.
  6. Geben Sie an, ob die automatische Kollisionserkennung aktiviert oder deaktiviert werden soll.

    Wichtig: Diese Einstellung kann später nicht mehr geändert werden.
  7. Klicken Sie auf Speichern.

  8. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um weitere Koordinationsräume nach Bedarf zu erstellen.

    Sie können mehrere Koordinationsräume erstellen, die verschiedene Bereiche oder Phasen eines Projekts oder verschiedene Gewerke darstellen.

    Tipp: Koordinationsräume können auch in Design Collaboration erstellt werden, indem die während der Einrichtung erstellten Geteilt- oder Teamordner verwendet werden.

Weitere Informationen zu technischen Einschränkungen und Systemeinschränkungen in Bezug auf Koordinationsräume finden Sie unter Häufig gestellte Fragen zu Model Coordination.

Weitere Informationen zu möglichen unterschiedlichen Versionen der Kollisionserkennung für Koordinationsräume in Ihrem Projekt finden Sie unter Koordinationsraumversionen.

Verwalten von Koordinationsräumen

Sie können Koordinationsraumdetails wie folgt anzeigen und Einstellungen bearbeiten:

  1. Klicken Sie auf Werkzeug Einstellungen > Registerkarte Koordinationsräume.

  2. Klicken Sie in der Zeile für den Koordinationsraum, den Sie bearbeiten möchten, auf das Menü Mehr .

  3. Klicken Sie auf Umbenennen, um den Namen des Koordinationsraums zu ändern.

    Anmerkung: Durch Umbenennen des Koordinationsraums wird der Name des Ordners in Docs nicht geändert.
  4. Klicken Sie auf Details anzeigen, um die Gruppe Details des Koordinationsraums zu öffnen.

    Hier sehen Sie, welche Inhalte enthalten sind, die Einstellungen für die Kollisionserkennung und Details wie das Datum der Erstellung und letzten Änderung des Koordinationsraums. Sie können auch auf Optionen zugreifen, um die enthaltenen Ordner zu bearbeiten und den Koordinationsraum zu deaktivieren (siehe Schritte 5 und 6).

    1. Klicken Sie auf Zu Kollisionseinstellungen, um Werkzeug Kollisionen > Seite Einstellungen > Registerkarte Modelle zu öffnen.

      Auf der Seite Kollisionseinstellungen können Sie den Inhalt für die Kollisionserkennung anpassen. Siehe hierzu Schritt 5 weiter unten.

  5. Klicken Sie auf Ordner bearbeiten, um das Dialogfeld Koordinationsraum-Ordner bearbeiten zu öffnen. Aktivieren oder deaktivieren Sie Ordner, um den Inhalt anzugeben, den Sie in den Koordinationsraum einbeziehen möchten, und klicken Sie dann auf Speichern.

    Tipp: Dies ist nützlich, wenn Sie nur über bestimmte Modelle verfügen, die Sie zusammenführen oder auf Kollisionen überprüfen möchten. Das Erzeugen von überflüssigen Kollisionsdaten kann sich auf die Produktleistung auswirken. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Kollisionen - Häufig gestellte Fragen.
  6. Klicken Sie auf Deaktivieren, um den Koordinationsraum zu deaktivieren.

    Anmerkung: Deaktivierte Koordinationsräume werden nicht gelöscht und können jederzeit wieder aktiviert werden, indem Sie die Option Aktivieren aus dem Menü Mehr auswählen.

Hochladen von Modellen für die Koordination

Ein Projektadministrator sollte überprüfen, ob alle Projektmitglieder, die Modelle für die Koordination hochladen müssen, mindestens über Berechtigungen zum Erstellen für den angegebenen Ordner verfügen.

  1. Öffnen Sie in Model Coordination die Produktauswahl, und wählen Sie Docs aus.

  2. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf das Werkzeug Dateien.

  3. Navigieren Sie zu dem Ordner, der als Koordinationsraum angegeben ist.

  4. Sie können die Modelle in den Ordner hochladen oder kopieren.

    Anmerkung: Weitere Informationen zu den für die Modellzusammenführung und die Kollisionserkennung unterstützten Dateitypen finden Sie im Thema Unterstützte Dateien. Alle anderen zum Hochladen in das Werkzeug Dateien unterstützten Dateitypen werden nicht in Model Coordination angezeigt.

    Bei Koordinationsräumen mit aktivierter Kollisionserkennung werden Kollisionen zwischen Modellen im ausgewählten Ordner automatisch erkannt und können in Model Coordination angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen, Filtern und Untersuchen von Kollisionen.

Waren diese Informationen hilfreich?