Ein Formfräser ist ein spezielles Schnittwerkzeug, das für die Erstellung komplexer Formen und Konturen entwickelt wurde. Diese Werkzeuge werden speziell für bestimmte Formen bei speziellen Aufgaben entwickelt. Während Standard-Fräswerkzeuge, wie z. B. Schaftfräser, ebene Flächen und 3D-Formen erzeugen können, sind Formfräser zum Schneiden komplexer 2D-Profile, Kurven und Kavitäten nützlich. Formfräser können dazu beitragen, die Zykluszeit zu verkürzen, indem die Notwendigkeit von Werkzeugwechseln minimiert und die Anzahl der erforderlichen Bearbeitungsoperationen reduziert wird.
Um einen Formfräser zu erstellen, müssen Sie eine Skizze eines geschlossenen Profils der Hälfte des Werkzeugs erstellen oder eine entsprechende CAD-Zeichnung hochladen. Fusion dreht dann das Halbprofil um eine Achse.
Der Kompensationspunkt ist eine bestimmte Position auf dem Formfräser, der dazu beiträgt, der zu schneidenden Form besser folgen zu können. Dadurch wird sichergestellt, dass der Formfräser richtig positioniert ist, um präzise zu schneiden.
![]() |
![]() |
![]() |
Kompensationspunkt | Konturauswahl | Resultierender Werkzeugweg |
Sie können den Kompensationspunkt selbst einstellen oder ihn von Fusion automatisch auswählen lassen. Bei automatischer Einstellung wird der Kompensationspunkt auf gleicher Ebene mit der Spitze des Werkzeugs platziert und am breitesten Durchmesser des Werkzeugs ausgerichtet.
Wenn Sie die Schnitthöhe des Werkzeugs anpassen müssen, ändern Sie den Spitzenversatz beim Bearbeiten des Formfräsers in der Werkzeugbibliothek.
![]() |
1. Der rote Punkt stellt den Kompensationspunkt dar. 2. Der schwarze Punkt steht für den Punkt, von dem aus der Werkzeugweg gesteuert wird. Er wird basierend auf dem Kompensationspunkt berechnet und stellt den Z-Versatz des Werkzeugs dar. |
Formfräser funktionieren mit den meisten 2D- und 3D-Frässtrategien. Sie sind jedoch mit den meisten Multi-Achsen-Frässtrategien nicht kompatibel.