Bei dieser Aktivität verwenden Sie eine Hohlkehlen-Strategie. Für die Schlichtbahnen wird ein 6-mm-Kugelfräser verwendet, aber die Rundungen zwischen der Basis und den Schraublöchern haben einen Radius von 4 mm. Parallele Hohlkehlendurchgänge dienen zum Bearbeiten von Abrundungen.
Bauteil mit angewendetem horizontalen Freiräumen (links). Bauteil nach Verwendung des Hohlkehlenfräsens für Abrundungen (rechts).
Wählen Sie im Dialogfeld Hohlkehle das Werkzeug #21 - Ø6 mm ball aus.
Geben Sie die Bearbeitungsdurchgänge an.
Klicken Sie auf die Registerkarte Durchgänge .
Legen Sie den Wert für Übermäßige Stärke auf 1.2 mm fest. Anmerkung: Der Parameter Übermäßige Stärke wird verwendet, um Hohlkehldurchgänge dort zu erzeugen, wo sie für das angegebene Werkzeug nicht vorhanden wären. Hier ist der Werkzeugradius von 3 mm kleiner als der Abrundungsradius von 4 mm. Wenn Übermäßige Stärke auf 1.2 mm festgelegt ist, werden die Hohlkehldurchgänge für einen größeren Werkzeugradius erzeugt und verwendet, um das kleinere Werkzeug in die Abrundungen zu führen.
Legen Sie den Wert für Querzustellung auf 0.03 mm fest.
Legen Sie die Anzahl der Querzustellungen auf 5 fest.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Rohteil-Aufmaß.
Legen Sie den Wert für Radiales Rohteil-Aufmaß auf 0.05 mm fest.
Legen Sie den Wert für Axiales Rohteil-Aufmaß auf 0.05 mm fest. Dieser Wert wird automatisch aktualisiert.
Klicken Sie auf OK, um die Berechnung des Werkzeugwegs automatisch zu starten. Im Ansichtsbereich wird eine Vorschau angezeigt.
Bei dieser Aktivität haben Sie eine Hohlkehlen-Strategie zum Bearbeiten der Abrundungen des Bauteils verwendet.