Bearbeitungsstrategien wie Hohlkehle, HSC-Kontur, Parallel, Radial und Spirale erzeugen Werkzeugwege, die sich in Z-Richtung nach oben und unten bewegen. Abhängig von den verwendeten Werkzeugen können Sie entweder nur stechend oder steigend fräsen. Fusion ermöglicht Ihnen die Steuerung auf dieser Registerkarte Durchgänge mit dem Dropdown-Menü Steigend/stechend fräsen.
Steigend/stechend fräsen = Beide (Vorgabe)
Die Vorgabeeinstellung lautet Beide. Das bedeutet, dass Fusion sowohl steigend als auch stechend fräst. Dies ist der effizienteste Ansatz, da er die Verbindungen und die Bearbeitungszeit minimiert.
Steigend/stechend fräsen = Stechend fräsen
Stechend fräsen ist hilfreich, wenn Sie mit einem langen, dünnen Werkzeug eine Bearbeitung in der Nähe steiler Wände durchführen.
Steigend/stechend fräsen = Steigend fräsen
Steigend fräsen ist hilfreich, wenn Sie mit einem Werkzeug arbeiten, das nicht mit der Unterseite schneiden kann.
Bei Verwendung von steigendem oder stechendem Fräsen können Sie zusätzlich Flacher Winkel nach oben/unten einstellen.
Der Wert von Flacher Winkel nach oben/unten gibt den kleinsten Wandwinkel an, an dem steigend/stechend gefräst werden soll. Oberflächen mit kleinerem Winkel als diesem werden bearbeitet, als wäre die Option Beide ausgewählt, d. h. das Fräsen erfolgt entweder steigend oder stechend, je nachdem, in welche Richtung sich das Werkzeug bereits bewegt.
Im folgenden Beispiel ist ein Bauteil mit einer Wand von 45 Grad vorhanden. Steigend/stechend fräsen ist auf Steigend fräsen und Flacher Winkel nach oben/unten auf 60 Grad eingestellt. Da 45 Grad weniger als 60 Grad ist, wird die Wand mit Beide (steigend und stechend fräsen) bearbeitet.
Im Gegensatz dazu wird im folgenden Beispiel der Wert für Flacher Winkel nach oben/unten auf 30 Grad festgelegt. Da 45 Grad größer als 30 Grad ist, wird die Wand mit Steigend fräsen bearbeitet.