Blechkomponenten
Eine Komponente ist ein Container für Konstruktionselemente wie Skizzen, Konstruktionsgeometrie, Körper, Gelenke, Ursprünge und sogar andere Komponenten.
Eine Blechkomponente
ist ein spezieller Komponententyp. Im Gegensatz zu einer Standardkomponente
gelten für diese bestimmte Blechregeln. Diese Regeln beschreiben die Eigenschaften des Blechmaterials und die Fertigung von Bauteilen. Regeln bestimmen beispielsweise die Materialstärke, den Biegeradius und die Eckenfreistellung.
Erstellen von Blechkomponenten
Es gibt mehrere Möglichkeiten zum Erstellen von Blechkomponenten in Fusion.
- Erstellen Sie eine neue Blechkomponente mithilfe der Blechregel. Die Regel legt aufgrund Ihrer Einstellungen die Materialstärke, den Biegeradius und die Eckenfreistellung fest.
- Erstellen Sie eine Blechkomponente ohne Vorgaben. Zur Erstellung eines Profils für eine Basisfläche oder für eine erste Konturlasche verwenden Sie die Skizzierwerkzeuge. Anschließend schließen Sie die Skizze und erstellen die Blechflächen und -flansche. Die Vorgaberegel wird verwendet, aber Sie können die verwendete Regel ändern oder bearbeiten.
Konvertieren in Blech
Es gibt mehrere Möglichkeiten zum Konvertieren von Körpern in Blech.
- Konvertieren Sie vorhandene Volumenkörper, die in Fusion erstellt wurden.
- Konvertieren Sie Körper, die aus einer anderen CAD-Software importiert wurden.
Das Werkzeug In Blech konvertieren
wendet eine Blechregel
auf den Körper an und ermöglicht Ihnen, Blechoperationen für die Körper auszuführen.
Tipps
- Eine Blechkomponente kann nicht wieder in eine normale Komponente zurückkonvertiert werden.
- Ein Blechkörper kann nach dem Erstellen weder zu einer anderen Komponente verschoben noch kopiert und eingefügt werden.
- Nach dem Zuordnen kann eine Blechregel nicht mehr gelöst werden. Sie können die Blechregel wechseln oder bearbeiten.