Anwenden von Materialien
Erfahren Sie, wie Sie Materialien auf Komponenten in einer Simulationsstudie anwenden.
Wählen Sie im Arbeitsbereich Simulation auf der Registerkarte Setup die Option Materialien > Studienmaterialien
, um das Dialogfeld Studienmaterialien zu öffnen.
Anmerkung: Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein bestimmtes Material im Browser klicken, um auf den Befehl Studienmaterialien zuzugreifen, werden alle Komponenten, für die dasselbe Material verwendet wird, automatisch vorausgewählt. Daher werden beim Ändern der Materialzuweisung alle Bauteile aktualisiert, für die das vorherige Material ebenfalls verwendet wurde. Wenn Sie nicht möchten, dass die Materialzuweisung aller vorausgewählten Komponenten geändert wird, heben Sie die Auswahl der Komponenten auf, die unverändert bleiben sollen. Halten Sie die Ctrl
-Taste gedrückt, während Sie auf eine ausgewählte Zeile klicken, um die Auswahl aufzuheben.
Wählen Sie die gewünschte Materialbibliothek zum Auffüllen der Dropdown-Listen für die Materialauswahl. Folgende Optionen sind verfügbar:
- Alle Bibliotheken: In den Menüs werden alle Materialien aus der Fusion-Materialbibliothek, der nichtlinearen Materialbibliothek von Fusion, der Favoritenbibliothek sowie allen benutzerdefinierten Bibliotheken, die Sie erstellt haben, angezeigt.
- Favoritenbibliothek: In den Menüs werden nur Materialien angezeigt, die der Favoritenbibliothek im Material-Browser hinzugefügt wurden. Zu Beginn ist diese Bibliothek deaktiviert. Sie wird nur dann aktiviert, wenn Sie den Favoriten ein Material hinzuzufügen.
- Fusion-Materialbibliothek: In den Menüs werden nur die Materialien angezeigt, die in der Fusion-Materialbibliothek enthalten sind.
- Fusion - Nichtlineare Materialbibliothek: In den Menüs werden nur die Materialien angezeigt, die in der nichtlinearen Materialbibliothek von Fusion enthalten sind.
Verwenden Sie die Dropdown-Liste in der Spalte Studienmaterial, um ein Material auszuwählen. Die Auswahl überschreibt das vorgegebene Material oder ein beliebiges Material, das im Arbeitsbereich Konstruktion zugewiesen wurde. Zudem werden alle früheren Studienmaterialzuweisungen ersetzt.
Anmerkung: Ein gelbes Ausrufezeichen

neben dem Namen des Materials bedeutet, dass das Material nicht in der Simulation verwendet werden kann. Wenn Sie den Cursor über das gelbe Ausrufezeichen bewegen, wird eine Meldung angezeigt, in der angegeben ist, warum das Material nicht akzeptabel ist. Mögliche Gründe für ein nicht verwendbares Bibliotheksmaterial sind:
Eine oder mehrere angegebene Eigenschaften fehlen oder sind außerhalb des zulässigen Bereichs. Die Materialfestigkeit muss für statische Belastungsanalysen beispielsweise angegeben werden.
Der Materialtyp ist nicht geeignet.
Auch wenn Sie solche Materialien auswählen können, können Sie die Simulation nicht lösen. Wählen Sie ein gültiges Material (ohne gelbe Markierung) aus, um die Konstruktion zu simulieren.
Verwenden Sie die Optionen in der Spalte Sicherheitsfaktor, um anzugeben, welcher Materialwert als Grundlage für die Berechnung des Sicherheitsfaktors dienen soll:
- Streckgrenze: Die maximale Spannung, der ein Material ohne dauerhafte Verformung standhalten kann.
- Zugfestigkeit: Die maximale Spannung, der ein Material standhalten kann, das gestreckt oder gezogen wird, bevor es bricht.
Geben Sie Materialüberschreibungen für alle erforderlichen Komponenten an.
Wenn Sie die physischen Eigenschaften eines Materials anzeigen möchten, wählen Sie die Zeile Studienmaterial aus, für die Sie die Eigenschaften anzeigen möchten. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Eigenschaften, um das Dialogfeld zu erweitern. Die Liste auf der rechten Seite des Dialogfelds zeigt die grundlegenden physischen Materialeigenschaften für die ausgewählte Tabellenzeile an. In der Liste werden keine Darstellungs- oder nichtlinearen Eigenschaften aufgeführt.
Wenn Ihr Material über nichtlineare, temperaturabhängige oder hyperelastische Eigenschaften verfügt, wird die Schaltfläche Erweiterte Materialeigenschaften anzeigen im erweiterten Dialogfeld angezeigt. In solchen Fällen gehen Sie wie folgt vor, um die Eigenschaften anzuzeigen:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweiterte Materialeigenschaften anzeigen, um das Dialogfeld Material-Browser anzuzeigen. Im oberen Bereich des Dialogfelds werden die Dokumentmaterialien aufgelistet. Dabei ist das von Ihnen im Dialogfeld Studienmaterialien ausgewählte Material hervorgehoben.
- Klicken Sie auf Bearbeiten
auf der rechten Seite der ausgewählten Dokumentmaterial-Zeile, um das Dialogfeld zu erweitern und alle Materialeigenschaften anzuzeigen. (Bearbeiten wird nur angezeigt, wenn sich der Cursor über einer Material-Zeile in der Tabelle befindet.)
- Schließen Sie das Dialogfeld Material-Browser, wenn Sie mit der Überprüfung der erweiterten Eigenschaften fertig sind.
- Wählen Sie optional auf der Registerkarte Setup die Option Materialien > Studienmaterialien
, um zum Dialogfeld Studienmaterialien zurückzukehren.
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen und das Dialogfeld Studienmaterialien zu schließen.
Zuweisen eines Materials zu mehreren Komponenten
Sie können im Dialogfeld Materialien anwenden mehrere Zeilen auswählen und die Materialzuweisung für mehrere Komponenten in einem Vorgang ändern:
- Öffnen Sie das Dialogfeld Material anwenden.
- Klicken Sie auf eine Zeile im Dialogfeld, um die erste Komponente auszuwählen, deren Materialzuweisung Sie ändern möchten.
- Halten Sie zum Auswählen mehrerer Zeilen die
Ctrl
-Taste gedrückt, und wählen Sie weitere Zeilen aus. Alternativ können Sie zum Auswählen mehrerer aufeinanderfolgender Zeilen die Shift
-Taste drücken und gleichzeitig auf die letzte Zeile der gewünschten Auswahl klicken.
- Über die Dropdown-Liste in einer der ausgewählten Zeilen können Sie ein Material auswählen. Das gewählte Material wird allen ausgewählten Komponenten zugewiesen.
Anmerkung: Klicken Sie auf Alles auswählen, um alle Komponenten mit einem Klick auszuwählen. Sie können die Auswahl einer Komponente auch aufheben, indem Sie die Ctrl
-Taste gedrückt halten und gleichzeitig auf die Komponente klicken. Beim Bearbeiten einer großen Anzahl von Materialzuweisungen ist es manchmal einfacher, alle Zeilen auszuwählen und dann die Auswahl einer oder zweier Zeilen wieder aufzuheben.