Festlegen von linearen globalen Lasten im Arbeitsbereich Simulation

Globale Lasten werden auf alle Bauteile oder Körper in der Studie angewendet. Pro Studie kann nur eine globale Last angewendet werden.

Bei diesen Anweisungen wird davon ausgegangen, dass Sie eine der folgenden Studien einrichten:

Symbol Strukturelle Knickung Strukturelle Knickung

Symbol Statische Spannung Statische Spannung

Symbol Nichtlineare statische Spannung Nichtlineare statische Spannung

Symbol Modale Frequenzen Modale Frequenzen

Symbol Formoptimierung Formoptimierung

  1. Wählen Sie im Arbeitsbereich Simulation, auf der Registerkarte Setup die Option Lasten > Lineare globale Lasten Symbol Lineare globale Lasten.

  2. Wählen Sie im Dialogfeld Lineare globale Lasten eine der beiden folgenden Optionen als Richtungstyp aus:

    • Symbol Winkellastrichtung Winkel (Delta): Wählen Sie eine ebene Referenz-Fläche, eine zylindrische Fläche oder eine gerade Kante, auf der ein lokales Koordinatensystem basieren soll. Ein Vektorpfeil und Bogen mit Manipulatoren werden auf dem Bildschirm angezeigt. Verwenden Sie optional die Manipulatoren, um den Vektor relativ zur ursprünglichen Richtung schräg zu ziehen. Sie können auch in den Eingabefeldern X-Winkel, Y-Winkel und Z-Winkel einen numerischen Drehwinkel angeben.

      Anmerkung: Die X-, Y- und Z-Winkel entsprechen NICHT den globalen Achsen. Sie basieren auf dem lokalen Koordinatensystem des ausgewählten Referenzobjekts.

      Die Ausrichtung des lokalen Koordinatensystems hängt wie folgt vom Typ des ausgewählten Objekts ab. In allen Fällen zeigt der Beschleunigungsvektor in die Z-Richtung des lokalen Koordinatensystems:

      • Ebene Fläche: Der Beschleunigungsvektor ist lotrecht zur ausgewählten Fläche und zeigt in Richtung des Volumenkörpers.
      • Zylindrische Fläche: Der Beschleunigungsvektor ist parallel zur Achse der zylindrischen Fläche. Die Auswahl kann eine vollständige zylindrische Fläche (360°) oder eine zylindrische Teilfläche (< 360°) sein.
      • Gerade Kante: Der Beschleunigungsvektor ist der Durchschnitt der Normalenrichtungen der beiden ebenen Flächen, die sich neben der ausgewählten geraden Kante befinden. Wenn eine Kante der Schnittpunkt einer ebenen Fläche und einer tangentialen zylindrische Fläche ist, ist die Vektorrichtung 45° relativ zur Normalenrichtung der ebenen Fläche.
    • Symbol Lastrichtung - Vektoren und Komponenten Vektoren (X, Y, Z): Geben Sie X-, Y- und Z-Komponenten der Beschleunigung basierend auf dem globalen Koordinatensystem an.

  3. Klicken Sie optional auf Symbol Einheiten überschreiben Einheiten überschreiben, um alternative Einheiten zur Definition der linearen globalen Beschleunigung zu wählen. Wählen Sie dann die gewünschten Einheiten aus der Dropdown-Liste.

  4. Legen Sie je nach Ihrer Auswahl in Schritt 2 die Größe der linearen Beschleunigung oder die X-, Y- und Z-Beschleunigungskomponenten fest.

  5. Klicken Sie auf OK, um die Last anzuwenden und das Dialogfeld zu schließen.