Beim Schraubverbinder wird dem Modell eine Schraube hinzugefügt, ohne dass dieses modelliert werden muss. Sie können dem Schraubverbinder eine Gewindebohrung und eine Mutter hinzufügen.
Klicken Sie auf (Arbeitsbereich Simulation > Registerkarte Setup > Gruppe Abhängigkeiten > Schraubverbinder).
Wählen Sie die Position für Schraubenkopf aus. Klicken Sie auf die kreisförmige Kante am Ende einer Bohrung, wo der Schraubenkopf positioniert werden soll. Die Schraubenachse verläuft durch den Schwerpunkt der kreisförmigen Kante, und die Schraubenachse ist lotrecht zur Ebene der kreisförmigen Kante.
Wählen Sie den Schraubenuntertyp. Die verfügbaren Optionen sind Mit Mutter und Gewindebohrung.
Wählen Sie je nach Auswahl des Schraubenuntertyps Position für Mutter oder Position für Gewinde aus. Die Mutterposition kann entweder eine Kante sein oder eine Fläche, die parallel zur Ebene der Kreiskante ist, mit der die Schraubenposition definiert wird. Es gelten folgende Auswahlbedingungen:
Die Mutterposition kann eine Kante sein oder eine Fläche, die lotrecht zur Schraubenachse verläuft.
Wenn die Mutterposition eine Fläche ist, muss die Fläche eine Bohrung enthalten, die konzentrisch zur Schraubenachse verläuft.
Die Gewindeposition muss auf einer zylindrischen Fläche liegen, die konzentrisch zur Schraubenachse ist.
Die Software verhindert, dass Sie für einen dieser Parameter eine ungültige Fläche auswählen.
Optional: Bei der Option Gewindebohrung können Sie die nutzbare Gewindelänge der Schraube anpassen. Bei der Option Mit Mutter wird die Schraubenlänge automatisch bestimmt und kann nicht geändert werden.
Fügen Sie optional eine Kopfunterlegscheibe und/oder eine Mutterunterlegscheibe hinzu. Sie können die Höhe der einzelnen Unterlegscheiben unabhängig voneinander anpassen.
Geben Sie optional eine Schraubenvorspannung an. Wählen Sie eine der folgenden Optionen als Vorspannungstyp:
Axial: Geben Sie die axiale Vorspannkraft in das Feld Vorspannungswert ein.
Drehmoment: Geben Sie das Drehmoment zum Festziehen der Schraube in das Feld Vorspannungswert sowie den Reibungskoeffizienten in das Feld Drehmomentkoeffizient ein. Das Programm wandelt diese Werte in eine entsprechende axiale Vorspannkraft um.
Klicken Sie optional auf das derzeit zugewiesene Material rechts neben der Überschrift Materialeigenschaften. Sie können die Eigenschaften anzeigen oder ein anderes Material aus der Bibliothek wählen. Aktivieren Sie alternativ die Option Benutzerdefiniert, und geben Sie die Werte für Elastizitätsmodul, Querdehnung und Thermischer Ausdehnungskoeffizient der Schraube manuell an.
Klicken Sie auf OK.